
Gerne werden sich die Bayer 04-Anhänger an jenen 16. Dezember im Jahr 2020 zurückerinnern, als die Werkself durch einen furiosen 4:0-Auswärtserfolg beim FC die Tabellenspitze der Bundesliga verteidigte. Für den Werksklub war es der bis dahin 25. Sieg in insgesamt 65 Begegnungen im Oberhaus mit den Geißböcken – 24 Mal stand dabei am Ende ein Remis zu Buche. Auf Werkself-Cheftrainer Hannes Wolf wartet derweil das erste Derby mit dem Bayer-Kreuz auf der Brust.
Interessante Zahlen und Fakten rund um #B04KOE gibt es ebenso im brandneuen BayArena Aktuell wie weitere spannende News aus dem schwarz-roten Bayer 04-Kosmos und ein Interview mit Mittelfeldmotor Exequiel Palacios.
HIER geht’s zum Online-Blätterkatalog des BayArena Aktuell.
Für Charles Aránguiz wird der Samstag nicht nur wegen des Derbys ein ganz besonderer: Unsere Nr. 20 feiert seinen 32. Geburtstag und könnte an diesem zum ersten Mal seit Übernahme der Kapitänsbinde zu Saisonbeginn die Werkself gegen den FC aufs Feld führen. Der Chilene musste beim 4:0-Erfolg aus der Hinrunde verletzungsbedingt zuschauen.
Das Schiedsrichtergespann fürs Derby steht fest: Das Duell mit Köln steht am Samstagabend unter der Leitung von Sören Storks. Ihm assistieren Thorben Siewer und Thorsten Schiffner als Linienrichter. Daniel Siebert begleitet die Partie als VAR in Köln-Deutz.
DFL-Geschäftsführer Christian Seifert hat einen Abbruch der Bundesliga-Spielzeit trotz mehrerer Corona-Fälle bei Hertha BSC vorerst ausgeschlossen. Die Berliner befinden sich derzeit in Quarantäne, können die kommenden drei Begegnungen nicht spielen. Die DFL Deutsche Fußball Liga denke zum jetzigen Zeitpunkt nicht über einen Saisonabbruch nach, so der 51-Jährige bei Bild live.
„Es ist klar, dass wir noch Zeit haben, die Saison auf regulärem Wege zu Ende zu spielen, dass die Entscheidung auf dem Platz fällt und nicht am grünen Tisch“, so Seifert. „Wenn wir sehen, dass sich die Saison in zwei Wochen anders darstellt, werden wir uns Gedanken machen.“
Die Abstellungsperiode für die am 11. Juni startende EM beginnt am 31. Mai, bei weiteren Bundesliga-Verlegungen könnte es zu Terminproblemen kommen. Der letzte Spieltag im deutschen Fußball-Oberhaus steigt am 22. Mai.
Der frühere Bayer 04-Profi Patrick Helmes tritt zur kommenden Saison das Amt des Cheftrainers beim West-Regionalligisten Alemannia Aachen an. Der 37-Jährige unterschrieb am Tivoli einen „längerfristigen“ Vertrag und folgt auf Interimscoach Kristoffer Andersen.
In seiner aktiven Profi-Laufbahn stürmte der gebürtige Kölner von 2008 bis Januar 2011 für die Werkself. In dieser Zeit bestritt Helmes 57 Bundesligaspiele mit dem Kreuz auf der Brust und erzielte dabei 28 Tore. Nach seinem Karriereende 2015 zog es den 13-fachen Nationalspieler auf die Trainerbank.
Bislang arbeitete Helmes für die Reserve des 1. FC Köln, Rot-Weiß Erfurt sowie zuletzt den österreichischen Bundesligisten FC Admira Wacker Mödling. Zwischen seinen Engagements in Erfurt und Österreich war er zudem von 2018 bis 2020 als Nachwuchstrainer bei Bayer 04 tätig.

Am 11. Spieltag der laufenden Bundesligasaison gastiert die Werkself beim VfL Wolfsburg. Die Partie steigt am Samstag, 22. November (Anstoß: 15.30 Uhr). Die Bayer 04-Fanbetreuung hat alle Infos zur Begegnung in der Volkswagen Arena für euch zusammengefasst...
Mehr zeigen
Es war der 16. Oktober 2010, als der heutige Geschäftsführer Sport Simon Rolfes gegen den VfL Wolfsburg nach langer Verletzungspause ein fulminantes Comeback feierte – und die Werkself zum Auswärtssieg köpfte...
Mehr zeigen
Der Ticket-Verkauf für die letzten beiden Heimspiele der Bayer 04-Frauen im Jahr 2025 hat begonnen. Ab sofort können sich Fans Tickets für die Partien im Ulrich-Haberland-Stadion gegen RB Leipzig und den Rückrunden-Auftakt und gleichzeitigen Jahres-Abschluss gegen den Deutschen Meister FC Bayern München erwerben. Alle Infos im Überblick.
Mehr zeigen
Alle Jahre wieder lässt Bayer 04 einige Weihnachtsträume der jüngsten und ältesten Fans wahr werden. Auch im Hinblick auf das kommende Fest hat sich der Klub wieder an der Aktion „Sterntaler“ der Bürgerstiftung Leverkusen beteiligt. Dafür verpackten neben den Werkself-Profis Jonas Hofmann, Malik Tillman und Niklas Lomb auch Friederike Repohl und Shen Menglu von den Bayer 04-Frauen sowie Francesco Buono, Simeon Rapsch und Isaiah Eichie von der Leverkusener U19 die Wünsche der Kinder und Senioren gekonnt in Geschenkpapier. Die Präsente hatten sowohl die Mannschaften als auch die Mitarbeitenden von Bayer 04 finanziert. Wie in den vergangenen Jahren werden auch in den nächsten Wochen noch zahlreiche weitere Geschenk-Spenden der Bayer 04-Belegschaft hinzukommen.
Mehr zeigen
Das Aus vor der Offline-Runde: Am Dienstag, 18. November, standen für die Leverkusener Konsolen-Profis die beiden übrigen Partien der Online-Vorrunde von Showdown zwei an. Nach sechs Punkten aus den ersten vier Spielen vergangene Woche holte das #B04eSports-Team nun in den beiden finalen Duellen weitere drei Punkte – zu wenig allerdings. Die Leverkusener beenden verpassten den Einzug in die Offline-K.-o.-Runde, die bei diesem zweiten Showdown am 23. November in Frankfurt am Main stattfindet.
Mehr zeigen