
Ein gutes Vorzeichen? Noch nie hat Bayer 04 ein Pflichtspiel verloren, wenn Sören Storks als Unparteiischer fungierte. Vier Partien leitete der 33-Jährige mit schwarz-roter Beteiligung bisher, dreimal war die Werkself erfolgreich. Dabei verteilte Storks drei Gelbe Karten für den heutigen Gastgeber. Ihm assistieren am Montagabend, 26. Oktober (Anstoß: 20.30 Uhr/live auf DAZN und im Werkself Radio auf bayer04.de sowie in der Bayer 04-App), Thorben Siewer und Philipp Hüwe. Als Videoassistent ist Dr. Felix Brych im Einsatz.
Wie Geschäftsführer Christian Seifert am Montag bekannt gab, wird er nach Ablauf seines Vertrags im Juni 2022 die DFL Deutsche Fußball Liga GmbH (DFL) verlassen. Der 51-Jährige wolle nach dann mehr als 17 Jahren in dem Unternehmen „ein neues berufliches Kapitel aufschlagen“.
Fernando Carro, Vorsitzender der Geschäftsführung von Bayer 04, sagte nach der Abschiedsankündigung Seiferts: „Die Bundesliga und damit auch Bayer 04 Leverkusen sind Christian Seifert zu Dank verpflichtet für die herausragende Arbeit, die er für den deutschen Fußball bis hierher geleistet hat. Er wird große Fußstapfen hinterlassen, die es angesichts der weiterhin enormen Herausforderungen unbedingt auszufüllen gilt.“
Augsburgs Chefcoach Heiko Herrlich hat als Spieler und Trainer der Werkself eine Menge Erfahrungen sammeln können. Bayer 04 ermöglichte dem gebürtigen Mannheimer zum einen 1989 die ersten Schritte als Profifußballer, zum anderen 2017 die Gelegenheit, als Cheftrainer in der Bundesliga zu arbeiten.
Die insgesamt fünfeinhalb Jahre, die der heute 48-Jährige unter dem Bayer-Kreuz verbracht hat, seien für sein Leben und seine Persönlichkeit prägend gewesen, wie der Fußball-Lehrer auf der Pressekonferenz des FCA am Sonntag betonte. „Ich bin sehr dankbar, dass ich da eine Chance bekommen habe, ich blicke positiv zurück“, so Herrlich, der davon ausgeht, dass der Werkself vor allem der Europa-League-Auftakt gegen OGC Nizza (6:2) viel Kraft für die Partie gegen seine Elf gegeben haben könnte. „Ich erwarte von jedem einzelnen meiner Spieler hundertprozentige Einsatzbereitschaft“, so Herrlich.
Die Robert-Enke-Stiftung (RES) leistet seit zehn Jahren wichtige Arbeit zur Aufklärung, Erforschung und Behandlung von Depressionen. Im Rahmen der Aktion „Robert-Enke-Stiftung auf Tour“ bietet die Stiftung eine digitale und individuelle Kontaktaufnahme, um sich über die Krankheit Depression und Hilfsmöglichkeiten zu informieren. Beim Heimspiel der Werkself gegen den FC Augsburg haben Interessierte und Betroffene die Chance, mit einem Stiftungsmitarbeiter über eine Online-Plattform in Kontakt zu treten. Zwischen 17.30 und 20.30 Uhr sind die Stiftungs-Mitarbeiter am Montag erreichbar. HIER gibt es alle Infos.
Der Deutsche Fußball-Bund (DFB) hat aufgrund der steigenden Corona-Infektionszahlen sämtliche Länderspiele und Lehrgänge der U-Nationalmannschaften bis Jahresende abgesagt. Davon betroffen sind aus schwarz-roter Sicht Bundesliga-Verteidigerin und U20-Nationalspielerin Juliane Wirtz sowie U19-Youngster Emrehan Gedikli. Der Mittelstürmer, der beim 1:0 in Mainz erstmals im Werkself-Profikader gestanden hatte, spielte zuletzt für die deutsche U18-Auswahl.
Von dieser Entscheidung ausgeschlossen ist die U21-Nationalmannschaft, für die im laufenden Kalenderjahr noch ein EM-Qualifikationsspiel auf dem Plan steht. Trainer Stefan Kuntz hatte zuletzt auch die Leverkusener Lennart Grill und Florian Wirtz berufen.


Das deutsche U17-Nationalteam um die Leverkusener Ben Hawighorst, Osman Turay, Nebe Domnic und Jeremiah Mensah hat im zweiten Gruppenspiel der WM in Katar erneut unentschieden gespielt. Beim 1:1 gegen Nordkorea standen Hawighorst und Domnic zum zweiten Mal in der Anfangsformation, Turay kam zur Pause ins Spiel. Mensah, der bei der Champions-League-Partie gegen Benfica Lissabon noch im Kader der Bayer 04-Profis gestanden hatte, wurde nach 87 Minuten eingewechselt. Mit dem Remis gegen Nordkorea steht Deutschland auf Rang zwei der Gruppe G und hat für die Mission Titelverteidigung noch alle Trümpfe in der Hand.
Mehr zeigen
Zunächst sah es gar nicht gut aus: In der letzten Heim-Begegnung mit Heidenheim lag die Werkself mit zwei Toren hinten. Doch dann hatte die Stunde unseres Goalgetters Patrik Schick geschlagen, der Bayer 04 zurück auf Kurs brachte...
Mehr zeigen
Am 15. Spieltag der Bundesligasaison 2025/26 ist die Werkself bei RB Leipzig zu Gast. Das Spiel steigt am Samstag, 20. Dezember, um 18.30 Uhr. Alle Infos zum Ticketverkauf für die Partie.
Mehr zeigen
Am 13. Spieltag der Bundesligasaison 2025/26 ist die Werkself beim FC Augsburg zu Gast. Das Spiel steigt am Samstag, 6. Dezember, um 15.30 Uhr. Alle Infos zum Ticketverkauf für die Partie.
Mehr zeigen
Er ist das beste Beispiel dafür, wie weit eine erfolgreiche und professionelle Nachwuchsarbeit tragen kann: Kai Havertz wechselte als Elfjähriger aus der Jugend von Alemannia Aachen zu Bayer 04. Mit 17 stand der deutsche Nationalspieler erstmals in der Profimannschaft, machte sein Abitur in Leverkusen und ist bis heute der jüngste Spieler aller Zeiten, der hundert Einsätze in der Bundesliga erreichte. Aus London, wo er beim Spitzenklub FC Arsenal spielt, verfolgt Havertz die Diskussion über den Bayer 04 Campus aufmerksam und hat wie bereits mehr als 13.500 (aktualisiert: 7. November, 9 Uhr) andere Unterstützer die Petition unterschrieben, die Fans von Bayer 04 aus Monheim am Rhein gestartet haben.
Mehr zeigen