Sie gehören in der laufenden Saison zu den absoluten Stammkräften im Team von Cheftrainer Gerardo Seoane: Spielmacher Florian Wirtz und Innenverteidiger Odilon Kossounou, der im Sommer 2021 vom FC Brügge nach Leverkusen gewechselt ist.
Zweikampfstärke, Stellungsspiel, Ballkontrolle, Spielaufbau – mit gerade einmal 21 Jahren wusste der ivorische Nationalspieler schnell zu überzeugen. Seine Leistungen beim belgischen Topklub aus Brügge sowie jene mit dem Bayer-Kreuz auf der Brust haben Odilon Kossounou einen Platz auf der Liste der letzten 40 Akteure für den „Golden Boy 2021“ beschert. Auf dieser ist er aus schwarz-roter Sicht aber nicht alleine.
Der zweite Werkself-Profi in der namhaften Auswahl heißt Florian Wirtz, ist noch einmal drei Jahre jünger als sein Mitstreiter und mischt aktuell die Bundesliga auf. Nach nun fünf absolvierten Spieltagen hat der gerade einmal 18-Jährige bereits drei Tore erzielt und vier weitere vorbereitet. Somit hat sich der jüngste A-Nationalspieler in der Historie von Bayer 04 seinen Platz auf der Shortlist ebenso mehr als verdient. Mitte Oktober erfolgt eine weitere Kürzung der Nominierungsliste.
Aus dem Statistik-Sektor gibt es ebenfalls erfreuliche Neuigkeiten zu vermelden: Die Werkself legte den besten Saisonstart seit 2013/14 hin und ist nach fünf Spieltagen zudem das effektivste Team der Bundesliga. Die überragende Abschlussstärke von Patrik Schick und Co. zeigt sich am deutlichsten beim Blick auf die xGoals, also die zu erwartenden Tore aufgrund der Anzahl der Torschüsse und ihrer Qualität. Der xGoal-Berechnung zufolge hätte die Werkself bisher 8 Treffer erzielen müssen – es gelangen jedoch bereits 15. Kein anderer Bundesligist weist eine höhere Effektivität auf.
Für diesen Top-Wert sind vor allem zwei Offensivkräfte verantwortlich: Florian Wirtz und Moussa Diaby. Wirtz erzielte bislang drei Tore, sein xGoal-Wert liegt jedoch bei 0,7. Der des ebenfalls dreimal erfolgreichen Diabys ist mit 0,8 angegeben. Bis auf Dortmunds Erling Haaland kann kein anderer Bundesliga-Akteur eine bessere Effektivität aufweisen.
Moussa Diaby (22), Odilon Kossounou (21), Florian Wirtz (18): Sie alle sind noch in der Frühphase ihrer Karriere. Die drei sind jedoch bei weitem nicht die einzigen im Kader der Werkself, auf die diese Aussage zutrifft. Wie der kicker jüngst nach den ersten fünf Spieltagen errechnet hat, stellte Bayer 04 im bisherigen Verlauf der Bundesliga das zweitjüngste Team. Mit einem Durchschnittsalter von 24,9 Jahren landete der Werksklub in diesem Ranking knapp hinter dem VfB Stuttgart (24,8).
Die Vorbereitungen im Fanhaus laufen auf Hochtouren: Der 2. Fantrödel in der BayArena steht an! Am Samstag, 9. Oktober, können von 10 bis 15 Uhr wieder die unterschiedlichsten Bayer 04-Artikel erworben werden. Das Besondere dabei: Alle Einnahmen gehen an die Bürgerstiftung Leverkusen. Erste Schmuckstücke können bereits auf der Facebook-Seite „Bayer 04-Faninfos“ begutachtet werden.
„Dabei werden auch Artikel sein, für die man nur vor Ort ein Gebot zu einem bestimmten Zeitpunkt abgeben kann und dann hoffen darf, dass man den Zuschlag erhält“, erklärt Sebastian Friedrich aus der Bayer 04-Fanbetreuung. Der Zugang zum Trödelmarkt ist nur über den Eingang Nord-West der BayArena an der Stelzenbrücke möglich.
Zehn Jahre lang trug Jan-Ingwer Callsen-Bracker das Bayer 04-Trikot, 2003 gab der gebürtige Schleswig-Holsteiner mit dem ungewöhnlichen Namen in Leverkusen sein Profi-Debüt. 16 Jahre später hat er seine Spieler-Karriere beim FC Augsburg beendet und übernahm anschließend einen Posten im Aufsichtsrat des FCA. Mittlerweile ist Callsen-Bracker als Direktor Entwicklung beim Deutschen Fußball-Bund (DFB) tätig, am heutigen Donnerstag feiert der Ex-Leverkusener seinen 37. Geburtstag – herzlichen Glückwunsch!
Auch Manfred Kastl spielte einst für die Werkself (1988/89) und darf den 23. September seinen Ehrentag nennen. Er wurde 56 Jahre alt. Alles Gute!
Mit der Landung in Rio de Janeiro am frühen Dienstagmorgen hat das Trainingslager der Werkself offiziell begonnen. Vor der ersten Einheit am Nachmittag Ortszeit stellt bayer04.de die Talente aus dem Nachwuchsbereich, die mit nach Brasilien gereist sind, genauer vor.
Mehr zeigenDie Vorbereitung auf die Saison 2025/26 ist in vollem Gange, die Trainingsarbeit unter dem neuen Chefcoach Erik ten Hag gilt dem Pflichtspielstart Mitte August. Nachdem vor wenigen Tagen die ersten Spieltage der bevorstehenden Bundesligasaison zeitgenau angesetzt wurden, folgen nun alle Informationen zur ersten Verkaufsphase von Tageskarten. Die bewährte Frühbucherphase, exklusiv für Bayer 04-Clubmitglieder, bringt dabei einige Neuerungen mit sich. Alle Infos im Überblick.
Mehr zeigenIn der 1. Runde des DFB-Pokals 2025/26 gastiert Bayer 04 bei der SG Sonnenhof Großaspach. Das Duell steigt am Freitag, 15. August (Anstoß: 18 Uhr), in der WIRmachenDRUCK Arena. Alle Infos zum Ticketverkauf.
Mehr zeigenDie nächste Chance für junge Talente: Nach einem erfolgreichen ersten Jahr geht die „B04eAcademy unterm Kreuz“ in ihre zweite Saison. Die im Sommer 2024 gestartete Akademie bietet jungen, aufstrebenden eSports-Talenten die Möglichkeit, sich spielerisch wie persönlich weiterzuentwickeln und erste Erfahrungen in der Welt des digitalen Fußballs zu sammeln. Ab sofort können sich Interessierte bewerben und mit etwas Glück an dem mehrstufigen Turnierformat teilnehmen, das am Ende das neue eTalent hervorbringt.
Mehr zeigenDas Land Uganda beherbergt mit etwa zwei Millionen Menschen die meisten Geflüchteten auf dem afrikanischen Kontinent. Um jungen Erwachsenen eine Perspektive aufzeigen zu können und Kindern einen sicheren Zufluchtsort zu bieten, bildet die Football Club Social Alliance (FCSA) wieder sogenannte Young Coaches aus. Sie lernen, strukturierte und sichere Fußball-Aktivitäten zu gestalten und fördern so die Resilienz, Integration und mentale Gesundheit der Kinder und jungen Erwachsenen.
Mehr zeigen