Die Leverkusenerinnen begannen die Partie von Beginn an druckvoll und hatten auch die erste gute Chance des Spiels: Henrietta Csiszár zog nach einem zunächst geklärten Freistoß aus dem Rückraum ab, doch der Ball ging rechts am Tor vorbei (7.). Zehn Minuten später belohnte sich Schwarz-Rot für die gute Anfangsphase mit dem Führungstreffer: Milena Nikolic konnte ungestört Rudelic schicken, die per Flachschuss zum 1:0 traf (17.). Doch damit nicht genug: Wenige Minuten später war erneut die kroatische Nationalspielerin zur Stelle: Eine Flanke von der rechten Seite brachte die Bayer 04-Stürmerin volley im Tor der Gäste unter – 2:0 (21.). Bayer 04 war die spielbestimmende Mannschaft im ersten Durchgang und ließ keine gefährliche Kölner Chance zu – bis zur Nachspielzeit: Der Abschluss von Johanna Tietge wurde zunächst abgeblockt, Eunice Beckmann verkürzte auf 2:1 (45.+1).
„Wir haben die Gegnerinnen im ersten Durchgang kontrolliert und eigentlich nichts zugelassen. Wir haben eine überzeugende Leistung auf den Platz gebracht und kassieren mit der ersten Kölner Chance den Anschlusstreffer. Das ist natürlich ärgerlich, aber wir haben uns in der Halbzeit vorgenommen, dass wir auf keinen Fall das 2:1 verteidigen, sondern weiter mutig nach vorne spielen wollen“, resümiert Feifel den ersten Durchgang.
Bayer 04 ließ sich von dem späten Anschlusstreffer jedoch nicht beirren und kam mit großem Schwung aus der Kabine: Rudelic dribbelte sich bis zur Grundlinie durch und wollte den Ball flach nach innen geben, Kölnerin Vanessa Zilligen hielt den Fuß rein und lenkte den Ball so ins eigene Tor – 3:1 (53.). Die Angriffsversuche des FC blieben insgesamt zu harmlos, stattdessen hatte Dora Zeller die Chance auf das vierte Leverkusener Tor: Nach einer perfekten Hereingabe nahm sie den Ball im Strafraum an und schloss ab, Torhüterin Elvira Herzog war jedoch zur Stelle (62.). Kurz darauf dribbelte sich Rudelic aus der eigenen Hälfte bis an den Kölner Strafraum, lenkte den Ball jedoch über das Tor (73.). Die Domstädterinnen kamen im zweiten Durchgang nur noch einmal gefährlich in die Nähe des Tores von Anna Klink, Theresa Gosch verfehlte den Kasten jedoch (80.).
„Das war heute eine komplett überzeugende Leistung. Besonders freut es mich als Trainer, dass wir das Gegentor nach der Pause gut verkraftet haben und weiter mit frischem Mut und Offensivgeist in den zweiten Durchgang gegangen sind. Das war ein starkes Spiel meiner Mannschaft“, freut sich Feifel über den Auftritt seines Teams.
Durch den Dreier ist der Klassenerhalt der Werkself-Frauen so gut wie gesichert: Bayer 04 ist auf Tabellenplatz neun geklettert und hat nun sowohl drei Punkte Vorsprung auf den MSV Duisburg auf Rang 10 als auch auf den 1. FC Köln auf dem ersten Abstiegsplatz. In der Tordifferenz trennen die Leverkusenerinnen vom MSV sechs Zähler, vom FC ganze 15 Tore.
Im letzten Saisonspiel gastiert Schwarz-Rot am kommenden Sonntag beim VfL Wolfsburg. Anstoß im AOK-Stadion ist um 14 Uhr.
Die Statistik:
Bayer 04: Klink – Vinken, Barth, Wirtz, Jessen – Wich (79. Reger), Csiszar, Zeller, Uebach (90. Kerschowski) – Rudelic (90.+1 Machtens), Nikolic
1. FC Köln: Herzog – Horvat (73. Schraa), Calo, Nietgen, Rinast – Gosch, Meßmer (60. Hild), Barrett, Tietge (82. Linden) – Kohr (60. Giraud), Beckmann
Tore: 1:0 Rudelic (17.), 2:0 Rudelic (21.), 2:1 Beckmann (45.+1), 3:1 Zilligen (Eigentor/53.)
Gelbe Karten: - / Gosch, Tietge
Schiedsrichterin: Franziska Wildfeuer (Lübeck)
Im Rahmen der Feriencamps der Bayer 04-Fußballschule standen auch diesmal wieder zwei Werkself-Profis vielen wissensdurstigen Kindern Rede und Antwort. Vanessa Haim und Melissa Friedrich von den Bayer 04-Frauen wurden im rappelvollen Pressekonferenzraum der BayArena von rund 70 jungen Fans lautstark begrüßt. Die beiden sprachen unter anderem über ihre Schulzeit, ihre Verbindung zu Bayer 04 und gaben Tipps für Nachwuchsfußballer, die auch gerne einmal Profis werden möchten. Im Anschluss an den Fragenhagel ergatterten sich die Kids nach einem Gruppenbild noch die heißbegehrten Autogramme der beiden Spielerinnen.
Mehr zeigenDer nächste Termin in der Google Pixel Frauen-Bundesliga steht: Die Werkself bestreitet ihre Partie des 11. Spieltags am Samstagnachmittag. Das gab der Deutsche Fußball-Bund (DFB) am heutigen Mittwochnachmittag bekannt.
Mehr zeigenAn die gute Leistung angeknüpft! Die Bayer 04-eSportler haben die Online-Vorrunde des ersten Showdowns der VBL Club Championship 2025/26 beendet und stehen nun mit zwölf Punkten auf Rang elf der Gesamt-Tabelle. Damit sind die Leverkusener Konsolen-Profis in die Offline-Runde von Showdown eins eingezogen.
Mehr zeigenAm gestrigen Dienstag, 21. Oktober, empfingen die Leverkusener Konsolen-Profis im Rahmen des UEFA-Champions-League-Heimspiels zwischen der Werkself und Paris Saint-Germain die eSportler des Königsklassen-Titelverteidigers. Wie das #B04eSports-Team in der VBL Club Championship wurden die Pariser in der eLigue 1 Championship in der vergangenen Saison Vizemeister.
Mehr zeigenDie Werkself hat am 3. Spieltag der Ligaphase der UEFA Champions League 2025/26 mit 2:6 (1:4) gegen Titelverteidiger Paris Saint-Germain verloren. In einer turbulenten ersten Hälfte brachte Willian Pacho die Gäste in Führung (7.). Wenig später sah Robert Andrich die Rote Karte, doch auch auf der Gegenseite wurde Illia Zabarnyi des Platzes verwiesen. Das Team von Cheftrainer Kasper Hjulmand zeigte sich in der Folge kämpferisch. Aleix Garcia glich per Elfmeter zum zwischenzeitlichen 1:1 aus (38.). Doch dann drehten die Franzosen durch Tore von Désiré Doué (42., 45.+3) und Khvicha Kvaratskhelia (44.) das Spiel. Weitere Tore in Halbzeit zwei erzielten Nuno Mendes (50.), Aleix Garcia (54.), Ousmane Dembélé (66.) sowie Vitinha (90.). So stand am Ende ein 2:7 aus Bayer 04-Sicht.
Mehr zeigen