Gerardo Seoane: Sprach-Talent und Offensiv-Liebhaber

Er spricht sechs Sprachen fließend, kickte als Profi in der Schweiz sowie in Spanien und startete seine Trainer-Karriere beim FC Luzern. Gerardo Seoane ist der neue Cheftrainer der Werkself. Wir haben uns den Werdegang des 42-jährigen Schweizer mit spanischem Pass mal näher angeschaut.
crop_imago1002685234h.jpg

227 Erstliga-Partien hat der Sohn spanischer Einwanderer, der in Luzern geboren wurde und dort auch aufgewachsen ist, in der Schweiz absolviert. Seoane spielte für den FC Luzern, den FC Sion, den FC Aarau und die Grasshoppers aus Zürich. Dass es für den talentierten Innenverteidiger jedoch „nur“ zu Einsätzen für die U21 der Schweizer Nationalmannschaft gereicht hat, lag laut verschiedener eidgenössischer Fußball-Beobachter auch an einer unkonventionellen Karriere-Entscheidung. Mit 19 Jahren schloss er sich dem spanischen Klub Deportivo La Coruna an. Jedoch blieb Seoane in der galicischen Heimat seiner Eltern der große Durchbruch verwehrt, in den dreieinhalb Jahren auf der iberischen Halbinsel absolvierte er lediglich Einsätze für die zweite Mannschaft von Deportivo.

2010 beendete der damals 31-Jährige beim FC Luzern schließlich seine Laufbahn als Spieler und wurde Jugendtrainer bei seinem Heimatklub. Im Januar 2018 sprang er nach der Entlassung von Markus Babbel als Trainer bei den Profis ein und führte die Mannschaft innerhalb einer Halbserie von einem Abstiegsplatz auf Rang drei. Das weckte Begehrlichkeiten bei den Branchenführern in der Schweiz. Letztlich verpflichtete der BSC Young Boys, der gerade Meister geworden war, Seoane als Nachfolger von Adi Hütter.

28 Punkte Vorsprung

In der Hauptstadt setzte „Gerry“, wie er in der Schweiz überwiegend genannt wird, seine Erfolgsserie fort. Er entwickelte den offensiven Spielansatz seines Vorgängers weiter, und die Mannschaft stürmte durch die Liga. Am Ende wurde der BSC YB mit 99 geschossenen Toren und 20 Punkten Vorsprung Schweizer Meister. Ein Jahr später gelang die Titelverteidigung, in der aktuellen Saison konnte YB bereits sieben Spieltage vor Schluss die Meisterschaft feiern. Der Vorsprung auf den Zweiten aus Basel beträgt einen Spieltag vor Saisonende 28 Punkte.

Zudem erreichten die Schweizer zum ersten Mal seit den 1980er Jahren wieder ein Achtelfinale in einem europäischen Wettbewerb. Sie setzten sich in der Gruppe gegen CFR Cluj und ZSKA Sofia durch und schalteten in der Zwischenrunde Bayer 04 aus. In der Runde der letzten 16 Mannschaften war jedoch Ajax Amsterdam eine Nummer zu groß für den Schweizer Meister.

Fußstapfen von Ottmar Hitzfeld

Für den früheren Gladbach-Torwart Jörg Stiel ist Gerardo Seoane ein „intelligenter, junger, aufstrebender Trainer. Er ist kommunikativ sehr stark.“ Der neue Werkself-Trainer spricht nicht nur perfekt Deutsch und Spanisch. „Gerry“ beherrscht auch Französisch, Englisch, Italienisch und Portugiesisch fließend. Darüber hinaus hat er sich kontinuierlich in den Bereichen Führungskompetenzen und Kommunikation weitergebildet. „Wenn er diesen Wissensdurst beibehält“, ist sich die Schweizer Manager-Legende Erich Vogel sicher, „kann er sich zu einem absoluten Top-Trainer entwickeln und in die Fußstapfen von Ottmar Hitzfeld treten“.

Ähnliche News

Jubel nach Abpfiff
Champions League - 05.11.2025

Die Werkself zu Gast in Lissabon – der Reise-Liveticker ✈️🇵🇹

Die zweite internationale Reise führt die Werkself in die portugiesische Hauptstadt Lissabon. Beim Rekordmeister Benfica bestreitet das Team von Kasper Hjulmand am Mittwoch, 5. November (Anstoß: 20 Uhr Ortszeit und 21 Uhr deutscher Zeit/live auf DAZN und im Werkself-Radio), den 4. Spieltag der Ligaphase der UEFA Champions League 2025/26. Wir nehmen euch natürlich wie gewohnt mit auf die Reise #aCROSSeurope und berichten hautnah von vor Ort. Die Zeitangaben richten sich nach der deutschen Zeit.

Mehr zeigen
Relive: Benfica - Bayer 04 Leverkusen
Werkself-TV - 05.11.2025

Re-Live: Der 1:0-Erfolg bei Benfica Lissabon

Werkself-TV zeigt den 1:0-Erfolg bei Benfica Lissabon am 4. Spieltag der Ligaphase der UEFA Champions League 2025/26 re-live...

clubExklusivExklusiver Inhalt Werde Clubmitglied
Pressekonferenz nach dem Auswärtssieg bei Benfica Lissabon | UCL 4. Spieltag
Werkself-TV - 05.11.2025

Die Pressekonferenz nach dem 1:0-Erfolg bei Benfica Lissabon

Werkself-TV zeigt nach dem 1:0-Erfolg von Bayer 04 bei Benfica Lissabon am 4. Spieltag der Ligaphase der UEFA Champions League 2025/26 die Pressekonferenz mit Cheftrainer Kasper Hjulmand...

Mehr zeigen
Lucky Punch durch Kehrer: Frauen gewinnen Heimspiel gegen den HSV | 9. Spieltag
Werkself-TV - 05.11.2025

Frauen: Die TV-Highlights des 2:0-Siegs gegen den Hamburger SV

Werkself-TV zeigt die TV-Highlights des 2:0-Erfolgs der Bayer 04-Frauen gegen den Hamburger SV am 9. Spieltag der Google Pixel Frauen-Bundesliga 2025/26.

Mehr zeigen
Jubel der Werkself
Frauen - 05.11.2025

Lucky Punch durch Kehrer: Frauen gewinnen Heimspiel gegen den HSV

Dank eines Last-Minute-Treffers hat die Werkself ihre Position in der Spitzengruppe der Google Pixel Frauen-Bundesliga gefestigt. Am Mittwochabend schlug das Team von Trainer Roberto Pätzold den Hamburger SV im Ulrich-Haberland-Stadion 2:1 (1:0). Kristin Kögel (14.) und kurz vor Schluss Caroline Kehrer (90.+5) trafen gegen den Aufsteiger. Mit nun 19 Punkten aus neun Spielen sind die Bayer 04-Frauen weiterhin Tabellendritter hinter dem Führungsduo FC Bayern München (25) und VfL Wolfsburg (22).

Mehr zeigen