Kurzpässe: Schweißtreibende Doppel-Einheit für die Werkself

Bei der Werkself ging es am heutigen Dienstag, 28. Juni, gleich doppelt zur Sache: Auf den gestrigen Saisonauftakt folgte am Vormittag zunächst eine Einheit auf dem Rasen, am Nachmittag brachten Chefcoach Gerardo Seoane und sein Trainerteam die Profis dann bei einer Krafteinheit in den Innenräumen der BayArena ordentlich ins Schwitzen. Weitere News abseits des schwarz-roten Fußballs: Die Sportlerinnen und Sportler des TSV Bayer 04 haben bei den Deutschen Meisterschaften in Berlin zahlreiche Medaillen abgeräumt – das und mehr in den Kurzpässen von Dienstag.
crop_20220628_JS_Training_0638.jpg

Bei strahlendem Sonnenschein ging es auch an Tag zwei für die Werkself-Profis erneut zunächst auf Trainingsplatz 1 zur Sache. Veränderungen im Aufgebot gab es dabei im Vergleich zum Vortag nicht. In dem 19-köpfigen Kader erneut mit dabei: die Nachwuchsspieler Ayman Aourir, Christian Schwieren, Noah Pesch, Ingyom Jung, Jardell Kanga und Torhüter Maximilian Neutgens sowie die Leih-Rückkehrer Ayman Azhil (RKC Waalwijk/Niederlande), Mitchell Weiser (SV Werder Bremen) und U19-Neuzugang Madi Monamay. Unter den Augen zahlreicher Fans standen für die Werkself nach dem Aufwärmen dabei vor allem verschiedene Passübungen auf dem Programm.

crop_20220628_JS_Training_1017.jpg

Nach insgesamt 75-minütiger Arbeit am Ball ging es für die Profis am Nachmittag dann im Inneren der BayArena weiter. Dort wartete das Trainer- und Athletikteam mit verschiedenen Kraftübungen auf Robert Andrich, Karim Bellarabi und Co – und die hatten es durchaus in sich: Ein umfangreiches Ganzkörperprogramm für Bauch, Brust, Stabilität, Explosivität sowie die Arbeit an TRX-Bändern und Kettlebells ließen keinen Muskel unberührt.

crop_20220628_JS_Krafttraining_0669.jpg

Mittwochseinheit im Innenraum

Die morgige Einheit sowie das Training am Donnerstagnachmittag finden in den Innenräumen der BayArena statt. Die weiteren Einheiten am Donnerstag-, Freitag- und Samstagvormittag sind jeweils um 10.30 Uhr auf dem Rasen an der BayArena angesetzt und für Fans öffentlich zugänglich.

Bitte beachtet: Kurzfristige Änderungen sind jederzeit möglich, Bayer 04 informiert die Fans über die klubinternen Kanäle.​

U19-EM: Zdebel und Fröhlich starten mit Niederlage

Die Bayer 04-Akteurinnnen Sofie Zdebel und Clara Fröhlich sind mit der deutschen U19-Nationalmannschaft in die Europameisterschaft in Tschechien gestartet. In ihrer ersten Partie des Turniers musste sich das Team von Kathrin Peter den Schwedinnen mit 0:2 geschlagen geben. Abwehrspielerin Clara Fröhlich stand dabei über die gesamte Spielzeit auf dem Rasen, Teamkollegin Sofie Zdebel wurde in der 69. Minute für Mia Büchele eingewechselt.

In ihrer zweiten Partie in Gruppe B treffen Fröhlich und Co. am Donnerstag, 30. Juni, auf Norwegen. Der Anpfiff erfolgt um 15 Uhr. Alle Partien werden im Livestream auf uefa.tv gezeigt.

#B04eSports: Abschied von De Cae

Fabian „B04_DUBZJE“ De Cae, der erste Xbox-Profi im Kader der eSportler von Bayer 04, scheidet zur neuen Saison aus dem schwarz-roten Aufgebot aus. Die Zeit des Konsolen-Routiniers unterm Bayer-Kreuz endet damit nach knapp 04 Jahren. Danke für deinen Einsatz in den vergangenen Jahren und alles Gute für die Zukunft, Fabi!

Noch schnell Steher für Duisburg-Test sichern!

Endlich geht’s wieder los! Am Samstag, 9. Juli (Anstoß: 15.30 Uhr/Stadionöffnung: 13.30 Uhr), trifft die Werkself in der IMS Arena in Velbert auf den MSV Duisburg. Für das Duell mit dem Drittligisten sind bereits alle Sitzplatzkarten im Bayer 04-Block vergriffen, Stehplatztickets zum Preis von 9 Euro (ermäßigt 7 Euro) können noch bis zum morgigen Mittwoch, 29. Juni, um 12 Uhr erworben werden. Die Eintrittskarten werden ausschließlich als Hardtickets zur Verfügung gestellt und von Bayer 04 rechtzeitig per Post versendet. Eine Mitnahme der Tickets in den Fanshops ist nicht möglich. Hier geht’s zum Online-Ticketshop!

Medaillenflut für Schwarz-Rot

Bemerkenswerte 17 Medaillen haben die Sportlerinnen und Sportler des TSV Bayer 04 Leverkusen bei den Finals 2022 in Berlin im Fechten sowie in der Leichtathletik gesammelt.

Gold bei der Leichtathletik-DM holten Mateusz Przybylko, Bianca Stichling (beide Hochsprung), Marlene Meier (100m Hürden) und Bo Kanda Lita Baehre (Stabhochsprung). Silber ging an Tim Eikermann (110m Hürden), Judith Franzen (400m), Michelle Döpke (Hammerwurf) sowie Kristin Gierisch (Dreisprung). Über Bronze freuen durften sich Carolin Paesler (Hammerwurf), Torben Blech (Stabhochsprung), Franziska Schuster (100m Hürden) und Dana Bergrath (Speerwurf).

Bei den Deutschen Meisterschaften im Fechten durfte sich indes Laura Wetzker (Degen Damen Einzel) die Goldmedaille überstreifen. Ebenfalls im Degen Damen Einzel holte Alexandra Ehler Silber. Bronze ging an Alexandra Ndolo sowie Lara Goldmann, da beim Fechten der dritte Platz nicht ausgefochten wird. Im Degen Damen Team gab’s Gold für Alexandra Ehler, Alexandra Ndolo, Lara Goldmann und Riccarda Multerer, außerdem im Degen Herren Einzel Bronze für Marco Brinkmann. Herzlichen Glückwunsch!

Alles gute!

Im Sommer 2016 schloss sich Ramazan „Rambo“ Özcan der Werkself an und sollte in den folgenden vier Jahren in insgesamt acht Partien für Bayer 04 auf dem Rasen stehen. Nach seinem Karriereende fungierte der Österreicher eine Saison als Torwarttrainer am Leistungszentrum Kurtekotten, ehe er in selbiger Position zur Leverkusener U19 wechselte. Rambo wurde am heutigen Dienstag 38 Jahre alt.

Ebenfalls Geburtstag feiern die Ex-Werkself-Profis Demarai Gray und Hans Sarpei. Gray, der in der Rückrunde 2020/21 für Bayer 04 aufgelaufen war und heute beim FC Everton in England aktiv ist, wurde 26 Jahre alt. Sarpei, inzwischen nicht mehr als Profi am Ball, feierte seinen 46. Ehrentag. Alles Gute euch!

Ähnliche News

Spieler, Spielerinnen und Mitarbeiter von Bayer 04 bei der Aktion Sterntaler
Soziales - 19.11.2025

Aktion „Sterntaler“: Hofmann, Tillman, Lomb und Co. verpacken Geschenke – auch Mitarbeitende spenden

Alle Jahre wieder lässt Bayer 04 einige Weihnachtsträume der jüngsten und ältesten Fans wahr werden. Auch im Hinblick auf das kommende Fest hat sich der Klub wieder an der Aktion „Sterntaler“ der Bürgerstiftung Leverkusen beteiligt. Dafür verpackten neben den Werkself-Profis Jonas Hofmann, Malik Tillman und Niklas Lomb auch Friederike Repohl und Shen Menglu von den Bayer 04-Frauen sowie Francesco Buono, Simeon Rapsch und Isaiah Eichie von der Leverkusener U19 die Wünsche der Kinder und Senioren gekonnt in Geschenkpapier. Die Präsente hatten sowohl die Mannschaften als auch die Mitarbeitenden von Bayer 04 finanziert. Wie in den vergangenen Jahren werden auch in den nächsten Wochen noch zahlreiche weitere Geschenk-Spenden der Bayer 04-Belegschaft hinzukommen.

Mehr zeigen
Marc Landwehr
eSports - 19.11.2025

#B04eSports: Leverkusener verpassen Einzug in die Offline-Runde von Showdown zwei

Das Aus vor der Offline-Runde: Am Dienstag, 18. November, standen für die Leverkusener Konsolen-Profis die beiden übrigen Partien der Online-Vorrunde von Showdown zwei an. Nach sechs Punkten aus den ersten vier Spielen vergangene Woche holte das #B04eSports-Team nun in den beiden finalen Duellen weitere drei Punkte – zu wenig allerdings. Die Leverkusener beenden verpassten den Einzug in die Offline-K.-o.-Runde, die bei diesem zweiten Showdown am 23. November in Frankfurt am Main stattfindet.

Mehr zeigen
#B04eSports: Die TV-Highlights des zweiten Teils der Online-Vorrunde von Showdown 2 in der VBL CC
Werkself-TV - 18.11.2025

#B04eSports: Die TV-Highlights des zweiten Teils der Online-Vorrunde von Showdown 2 in der VBL CC

Werkself-TV zeigt die TV-Highlights der letzten beiden Spiele der Online-Vorrunde des 2. Showdowns in der VBL CC. Die eSportler von Bayer 04 trafen auf den Karlsruher SC und Borussia Mönchengladbach...

Mehr zeigen
Gegner-Check
eSports - 18.11.2025

#B04eSports: Die nächsten Gegner von Showdown zwei unter der Lupe

Weiter geht’s in der VBL Club Championship by WOW 2025/26. Am heutigen Dienstag, 18. November, folgen die letzten zwei der sechs Online-Vorrunden-Spiele des zweiten Showdowns. Ab 18 Uhr geht es gegen den Karlsruher SC, ab 19 Uhr gegen Borussia Mönchengladbach. Die Partien werden live gestreamt in der Bayer 04-App und auf dem klubeigenen Twitch-Kanal. Der Gegner-Check.

Mehr zeigen