
Der Weltmeister von 1994 nimmt in seiner Rolle als offizielle „Klub-Legende“ rund um das Topspiel in der BayArena zahlreiche Termine in Diensten des deutschen Doublesiegers wahr. Welche das sind, darüber spricht er ebenso wie über seine Erwartungen an die Begegnung mit dem FC Bayern und einen ganz persönlichen „Traum“, der vergangenes Jahr Wirklichkeit wurde…
Paulo, nach deinen letztjährigen Besuchen rund um die Meisterfeier, die beiden Finals und das Coming Home im Mai sowie den Supercup im August bist du dieses Mal für das Topspiel gegen den FC Bayern in Leverkusen. Das Medieninteresse an dieser Partie ist weltweit riesig, sie wird in knapp 200 Ländern übertragen. Wie wird in Brasilien auf das Duell zwischen dem aktuellen Meister und dem Rekordmeister geschaut?
Sergio: Die Bundesliga und Brasilien sind seit Jahren eng verbunden, dementsprechend ist die Vorfreude auf dieses Spiel auch dort riesengroß. Die Bundesliga stößt in Brasilien auf großes Interesse, viele Menschen in Brasilien lieben den deutschen Fußball. Grund dafür sind natürlich vor allem die vielen brasilianischen Fußballer, die in der Bundesliga spielen oder gespielt haben – unter anderem bei Bayer 04. Zu meiner eigenen aktiven Zeit in den 90ern hat noch ein TV-Sender in Brasilien die Bundesliga gezeigt, heute sind es vier, fünf Sender. Vor allem das Interesse an Leverkusen ist zuletzt spürbar gestiegen. Die Entwicklung freut mich sehr, mir ist die Verbindung durch meine persönlichen Erlebnisse und Erfahrungen wichtig. Deswegen stecke ich auch viel Energie und Zeit in die Projekte von Bayer 04 und von der Bundesliga in Brasilien.




Du nimmst in diesen Tagen, neben dem Spiel an sich, einige Termine für Bayer 04 wahr. Wie sieht deine Zeit hier vor Ort aus?
Sergio: Natürlich sind viele Medientermine dabei, vor allem TV-Interviews mit verschiedenen Sendern aus Spanien, Mexiko oder Brasilien. Ich werde auch selbst noch ein bisschen Fußballspielen mit einigen Kindern und Jugendlichen in einer Halle in Leverkusen, darauf freue ich mich sehr. Generell möchte ich in meinen Tagen möglichst vielen Menschen begegnen, auch den Fans. Ich bin gerne hier.
Du vertrittst Bayer 04 nun seit rund einem Jahr offiziell als „Klub-Legende“. Im November 2024 warst du unter anderem Teil der Leverkusener Delegation bei der Trophy Tour nach Sao Paulo, deiner Heimat. Wie kann man sich deinen Alltag als „Klub-Legende“ vorstellen?
Sergio: Ich vertrete Bayer 04 bei verschiedenen Projekten, Medienterminen und Veranstaltungen in Brasilien und ganz Südamerika. Anfangs konnte ich mir unter dieser Funktion noch nicht so viel vorstellen, aber die Gespräche mit den Verantwortlichen haben einige spannende Ideen aufgezeigt und große Motivation in mir geweckt. Die angesprochene Trophy Tour mit Simon Rolfes (Geschäftsführer Sport) und Kim Falkenberg (Head of Recruitment) in meiner Heimat Sao Paulo war natürlich ein großes Highlight, da ist ein Traum für mich in Erfüllung gegangen. 30 Jahre nach meiner aktiven Zeit in Leverkusen so etwas zu erleben, ist unbeschreiblich. Bayer 04 war der erste deutsche Klub, der mit seinen Trophäen nach Brasilien gekommen ist. Diese Erlebnisse werden für immer bleiben - und sind ein gutes Fundament für alles, was wir noch gemeinsam vorhaben.

Zurück zum bevorstehenden Topspiel. Die Werkself ist gegen den FC Bayern seit fünf Duellen unbesiegt und hat drei dieser fünf Partien gewonnen, zuletzt im DFB-Pokal in München. Was für eine Begegnung erwartest du am Samstagabend in der BayArena?
Sergio: Es ist für beide Teams ein besonderes und ein sehr wichtiges Spiel. Ich werde es sehr aufmerksam und gespannt von der Tribüne aus verfolgen. Auch, weil ich nächste Woche als TV-Experte in Brasilien über das Spiel spreche. Es treffen die beiden besten Teams Deutschlands aufeinander, daher bin ich mir sicher: Es wartet ein Klasse-Fußballabend auf uns!
Abschließend die obligatorische Frage, um die du vor so einem Topspiel nicht herumkommst: Wie geht’s aus?
Sergio: Bayern hatte unter der Woche ein schwieriges, intensives Spiel in Glasgow (2:1-Sieg bei Celtic), und nicht allzu viel Zeit zur Regeneration. Die paar Tage mehr Pause von Bayer 04 können eine Rolle spielen – auch, wenn ich persönlich damals als Spieler lieber Spiele gespielt statt trainiert habe. (lacht) Ich denke, Leverkusen gewinnt 2:1.
Über Paulo Sergio:
Paulo Sergio wechselte 1993 von Corinthians Sao Paulo aus seiner Heimat Brasilien zu Bayer 04, es war die erste Auslandsstation seiner Karriere. Vier Jahre blieb der Angreifer in Leverkusen und wurde in dieser Zeit Weltmeister 1994 mit Brasilien, ehe er zur AS Rom sowie anschließend zum FC Bayern München weiterzog. Seit Februar 2024 ist der heute 55-Jährige als offizielle „Klub-Legende“ für Bayer 04 im Einsatz, vorrangig in Südamerika und speziell in Brasilien. Neben Medien- und Marketingauftritten entwickelt und unterstützt Sergio in Südamerika diverse Projekte im Auftrag des deutschen Doublesiegers.

Der Traum von der Titelverteidigung ist ausgeträumt. Das deutsche U17-Nationalteam um die Leverkusener Ben Hawighorst, Nebe Domnic, Osman Turay und Jeremiah Mensah muss nach einem 0:1 gegen Burkina Faso im Sechzehntelfinale die Heimreise antreten. Neben Kapitän Hawighorst, der auch im vierten Spiel in Folge in der Anfangsformation stand, und Mensah, der bereits im vergangenen Gruppenspiel begonnen hatte, waren auch Domnic und Turay wieder in die Startelf von Nationaltrainer Marc Meister gerückt.
Mehr zeigen
Am 12. Spieltag in Gruppe G der Vorrunde der DFB-Nachwuchsliga siegte die U17 von Bayer 04 gegen den FSV Frankfurt 3:1. Nach einem frühen Rückstand schlug die Werkself zurück und sorgte durch Alpha Oumarou Barry und einen Doppelpack von Nico Can Plett noch in der ersten Halbzeit für den Endstand. Mit dem fünften Sieg in Folge sind die Leverkusener zumindest über Nacht bis auf einen Punkt an den Tabellenführer 1. FC Köln herangerückt.
Mehr zeigen
Torhüterin Charlotte Voll von Bayer 04 Leverkusen bleibt vom Verletzungspech verfolgt. Die 26-Jährige zog sich in der Schlussphase des Bundesligaspiels beim SC Freiburg (1:2) eine Eckgelenksprengung der linken Schulter zu und wird voraussichtlich mehrere Monate ausfallen. An diesem Freitag wurde sie in Düsseldorf erfolgreich operiert.
Mehr zeigen
Wie schon bei Showdown eins der VBL Club Championship by WOW, den die Leverkusener Konsolen-Profis spektakulär gewonnen hatten, starteten Marc und Sean Landwehr auch in den zweiten Showdown mit sechs Punkten. Erfolge standen dabei gegen die TSG Hoffenheim und den VfL Bochum 1848, Achtelfinal-Teilnehmer des ersten Showdowns. Geschlagen geben mussten sich die #B04eSportler dem SV Darmstadt 98 und Hertha BSC. Beim Duell mit den Hauptstädtern gab derweil Keanu Senkbeil sein VBL-CC-Debüt unterm Kreuz.
Mehr zeigen
Die Nachwuchs-Teams von Bayer 04 wollen auf das erfolgreiche vergangene Wochenende aufbauen. So kann die U17 mit der sicheren Qualifikation für die Liga A der Hauptrunde der DFB-Nachwuchsliga in der Hand ohne Druck aufspielen. Die U15 will ihre frisch eroberte Tabellenführung wahren und sowohl die U14 als auch die U13 testen hochkarätig gegen die Junioren ausländischer Erstligisten. Bei den U19-, U16- und U13-Juniorinnen geht es gegen direkte Konkurrentinnen – das Nachwuchs-Wochenende im Überblick.
Mehr zeigen