
Wer setzt sich durch? Mittelfeldmotor Robert Andrich misst sich am heutigen Montag in einem ganz besonderen Duell – allerdings nicht auf dem „echten“ Rasen. Die Nr. 8 der Werkself tritt beim #B04eSports-Events „#BeatThePro“ in zwei FIFA-Duellen gegen Anhänger von Schwarz-Rot an, die sich zuvor über die Social-Media-Kanäle des Werksklubs beworben hatten. Und damit nicht genug: Auch eSports-Profi Marc „marc_LDW23“ Landwehr fordert die Leverkusener Anhänger in zwei Partien heraus.
Los geht’s gegen 17 Uhr auf dem Twitch-Kanal von Bayer 04. Hier geht’s zum Stream!
Insgesamt 15 Spieler starteten am Montagnachmittag frisch und erholt in die zweite Trainingswoche während der Länderspielpause. In verschiedenen Passübungen und Kleingruppenspielen ging es direkt zur Sache. Neben den Werkself-Profis begrüßte Seoane Nachwuchskräfte auf der Anlage. Gleich sechs U19-Spieler komplettierten die Trainingsgruppe. Mit dabei waren Sadik Fofana, Noah Pesch, Aaron Tshimuanga, Felix Erken, Joshua Eze und Ingyom Jung.
Außerdem besonders erfreulich: Andrey Lunev konnte nach seinem Syndesmose-Riss wieder eine erste Einheit mit dem Team absolvieren.
Die Webseite transfermarkt.de hat während der Länderspielpause erneut die Marktwerte der Bundesliga-Profis aktualisiert. Und das kann sich sehen lassen: In Sachen Verbesserung des Kaderwertes ist Bayer 04 Spitzenreiter. Die Werkself führt mit einer Aufwertung von 4,1 Prozent, also 17 Millionen Euro, die Bundesliga-Tabelle an. Gefolgt wird Schwarz-Rot von der TSG Hoffenheim, die mit einem Sprung von 14 Millionen Euro ebenfalls zu den größten Gewinnern der Liga zählt.
Außerdem konnte Moussa Diaby seinen Marktwert um 10 Millionen Euro steigern – der französische Nationalspieler ist aktuell 55 Millionen Euro wert. Die Werkself weist nun einen Gesamt-Marktwert von insgesamt 434,5 Millionen Euro auf.
Bayer 04 gedenkt dem langjährigen Sportjournalisten und ZDF-Sportchef Dieter Gruschwitz. Gruschwitz ist vergangenen Sonntag, 27. März, im Alter von 68 Jahren verstorben. Gruschwitz wurde 1954 in Neuwied, Rheinland-Pfalz, geboren und begann 1979 seine TV-Karriere beim Sender Freies Berlin. Im April 1996 wechselte er zum ZDF, begleitete in dieser Funktion unter anderem die Fußball-Weltmeisterschaften 1998 in Frankreich und 2002 in Südkorea/Japan. Seit 2004 leitete er dort die Sport-Hauptredaktion.

Alle Jahre wieder lässt Bayer 04 einige Weihnachtsträume der jüngsten und ältesten Fans wahr werden. Auch im Hinblick auf das kommende Fest hat sich der Klub wieder an der Aktion „Sterntaler“ der Bürgerstiftung Leverkusen beteiligt. Dafür verpackten neben den Werkself-Profis Jonas Hofmann, Malik Tillman und Niklas Lomb auch Friederike Repohl und Shen Menglu von den Bayer 04-Frauen sowie Francesco Buono, Simeon Rapsch und Isaiah Eichie von der Leverkusener U19 die Wünsche der Kinder und Senioren gekonnt in Geschenkpapier. Die Präsente hatten sowohl die Mannschaften als auch die Mitarbeitenden von Bayer 04 finanziert. Wie in den vergangenen Jahren werden auch in den nächsten Wochen noch zahlreiche weitere Geschenk-Spenden der Bayer 04-Belegschaft hinzukommen.
Mehr zeigen
Das Aus vor der Offline-Runde: Am Dienstag, 18. November, standen für die Leverkusener Konsolen-Profis die beiden übrigen Partien der Online-Vorrunde von Showdown zwei an. Nach sechs Punkten aus den ersten vier Spielen vergangene Woche holte das #B04eSports-Team nun in den beiden finalen Duellen weitere drei Punkte – zu wenig allerdings. Die Leverkusener beenden verpassten den Einzug in die Offline-K.-o.-Runde, die bei diesem zweiten Showdown am 23. November in Frankfurt am Main stattfindet.
Mehr zeigen
Werkself-TV zeigt die TV-Highlights der letzten beiden Spiele der Online-Vorrunde des 2. Showdowns in der VBL CC. Die eSportler von Bayer 04 trafen auf den Karlsruher SC und Borussia Mönchengladbach...
Mehr zeigen
Weiter geht’s in der VBL Club Championship by WOW 2025/26. Am heutigen Dienstag, 18. November, folgen die letzten zwei der sechs Online-Vorrunden-Spiele des zweiten Showdowns. Ab 18 Uhr geht es gegen den Karlsruher SC, ab 19 Uhr gegen Borussia Mönchengladbach. Die Partien werden live gestreamt in der Bayer 04-App und auf dem klubeigenen Twitch-Kanal. Der Gegner-Check.
Mehr zeigen