JHV der Fußball-Abteilung in der BayArena

Die turnusmäßige Mitgliederversammlung der Fußball-Abteilung des TSV Bayer 04 Leverkusen e.V. fand in diesem Jahr wie gewohnt im Mediencenter der BayArena statt. Am Montagabend, 11. März, wurden unter anderem jahrzehntelange Mitglieder geehrt. Außerdem stellte sich ein neues Gesicht aus dem Nachwuchsbereich den anwesenden Mitgliedern vor.
crop_20240311_NB_MItgliedversammlung_TSV_117278.jpg

In diesem Jahr fanden keine Neuwahlen des Abteilungsvorstandes der Fußball-Abteilung statt. Linda Schöttler (Frauen), Dirk Dreher (Traditionsmannschaft), Roman Klossek (Jugend) und Jürgen Gelsdorf als Vorsitzender der Fußball-Abteilung bleiben in ihren Ämtern.

Zu Beginn der Sitzung erhoben sich die anwesenden Mitglieder für eine Schweigeminute in Gedenken an Heinz Heitmann. Er war am 13. April 2023 im Alter von 82 Jahren verstorben. Heitmann war neben seiner Funktion als Manager der Aufstiegsmannschaft von 1979 für Bayer 04 auch als Jugend-Betreuer, Geschäftsführer und Verantwortlicher der Traditionsmannschaft tätig.

Ehrung der Jubilare

Es folgten die Ehrungen jener Mitglieder, die dem TSV Bayer 04 ein Viertel Jahrhundert und länger angehören. Für 25 Jahre Bayer 04-Mitgliedschaft wurden geehrt: Ralf Günther, Thomas Kleine und Edmund Kinzel.

Jahreshauptversammlung

Über eine Auszeichnung zur 60-jährigen Mitgliedschaft durften sich Anke Dorn, Klaus Geschke und Oswald Oberste-Lehn freuen. Die Jubilare erhielten Urkunden, Vereinsnadeln sowie mit den Namen versehene Bayer 04-Trikots.

Bresser stellt sich vor

Im Anschluss an die Ehrungen stellte sich Jefta Bresser, neuer Leiter des Leistungszentrums, vor und informierte über die Situation am Leistungszentrum Kurtekotten sowie im Nachwuchsbereich generell. Ebenso berichteten Linda Schöttler über die Frauenfußball-Abteilung sowie Dirk Dreher über die Traditionsmannschaft. Der Vorsitzende Jürgen Gelsdorf informierte die anwesenden Mitglieder zudem über das vergangene Jahr der Lizenzmannschaft.

Anträge zur Abteilungsversammlung lagen nicht vor.

Ähnliche News

Gegner-Check
eSports - 18.11.2025

#B04eSports: Die nächsten Gegner von Showdown zwei unter der Lupe

Weiter geht’s in der VBL Club Championship by WOW 2025/26. Am heutigen Dienstag, 18. November, folgen die letzten zwei der sechs Online-Vorrunden-Spiele des zweiten Showdowns. Ab 18 Uhr geht es gegen den Karlsruher SC, ab 19 Uhr gegen Borussia Mönchengladbach. Die Partien werden live gestreamt in der Bayer 04-App und auf dem klubeigenen Twitch-Kanal. Der Gegner-Check.

Mehr zeigen
Sechster Sieg in Folge: U17 von Bayer 04 schlägt FSV Frankfurt 3:1
Werkself-TV - 17.11.2025

U17: Die Highlights des 3:1-Erfolgs gegen den FSV Frankfurt

Werkself-TV zeigt die Highlights des 3:1-Erfolgs der U17 von Bayer 04 gegen den FSV Frankfurt am 12. Spieltag der Vorrunde in der U17 DFB-Nachwuchsliga 2025/26...

Mehr zeigen
U15
Jugend - 17.11.2025

Nachwuchs: U15 gewinnt Topspiel gegen den BVB – U13 bezwingt FC Basel im Test deutlich

Erstmals seit drei Wochen trat die U19 wieder in Aktion und gewann ihr Testspiel gegen den SC Rot-Weiß Oberhausen. Aus den vielen weiteren Siegen des Bayer 04-Nachwuchses stachen vor allem zwei hervor – das 2:1 der U15 im Topspiel bei Borussia Dortmund, mit dem das Team seine Tabellenführung untermauerte, und der souveräne 9:3-Erfolg der U13 im Test gegen die Junioren des aktuellen Schweizer Meisters FC Basel. Ebenfalls drei Punkte fuhren die U19-Juniorinnen ein und zogen damit in Punkten mit dem Tabellenführer gleich – das Nachwuchs-Wochenende im Überblick.

Mehr zeigen
BayArena in Lila anlässlich des Welt-Frühgeborenen-Tages
Soziales - 17.11.2025

Welt-Frühgeborenen-Tag: BayArena leuchtet zum zehnten Mal lila

Das langjährige Engagement von Bayer 04 für frühgeborene Kinder feiert Jubiläum: Bereits zum zehnten Mal erstrahlt die BayArena anlässlich des Welt-Frühgeborenen-Tages am Abend des 17. November in Lila. Damit macht der Klub auf ein wichtiges Thema aufmerksam, denn Frühgeborene stellen die größte Kinder-Patientengruppe in Deutschland dar. Auch die Langzeitfolgen für Babys und deren Eltern werden häufig noch immer unterschätzt.

Mehr zeigen