
Bereits auf der gestrigen DFB-Pressekonferenz hatte Bundestrainer Jogi Löw vermeldet, dass Tah aufgrund einer Erkältung nicht am Abschlusstraining und voraussichtlich nicht am Freundschaftsspiel gegen Argentinien teilnehmen könne. Nach der Abreise ist für die Nr. 04 der Werkself nun auch das EM-Qualifikationsspiel am Sonntag, 13. Oktober (20.45 Uhr), gegen Estland gelaufen. Gute Besserung, Jona!
Während Tah sich auf die Heimreise machte, fanden sich die Daheimgebliebenen Werkself-Profis unterm Bayer-Kreuz zur zweiten Einheit der Woche ein. Die heutige Einheit hielt Peter Bosz im Ulrich-Haberland-Stadion ab und ließ Torschüsse trainieren. Und dabei hatte sich der 55-Jährige ein Belohnungssystem ausgedacht: Wer traf, musste nur einen kurzen Sprint nach Torabschluss hinlegen. Wer am Keeper oder am Aluminium scheiterte, für den gab’s eine kleine Strafrunde und wer die Kugel daneben setzte, der musste eine große Runde hinlegen.
Im Vergleich zur gestrigen Trainingsgruppe, die aus Volland, Bellarabi, Weiser, Demirbay, Wendell, Lomb, Azhil aus der U19 und Özcan bestand, fehlte heute nur Letzterer, der sich, genau wie Lars und Sven Bender sowie Leon Bailey, einem individuellen Programm unterzog. Für ihn rückte U19-Keeper Marcel Johnen auf und durfte Profi-Luft schnuppern.
Die Bundesliga pausiert zwar, dennoch ist ein Blick aufs Tableau aktuell nicht uninteressant. Denn die enge Tabellenkonstellation im oberen Drittel der aktuellen Saison hat es seit der Einführung der Drei-Punkte-Regel in der Saison 1995/96 nach dem 7. Spieltag erst einmal gegeben. Vor 13 Jahren, in der Saison 2006/07, lagen nach sieben gespielten Partien zwischen dem Tabellenführer Werder Bremen (13 Punkte) und dem Siebten Borussia Dortmund (11) nur zwei Punkte. Bayer 04 rangierte damals auf Rang 12 und wurde am Ende der Saison Fünfter. Und Meister? Wurden die Stuttgarter, die nach dem 7. Spieltag „nur“ Rang 8 belegten.
In der laufenden Saison führt Mönchengladbach mit 16 Punkten die Tabellenspitze an, Bayer 04 als Siebter hat 14 Zähler. Das Rennen um die Meisterschaft und die internationalen Plätze ist also noch völlig offen! Munter weiter geht’s in der kommenden Woche, wenn die Werkself bei Eintracht Frankfurt den 8. Spieltag eröffnet.


In der letzten Länderspielpause in 2025 haben die Bayer 04-Frauen am Donnerstagnachmittag einen 3:2 (1:1)-Erfolg im Testspiel gegen Twente Enschede gefeiert. Bei Nieselregen erzielten Lilla Turanyi (16.), Kristin Kögel (65.) und Paulina Bartz (69.) die Tore für die Werkself gegen die in der niederländischen Eredivisie Vrouwen noch ungeschlagenen Tabellenführerinnen.
Mehr zeigen
Die brasilianischen Klub-Legenden Paulo Sergio, Jorginho und França, Vertreter von Bayer 04 und der Bayer AG sowie mehr als 50 Medienvertreter aus Brasilien kamen in dieser Woche im Clube de Bayer im Süden von São Paulo zusammen. Auf einer Podiumsdiskussion wurde sich über die Präsenz des Bundesligisten in Brasilien ausgetauscht, ehe ein Freundschaftsspiel unter den Medienvertretern mit Weltmeister Paulo Sergio auf dem Plan stand. Als Abschluss verfolgten die Teilnehmenden gemeinsam den sensationellen 2:0-Sieg der Werkself bei Manchester City in der Champions League.
Mehr zeigen
Vor der erfolgreichen Heimpartie gegen den 1. FC Heidenheim 1846 (6:0) Anfang November hatte Fernando Carro, Vorsitzender der Geschäftsführung, im Namen von Bayer 04 mit einem Werkself-Trikot der Leverkusener Tafel zum 25-jährigen Bestehen gratuliert. Und auch in Zukunft setzt der Klub die enge, langjährige Zusammenarbeit mit der Tafel fort, um bedürftigen Menschen in der direkten Umgebung unter die Arme zu greifen. Die Bayer 04-Fans können die Tafel im Vorfeld des Bundesliga-Heimspiels gegen Borussia Dortmund am Samstag, 29. November (Anstoß: 18.30 Uhr), erneut unterstützen und rund um die BayArena mit Lebensmittelspenden Gutes tun.
Mehr zeigen
Ein Überblick über die Ticket-Verkäufe zu den Heim- und Auswärtsspielen der Werkself in der Bundesliga, der UEFA Champions League und im DFB-Pokal.
Mehr zeigen