Zurück zur Übersicht
17.10.2020Bundesliga

1:0 in Mainz: Alario köpft Werkself zum ersten Saisonsieg

Bayer 04 hat den ersten Sieg der neuen Bundesliga-Saison eingefahren. Bei Mainz 05 gewann die Werkself ihr Auswärtsspiel mit 1:0 (1:0). Das Tor des Tages erzielte Lucas Alario per Kopf (30.).
20201017_JS_M05_B04.jpg

Werkself-Coach Peter Bosz musste verletzungsbedingt gleich auf drei Akteure verzichten, die beim 1:1 in Stuttgart vor der Länderspielpause noch in der Startelf gestanden hatten: Patrik Schick hatte sich schon in dieser Partie einen Muskelfaserriss zugezogen und wurde im Sturmzentrum von Lucas Alario ersetzt. Für Santiago Arias, der sich während seines Länderspiels mit der kolumbianischen Nationalmannschaft schwer verletzt hatte, rückte Lars Bender auf die rechte Abwehrseite. Außerdem fehlte Florian Wirtz, der sich bei der deutschen U-21-Nationalmannschaft eine Bauchmuskelverletzung zugezogen hatte, für ihn spielte Nadiem Amiri in der Mittelfeldzentrale. Der vierte Wechsel im Vergleich zum Stuttgart-Spiel: Leon Bailey kam erstmals in dieser Saison von Beginn an zum Zug, Karim Bellarabi saß zunächst auf der Bank - ebenso wie Emrehan Gedikli. Der 17-jährige Angreifer, der normalerweise für die U19 von Bayer 04 aufläuft, stand erstmals im Profikader.

Bailey fehlt nicht viel - alario köpft die führung

250 zugelassene Zuschauer in der Mainzer Opel Arena sahen einen engagierten Beginn der Werkself, die früh zur ersten Möglichkeit kam: Nach einer Faustabwehr von Zentner schlenzte Bailey den Ball aus dem Rückraum technisch ganz fein nur knapp am Mainzer Gehäuse vorbei (7.). Zwar hielt Mainz mit teils schnellen Konter-Ansätzen dagegen, doch das gefährlichere Team war eindeutig die Werkself: Eine Volley-Abnahme von Daley Sinkgraven nach Flanke von Kerem Demirbay wurde geblockt (15.). Das Tor von Lukas Hradecky geriet erst nach 25 Minuten erstmals in Gefahr, Burkardt brachte eine langgezogene Hereingabe jedoch nicht aufs Gehäuse.

Die Werkself blieb jedoch das klar spielbestimmende Team - und belohnte sich nach einer Standardsituation: Nach einer Ecke von Bailey bewies Alario seine herausragende Qualität im Kopfballspiel und brachte den Ball aus schwieriger Position aufs Tor. Zentner war zwar noch mit den Fingerspitzen dran, doch das Goal-Control-System zeigte Schiedsrichter Bastian Dankert an: Der Ball war hinter der Linie, die Werkself damit in Führung (30.). In der Folge wurde Mainz etwas aktiver, Bayer 04 stand defensiv aber gut sortiert und erstickte viele Kontersituationen bereits im Keim. Stattdessen verzeichnete Schwarz-rot durch Sinkgraven (33.) und den sehr agilen Bailey (41.) weitere Abschlüsse. Keine Frage: Die Pausenführung für die Werkself ging völlig in Ordnung.

Schreckmoment für Tapsoba - abwehr hält dicht

Zur Pause führte Peter Bosz den ersten Wechsel durch, der Ex-Mainzer Julian Baumgartlinger kam für Charles Aránguiz. Auch im zweiten Durchgang dauerte es nicht lange bis zur ersten guten Werkself-Chance, Amiri scheiterte mit einem feinen Volleyschuss an Zentner (52.). Allerdings stand auch Mainz nach dem Seitenwechsel nun höher als noch im ersten Durchgang und kam durch den ehemaligen Leverkusener Öztunali zu einer guten Möglichkeit, Sven Bender warf sich jedoch in den gefährlichen Schuss - eine klasse Rettungsaktion (54.). Die Partie wurde nun offener, denn auch die Werkself spielte weiter nach vorne, Zentner hielt einen Alario-Kopfball (56.) und einen Amiri-Abschluss (63.).

Auf beiden Seiten wurde nun munter gewechselt, bei Bayer 04 kamen etwa Exequiel Palacios und Karim Bellarabi. Die Partie wurde nun immer zerfahrener, die wenigen Zuschauer bekamen viele harte Zweikämpfe, aber immer weniger Torszenen zu sehen. Mehr als nur einen Schreckmoment hatte die Werkself in der 78. Minute zu überstehen: Edmond Tapsoba wurde nach einer Notbremse gegen den eingewechselten Onisiwo mit Rot vom Platz gestellt. Allerdings schaltete sich der Videoassistent ein und deckte auf: Onisiwo hatte zuvor im Abseits gestanden, der Platzverweis wurde zurückgenommen.

Für die Werkself steht nun die erste internationale Partie der neuen Saison auf dem Programm. Am kommenden Donnerstag, 22. Oktober (Anstoß: 18.55 Uhr), geht es in der BayArena gegen den französischen Klub OGC Nizza.

Die Statistik:

Mainz 05: Zentner - St. Juste, Kilian, Niakhaté, Brosinski - Kunde (58. Fernandes), Latza (77. Nebel) - Öztunali (69. Onisiwo), Boetius, Burkardt (58. Quaison) - Mateta (77. Ji)

Bayer 04: Hradecky – L. Bender, S. Bender, Tapsoba, Sinkgraven – Aránguiz (46. Baumgartlinger) - Demirbay (69. Palacios), Amiri – Bailey (69. Bellarabi), Alario, Diaby

Tor: 0:1 Alario (30.)

Gelbe Karten: Latza, Fernandes, Ji - L. Bender

Schiedsrichter: Bastian Dankert (Rostock)

Zuschauer: 250

Ähnliche News

Estrella Merino Gonzalez
Frauen - 11.07.2025

Premieren-Treffer von Fudalla: Frauen-Test gegen Zwolle endet unentschieden

Zweiter Test, erstes Tor für die Bayer 04-Frauen: Beim niederländischen Erstligisten PEC Zwolle hat die Werkself ihren ersten Sieg der Saisonvorbereitung nur knapp verpasst. In Wezep gelang der Mannschaft von Trainer Roberto Pätzold am Freitagnachmittag ein 1:1 (0:1). Wie schon beim Test gegen die TSG Hoffenheim (0:2) fehlten auch diesmal einige Profis. Innerhalb des 20er-Aufgebots verteilte der Coach erneut viel Spielzeit. Der Treffer des Tages gelang Sommer-Zugang Vanessa Fudalla (67.).

Mehr zeigen
Bayer 04
eSports - 11.07.2025

#B04eSports: Landwehr-Cousins verlängern Vertrag um zwei Jahre

Kontinuität unterm Kreuz: Nach der erfolgreichen Saison 2024/25 mit dem Finaleinzug in der VBL Club Championship verlängern die beiden Leverkusener eSportler Marc und Sean Landwehr ihre Verträge bei Bayer 04 um zwei weitere Jahre. Marc geht damit in sein sechstes Jahr und Sean in sein drittes Jahr beim Werksklub. Zusammen mit Markus Hüttemann, der bei Bayer 04 als eTalent ebenfalls um ein Jahr verlängert hat, komplettieren sie den vorläufigen Kader für die Saison 2025/26.

Mehr zeigen
Bayer 04
Bayer 04 - 11.07.2025

Bayer 04 verpflichtet Sturmtalent Christian Kofane aus Albacete

Bayer 04 Leverkusen hat Mittelstürmer Christian Kofane verpflichtet. Der 18-jährige Kameruner wechselt vom spanischen Zweitligisten Albacete Balompié zum Fußball-Bundesligisten, bei dem er einen bis zum 30. Juni 2029 gültigen Vertrag unterzeichnete.

Mehr zeigen
Christian Kofane: Erster Tag bei Bayer 04 | Interview
Werkself-TV - 11.07.2025

Kofane: „Das Maximum mit Bayer 04 erreichen“

Herzlich willkommen, Christian Kofane! Der 18 Jahre alte Mittelstürmer wechselt vom spanischen Zweitligisten Albacete Balompié zur Werkself. In seinem ersten Interview spricht der Kameruner über seinen Wechsel nach Leverkusen, seine ersten Eindrücke vom Klub und seine Ziele mit Bayer 04.

Mehr zeigen