Gerardo Seoane: Sprach-Talent und Offensiv-Liebhaber

Er spricht sechs Sprachen fließend, kickte als Profi in der Schweiz sowie in Spanien und startete seine Trainer-Karriere beim FC Luzern. Gerardo Seoane ist der neue Cheftrainer der Werkself. Wir haben uns den Werdegang des 42-jährigen Schweizer mit spanischem Pass mal näher angeschaut.
crop_imago1002685234h.jpg

227 Erstliga-Partien hat der Sohn spanischer Einwanderer, der in Luzern geboren wurde und dort auch aufgewachsen ist, in der Schweiz absolviert. Seoane spielte für den FC Luzern, den FC Sion, den FC Aarau und die Grasshoppers aus Zürich. Dass es für den talentierten Innenverteidiger jedoch „nur“ zu Einsätzen für die U21 der Schweizer Nationalmannschaft gereicht hat, lag laut verschiedener eidgenössischer Fußball-Beobachter auch an einer unkonventionellen Karriere-Entscheidung. Mit 19 Jahren schloss er sich dem spanischen Klub Deportivo La Coruna an. Jedoch blieb Seoane in der galicischen Heimat seiner Eltern der große Durchbruch verwehrt, in den dreieinhalb Jahren auf der iberischen Halbinsel absolvierte er lediglich Einsätze für die zweite Mannschaft von Deportivo.

2010 beendete der damals 31-Jährige beim FC Luzern schließlich seine Laufbahn als Spieler und wurde Jugendtrainer bei seinem Heimatklub. Im Januar 2018 sprang er nach der Entlassung von Markus Babbel als Trainer bei den Profis ein und führte die Mannschaft innerhalb einer Halbserie von einem Abstiegsplatz auf Rang drei. Das weckte Begehrlichkeiten bei den Branchenführern in der Schweiz. Letztlich verpflichtete der BSC Young Boys, der gerade Meister geworden war, Seoane als Nachfolger von Adi Hütter.

28 Punkte Vorsprung

In der Hauptstadt setzte „Gerry“, wie er in der Schweiz überwiegend genannt wird, seine Erfolgsserie fort. Er entwickelte den offensiven Spielansatz seines Vorgängers weiter, und die Mannschaft stürmte durch die Liga. Am Ende wurde der BSC YB mit 99 geschossenen Toren und 20 Punkten Vorsprung Schweizer Meister. Ein Jahr später gelang die Titelverteidigung, in der aktuellen Saison konnte YB bereits sieben Spieltage vor Schluss die Meisterschaft feiern. Der Vorsprung auf den Zweiten aus Basel beträgt einen Spieltag vor Saisonende 28 Punkte.

Zudem erreichten die Schweizer zum ersten Mal seit den 1980er Jahren wieder ein Achtelfinale in einem europäischen Wettbewerb. Sie setzten sich in der Gruppe gegen CFR Cluj und ZSKA Sofia durch und schalteten in der Zwischenrunde Bayer 04 aus. In der Runde der letzten 16 Mannschaften war jedoch Ajax Amsterdam eine Nummer zu groß für den Schweizer Meister.

Fußstapfen von Ottmar Hitzfeld

Für den früheren Gladbach-Torwart Jörg Stiel ist Gerardo Seoane ein „intelligenter, junger, aufstrebender Trainer. Er ist kommunikativ sehr stark.“ Der neue Werkself-Trainer spricht nicht nur perfekt Deutsch und Spanisch. „Gerry“ beherrscht auch Französisch, Englisch, Italienisch und Portugiesisch fließend. Darüber hinaus hat er sich kontinuierlich in den Bereichen Führungskompetenzen und Kommunikation weitergebildet. „Wenn er diesen Wissensdurst beibehält“, ist sich die Schweizer Manager-Legende Erich Vogel sicher, „kann er sich zu einem absoluten Top-Trainer entwickeln und in die Fußstapfen von Ottmar Hitzfeld treten“.

Ähnliche News

Faninfos Bayer 04 Mainz 05
Fans - 17.10.2025

Die Faninfos zum Auswärtsspiel bei Mainz 05

Am 7. Spieltag der laufenden Bundesligasaison gastiert die Werkself beim 1. FSV Mainz 05. Die Partie steigt am Samstag, 18. Oktober (Anstoß: 15.30 Uhr). Die Bayer 04-Fanbetreuung hat alle Infos zur Begegnung in der MEWA ARENA für euch zusammengefasst...

Mehr zeigen
Simon Rolfes
Bayer 04 - 17.10.2025

„das aktuelle sportstudio“: Rolfes am Samstagabend zu Gast

Einschalten lohnt sich: Am Samstagabend, 18. Oktober, ist Bayer 04-Geschäftsführer Sport Simon Rolfes Studiogast in der ZDF-Sendung „das aktuelle sportstudio“. Der 43-Jährige spricht mit Moderatorin Katrin Müller-Hohenstein unter anderem über das Bundesliga-Auswärtsspiel beim 1. FSV Mainz 05, das die Werkself zuvor am Nachmittag bestreitet. Die Sendung läuft um 23 Uhr im ZDF, bereits ab 22.30 Uhr ist sie online im ZDF-Stream zu sehen.

Mehr zeigen
Bayer 04-Fußballschule in Monheim
Fußballschule - 17.10.2025

Schwarz-rotes Ferienprogramm: Bayer 04-Fußballschule in Leverkusen und Monheim

Auch in den in Nordrhein-Westfalen aktuell laufenden Herbstferien nahmen und nehmen wieder zahlreiche Kinder aus Leverkusen und Umgebung an der Bayer 04-Fußballschule teil. Über mehrere Tage hinweg ging und geht es mit viel Teamgeist, Leidenschaft und Spaß am Ball zur Sache, weitere Highlights sind eine BayArena-Tour sowie eine Fragerunde mit Profi- sowie Nachwuchsspielerinnen und -Spielern von Bayer 04 inklusive Foto- und Autogrammstunde.

Mehr zeigen
Media Visit international
Bayer 04 - 17.10.2025

Im Gespräch mit Rolfes und Palacios: Medienvertreter aus Lateinamerika zu Gast in der BayArena

Eine Gruppe aus Journalistinnen und Journalisten lateinamerikanischer und spanischsprachiger Medien besuchte in dieser Woche die BayArena, um einen exklusiven Blick hinter die Kulissen von Bayer 04 zu werfen. Dabei sprachen sie mit Geschäftsführer Sport Simon Rolfes sowie Werkself-Profi Exequiel Palacios unter anderem über die internationale Strahlkraft des Doublesiegers von 2024.

Mehr zeigen
U16 Mannschaftsfoto
Jugend - 17.10.2025

Nachwuchs: U16 erstmals unter Neu-Cheftrainer Andreas Bona

Während die meisten Nachwuchs-Teams aufgrund der Herbstferien pausieren, steigen die U19, U17 und U16 nach ihrem spielfreien Wochenende wieder in den Ligabetrieb ein. Bereits am Freitag, 17. Oktober, feiert der neue Chefcoach der U16 Andreas Bona gegen den FC Schalke 04 seine Premiere. Die U19 gastiert am Samstag, 18. Oktober, bei Rot-Weiss Essen und die U17 reist am Sonntag, 19. Oktober, zu den Kickers nach Offenbach – das Nachwuchs-Wochenende im Überblick.

Mehr zeigen