Die Leverkusenerinnen begannen die Partie von Beginn an druckvoll und hatten auch die erste gute Chance des Spiels: Henrietta Csiszár zog nach einem zunächst geklärten Freistoß aus dem Rückraum ab, doch der Ball ging rechts am Tor vorbei (7.). Zehn Minuten später belohnte sich Schwarz-Rot für die gute Anfangsphase mit dem Führungstreffer: Milena Nikolic konnte ungestört Rudelic schicken, die per Flachschuss zum 1:0 traf (17.). Doch damit nicht genug: Wenige Minuten später war erneut die kroatische Nationalspielerin zur Stelle: Eine Flanke von der rechten Seite brachte die Bayer 04-Stürmerin volley im Tor der Gäste unter – 2:0 (21.). Bayer 04 war die spielbestimmende Mannschaft im ersten Durchgang und ließ keine gefährliche Kölner Chance zu – bis zur Nachspielzeit: Der Abschluss von Johanna Tietge wurde zunächst abgeblockt, Eunice Beckmann verkürzte auf 2:1 (45.+1).
„Wir haben die Gegnerinnen im ersten Durchgang kontrolliert und eigentlich nichts zugelassen. Wir haben eine überzeugende Leistung auf den Platz gebracht und kassieren mit der ersten Kölner Chance den Anschlusstreffer. Das ist natürlich ärgerlich, aber wir haben uns in der Halbzeit vorgenommen, dass wir auf keinen Fall das 2:1 verteidigen, sondern weiter mutig nach vorne spielen wollen“, resümiert Feifel den ersten Durchgang.
Bayer 04 ließ sich von dem späten Anschlusstreffer jedoch nicht beirren und kam mit großem Schwung aus der Kabine: Rudelic dribbelte sich bis zur Grundlinie durch und wollte den Ball flach nach innen geben, Kölnerin Vanessa Zilligen hielt den Fuß rein und lenkte den Ball so ins eigene Tor – 3:1 (53.). Die Angriffsversuche des FC blieben insgesamt zu harmlos, stattdessen hatte Dora Zeller die Chance auf das vierte Leverkusener Tor: Nach einer perfekten Hereingabe nahm sie den Ball im Strafraum an und schloss ab, Torhüterin Elvira Herzog war jedoch zur Stelle (62.). Kurz darauf dribbelte sich Rudelic aus der eigenen Hälfte bis an den Kölner Strafraum, lenkte den Ball jedoch über das Tor (73.). Die Domstädterinnen kamen im zweiten Durchgang nur noch einmal gefährlich in die Nähe des Tores von Anna Klink, Theresa Gosch verfehlte den Kasten jedoch (80.).
„Das war heute eine komplett überzeugende Leistung. Besonders freut es mich als Trainer, dass wir das Gegentor nach der Pause gut verkraftet haben und weiter mit frischem Mut und Offensivgeist in den zweiten Durchgang gegangen sind. Das war ein starkes Spiel meiner Mannschaft“, freut sich Feifel über den Auftritt seines Teams.
Durch den Dreier ist der Klassenerhalt der Werkself-Frauen so gut wie gesichert: Bayer 04 ist auf Tabellenplatz neun geklettert und hat nun sowohl drei Punkte Vorsprung auf den MSV Duisburg auf Rang 10 als auch auf den 1. FC Köln auf dem ersten Abstiegsplatz. In der Tordifferenz trennen die Leverkusenerinnen vom MSV sechs Zähler, vom FC ganze 15 Tore.
Im letzten Saisonspiel gastiert Schwarz-Rot am kommenden Sonntag beim VfL Wolfsburg. Anstoß im AOK-Stadion ist um 14 Uhr.
Die Statistik:
Bayer 04: Klink – Vinken, Barth, Wirtz, Jessen – Wich (79. Reger), Csiszar, Zeller, Uebach (90. Kerschowski) – Rudelic (90.+1 Machtens), Nikolic
1. FC Köln: Herzog – Horvat (73. Schraa), Calo, Nietgen, Rinast – Gosch, Meßmer (60. Hild), Barrett, Tietge (82. Linden) – Kohr (60. Giraud), Beckmann
Tore: 1:0 Rudelic (17.), 2:0 Rudelic (21.), 2:1 Beckmann (45.+1), 3:1 Zilligen (Eigentor/53.)
Gelbe Karten: - / Gosch, Tietge
Schiedsrichterin: Franziska Wildfeuer (Lübeck)
Die Bundesliga ist zurück! Wenn der Ball endlich wieder rollt, zeigt Sky Sport den Fans von Bayer 04 insgesamt 538 von 612 Partien der Bundesliga und 2. Bundesliga sowie den Supercup und alle Relegations-Paarungen live.
Mehr zeigenNach einer spielfreien Woche empfängt die U19 von Bayer 04 im Spitzenspiel den VfL Bochum 1848. Die U17 startet ihrerseits zu Hause gegen Kickers Offenbach in die neue Saison, ebenso wie die U16 auswärts beim DSC Arminia Bielefeld. Auf die weiteren Junioren-Teams warten Freundschaftsspiele und hochklassige Turniere – das Nachwuchs-Wochenende im Überblick.
Mehr zeigenMit dem Ziel einer aktiven Mitgestaltung und eines konstruktiven Austausches mit den Anwohnerinnen und Anwohnern luden Bayer 04 und die Stadt Monheim am Rhein am Donnerstagabend zu einer Bürgerschaftsbeteiligung im Hinblick auf den geplanten Bayer 04 Campus. Der Workshop in der Monheimer Aula bot den Monheimerinnen und Monheimern die Gelegenheit, sich bei der Gestaltung des vorgesehenen Grünkorridors zwischen Wohngebiet und geplantem Campus-Gelände aktiv und entscheidend einzubringen. Zuvor hatte es bereits eine Online-Bürgerbefragung gegeben.
Mehr zeigenBum-kun Cha verletzt, 0:2-Rückstand nach 15 Minuten – doch dann kommt Falko Götz und leitet 1985 für die Werkself im Duell beim SV Werder Bremen die Wende ein...
Mehr zeigen