
Erfahrung pur an der Pfeife: Dr. Felix Brych wird am Samstagnachmittag, 2. Januar (Anstoß: 15.30 Uhr), das Auswärtsspiel der Werkself bei Eintracht Frankfurt leiten. Der 45-jährige Jurist aus München ist seit 2007 FIFA-Schiedsrichter und hat zudem bereits fast 300 Bundesligaspiele geleitet. Ihm assistieren im Duell #SGEB04 Mark Borsch und Markus Schüller an den Seitenlinien. Florian Badstübner ist bei der Partie als VAR im Einsatz.
Im Vorfeld des Aufeinandertreffens äußerte sich auch Frankfurts Chefcoach Adi Hütter über die Auftaktpartie im neuen Jahr. „Bayer ist fußballerisch stark, ebenso gefährlich im Umschaltspiel sowie bei Standardsituationen“, hob der Österreicher die Stärken der Werkself hervor. „Wir müssen daran glauben, dass wir mehr als Paroli bieten können. Mitentscheidend wird das Verhalten in Umschaltsituationen sein, weil Leverkusen über hohe Geschwindigkeit verfügt.“

Verzichten muss Hütter derweil unter anderem auf Sebastian Rode. Der Sechser sitzt eine Gelbsperre ab. Auch Ragnar Ache, nach dem Abgang von Bas Dost (Club Brügge) einer der möglichen Kandidaten in der Sturmspitze hinter Neun-Tore-Mann André Silva, muss verletzungsbedingt noch passen.
Wie gewohnt führt auch im neuen Jahr wieder das Werks11 Radio durch die Partie. Das Kommentatoren-Duo Cedric Pick/Niko Hartmann sendet dabei live aus dem Deutsche Bank Park und geht 30 Minuten vor Anpfiff auf Sendung. Klickt euch rein auf bayer04.de sowie in der Bayer 04-App! Zudem überträgt wie gewohnt der Pay-TV-Sender Sky das Duell mit den Hessen.
Es war ein äußerst sehenswerter Treffer, mit dem Leon Bailey die Werkself am 13. Dezember im Heimspiel gegen die TSG 1899 Hoffenheim in Führung gebracht hatte. Nach vier Minuten führte der Jamaikaner eine Ecke von rechts kurz aus, spielte Nadiem Amiri an. Bailey hinterlief den deutschen Nationalspieler, bekam den Ball auf seinen starken linken Fuß und versenkte ihn mit reichlich Effet von der rechten Strafraumecke im langen Winkel zum 1:0. Am Ende stand ein 4:1-Erfolg für Schwarz-Rot.

Völlig zu Recht wurde Baileys sehenswerter Einschuss nun für die Wahl zum „Tor des Monats“ Dezember der ARD-Sportschau nominiert. Ebenfalls nominiert: Julius Kade (Dynamo Dresden), Dennis Grote (Rot-Weiß Essen), Fin Bartels (Holstein Kiel) und Quentin Fouley (TuS Rot-Weiß Koblenz). Abstimmen könnt ihr bis zum 13. Januar (24 Uhr) telefonisch unter 01371 / 36900 – und der Endziffer 1 für Leon Bailey sowie online auf sportschau.de. HIER geht's zur Online-Wahl!
Skisprung-Olympiasieger Sven Hannawald wird am Sonntag, 3. Januar, ab 17.30 Uhr in der ARD-Sportschau die Achtelfinal-Paarungen im DFB-Pokal ziehen. Die Werkself muss als einer von vier Klubs allerdings erst noch ihre Zweitrundenpartie absolvieren: Die ursprünglich auf den 23. Dezember angesetzte Heimbegegnung – erneut mit Eintracht Frankfurt – wurde auf Antrag von Bayer 04 auf den 12. Januar (Anstoß: 20.45 Uhr) verlegt. Daher wird ein Los mit der Aufschrift „Bayer 04/Eintracht Frankfurt“ versehen sein. Die Achtelfinals des DFB-Pokals werden am 2. und 3. Februar gespielt, die Viertelfinals am 2. und 3. März. Auf die Halbfinals am 1. und 2. Mai folgt am 13. Mai schließlich das Endspiel im Berliner Olympiastadion.
Seit Sommer 2016 ist Julian Baumgartlinger für die Werkself am Ball. Der Mittelfeld-Routinier spielt dabei aktuell seine stärkste Saison unterm Bayer-Kreuz, hat sich dabei als verlässliche Kraft vor der Abwehrreihe präsentiert. Am Samstag ist der Kapitän der österreichischen Nationalmannschaft 33 Jahre alt geworden. Seinen Geburtstag kann „Baumi“ mit drei Punkten in Frankfurt veredeln. Wir wünschen schon jetzt: Alles Gute!

Ebenfalls ein Jahr älter sind am Samstag die Ex-Leverkusener Hanno Balitsch und Jakub Bednarczyk geworden. Ersterer lief von 2002 bis 2005 sowie 2010 bis 2012 für Bayer 04 auf und fungiert heute als Co-Trainer der deutschen U20-Nationalmannschaft. Bednarczyk zog es 2011 aus Bergisch Gladbach in die Nachwuchsabteilung von Bayer 04. Dort durchlief der Rechtsverteidiger sämtliche U-Teams und wurde 2018 schließlich in den Profikader aufgenommen. Ein halbes Jahr später folgte dann der Wechsel zum Zweitligisten FC St. Pauli, der den Polen aktuell in sein Heimatland ausgeliehen hat. Dort läuft der 22-Jährige für Zaglebie Lubin auf. Bayer 04 wünscht dem Duo ebenfalls: Alles Gute!

Der Traum von der Titelverteidigung ist ausgeträumt. Das deutsche U17-Nationalteam um die Leverkusener Ben Hawighorst, Nebe Domnic, Osman Turay und Jeremiah Mensah muss nach einem 0:1 gegen Burkina Faso im Sechzehntelfinale die Heimreise antreten. Neben Kapitän Hawighorst, der auch im vierten Spiel in Folge in der Anfangsformation stand, und Mensah, der bereits im vergangenen Gruppenspiel begonnen hatte, waren auch Domnic und Turay wieder in die Startelf von Nationaltrainer Marc Meister gerückt.
Mehr zeigen
Am 12. Spieltag in Gruppe G der Vorrunde der DFB-Nachwuchsliga siegte die U17 von Bayer 04 gegen den FSV Frankfurt 3:1. Nach einem frühen Rückstand schlug die Werkself zurück und sorgte durch Alpha Oumarou Barry und einen Doppelpack von Nico Can Plett noch in der ersten Halbzeit für den Endstand. Mit dem fünften Sieg in Folge sind die Leverkusener zumindest über Nacht bis auf einen Punkt an den Tabellenführer 1. FC Köln herangerückt.
Mehr zeigen
Torhüterin Charlotte Voll von Bayer 04 Leverkusen bleibt vom Verletzungspech verfolgt. Die 26-Jährige zog sich in der Schlussphase des Bundesligaspiels beim SC Freiburg (1:2) eine Eckgelenksprengung der linken Schulter zu und wird voraussichtlich mehrere Monate ausfallen. An diesem Freitag wurde sie in Düsseldorf erfolgreich operiert.
Mehr zeigen
Wie schon bei Showdown eins der VBL Club Championship by WOW, den die Leverkusener Konsolen-Profis spektakulär gewonnen hatten, starteten Marc und Sean Landwehr auch in den zweiten Showdown mit sechs Punkten. Erfolge standen dabei gegen die TSG Hoffenheim und den VfL Bochum 1848, Achtelfinal-Teilnehmer des ersten Showdowns. Geschlagen geben mussten sich die #B04eSportler dem SV Darmstadt 98 und Hertha BSC. Beim Duell mit den Hauptstädtern gab derweil Keanu Senkbeil sein VBL-CC-Debüt unterm Kreuz.
Mehr zeigen
Die Nachwuchs-Teams von Bayer 04 wollen auf das erfolgreiche vergangene Wochenende aufbauen. So kann die U17 mit der sicheren Qualifikation für die Liga A der Hauptrunde der DFB-Nachwuchsliga in der Hand ohne Druck aufspielen. Die U15 will ihre frisch eroberte Tabellenführung wahren und sowohl die U14 als auch die U13 testen hochkarätig gegen die Junioren ausländischer Erstligisten. Bei den U19-, U16- und U13-Juniorinnen geht es gegen direkte Konkurrentinnen – das Nachwuchs-Wochenende im Überblick.
Mehr zeigen