Es war akustisches Thema bei der TV-Übertragung, auf der Pressetribüne und sogar im Innenraum der BayArena. Während die Werkself am Sonntagabend auf dem Rasen ihr Heimduell gegen Hoffenheim (4:1) bestritt, machten zahlreiche weihnachtlich-geschmückte Trecker durch lautstarkes Hupen auf sich aufmerksam.
Die Landwirte aus der Region veranstalten am 3. Advent ihren zweiten Lichterzug, zogen mit ihren illuminierten Traktoren durch die Leverkusener Wohngebiete. „Wir wollten mit dieser Aktion in Zeiten der Pandemie etwas Freude bei den Menschen verbreiten“, heißt es seitens der Veranstalter. „Und da haben wir es uns doch nicht nehmen lassen, auch unsere Spitzenreiter gebührend zu grüßen.“ Am 2. Advent hatte die Trecker-Kolonne bereits Kinder- und Altenheime angefahren und dort zahlreiche Weckmänner verteilt. Eine tolle Aktion!
Und auch dieses soziale Projekt, an dem Bayer 04 selbst teilgenommen hat, sorgt für positive Schlagzeilen: Die Fanbetreuung des aktuellen Bundesliga-Tabellenführers rief in den vergangenen Tagen und Wochen zu Spenden auf. Am Ende kamen stolze 86 Geschenkboxen mit Sachspenden sowie Weihnachtskeksen und mehr zusammen. Diese wurden bei der Speisen-Ausgabe der ehrenamtlichen Obdachlosenhilfe „Kältegang Leverkusen“ verteilt.
Zurück zum Sportlichen: Der Heimsieg gegen Hoffenheim bescherte der Werkself nicht nur drei weitere Punkte, sondern auch die erste Tabellenführung seit dem 3. Spieltag der Saison 2014/15. Cheftrainer war damals Roger Schmidt, der von 2014 bis 2017 an der Dhünn tätig gewesen ist. Der heutige Coach der PSV Eindhoven kann auf insgesamt 61 Siege und 29 Unentschieden mit Bayer 04 zurückblicken. Die damalige Saison beendete Schwarz-Rot übrigens auf Rang vier mit insgesamt 61 Punkten.
Nicht nur die Werkself-Fans ehrten Leon Bailey für seinen Doppelpack gegen die TSG mit dem Titel „Man of the Match“. Auch die Journalisten hoben die Leistung des Jamaikaners heraus. Im Kölner Stadt-Anzeiger und der Rheinischen Post gab’s die Bestnote für Bailey, der vom kicker auch in die Elf des Tages berufen wurde. Youngster Florian Wirtz und Routinier Julian Baumgartlinger erhielten im Stadt-Anzeiger jeweils die Note „1,5“.
Der erst 18-jährige Samed Onur kam gegen die Kraichgauer zwar nicht zum Einsatz, gab dafür aber vergangene Woche beim 4:0-Heimerfolg gegen Slavia Prag sein Profidebüt. Dank des ersten Einsatzes unter Cheftrainer Peter Bosz wird Onur auf bayer04.de ab sofort im Werkself-Kader gelistet. Vor ihm debütierten bereits die Eigengewächse Emrehan Gedikli und Cem Tuna Türkmen in der Europa League. HIER geht’s zum Profil von Onur.
Den Tag der Deutschen Einheit und das Jubiläum nehmen wir zum Anlass, eine Geschichte passend zum Thema zu erzählen – die von Falko Götz. Mit Bayer04.de hat der langjährige Profi, der aktuell im Scouting von Bayer 04 beschäftigt ist, über seine Jugend in der DDR, seine Flucht bei einem Auswärtsspiel in Belgrad sowie über seine Identifikation mit Bayer 04 gesprochen.
Mehr zeigenDerby-Zeit im Rheinland! Nach einem erfolgreichen September sind die Bayer 04-Frauen am Sonntag, 4. Oktober, zu Gast beim 1. FC Köln. In der Bundesliga-Partie ab 18.30 Uhr im Franz-Kremer-Stadion (live bei MagentaSport und DAZN) setzt Trainer Roberto Pätzold unter anderem auf die Rückkehr einiger Spielerinnen, die zuletzt angeschlagen fehlten.
Mehr zeigenNach dem Bundesligaspiel gegen den 1. FC Union Berlin (Samstag, 4. Oktober, 15.30 Uhr) steht die zweite Länderspielphase der Saison 2025/26 an. Die Werkself-Profis bestreiten darin unter anderem die nächsten Qualifikationsspiel für die 2026 in den USA, Kanada und Mexiko stattfindende Weltmeisterschaft. Die Abstellungen in der Übersicht.
Mehr zeigenBayer 04 muss vorerst auf seinen Defensivspieler Axel Tape verzichten.
Mehr zeigen