„Die Arbeit von Heinz Heitmann hat einen wichtigen Teil dazu beigetragen, dass Bayer 04 heute ein etabliertes und erfolgreiches Mitglied der Bundesliga-Familie ist. Ihm gebührt unser Dank für sein jahrzehntelanges Engagement und seine Verbundenheit mit dem Verein“, sagt Fernando Carro, Vorsitzender der Geschäftsführung von Bayer 04.
Heitmanns Wirken in Leverkusen begann 1976 als Jugend-Geschäftsführer und -Betreuer von Bayer 04. Wenig später wurde er Hauptgeschäftsführer des Gesamtvereins SV Bayer 04 mit den Sportarten Fußball, Boxen, Faustball, Handball und Leichtathletik. Und 1979, im Jahr des Bundesliga-Aufstiegs, übernahm Heitmann auf Wunsch des damaligen Präsidenten Dr. Jürgen Schwericke den Posten des Leiters und Geschäftsführers der Fußballabteilung.
In den ersten fünf Jahren der Bundesliga-Zugehörigkeit von Bayer 04 war Heinz Heitmann als Manager zuständig für so ziemlich alles im Klub: Finanz- und Etatplanung, Vertrags- und Transferverhandlungen, Lizenzierungsverfahren, Stadionverwaltung, Bandenwerbung, Trainingslager und vieles andere mehr. Ein Mann für alle Fälle, der in den Bundesliga-Anfangsjahren großen Anteil an der zunehmenden Professionalisierung der Klubstrukturen hatte.
Als 1984 seine Zeit als Manager zu Ende gegangen war, arbeitete Heitmann wieder im Werk. Natürlich blieb er weiterhin auch dem Fußball und Bayer 04 verbunden. 1992 übernahm er ehrenamtlich die Traditionsmannschaft des Klubs, die sich vor allem aus der Aufstiegstruppe von 1979 rekrutierte. „Unser Zusammenhalt hat sich über all die Jahrzehnte gehalten, das sind alles Bayer-Jungs geblieben“, sagte Heitmann einmal. Er führte die Traditionsmannschaft bis 2006 und übergab sie dann an Michael Kentschke.
Als regelmäßiger Tribünengast in der BayArena und Inhaber einer Ehrenkarte hat Heinz Heitmann bis zuletzt die Heimspiele der Werkself vor Ort verfolgt. In der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag verstarb er im Alter von 82 Jahren.
Die U19 war am Wochenende auf einem Turnier aktiv, die U17 reiste für Testspiele nach Bremen und ins niederländische Enschede. Weiter weg im Einsatz war unterdessen die U15 – im Rahmen des MIC Football Tournament ging es für die Leverkusener in die dominikanische Republik nach Punta Cana. Das Nachwuchs-Wochenende im Überblick.
Mehr zeigenDie norwegische U23-Nationalspielerin Julie Jorde wechselt endgültig von Bayer 04 Leverkusen zu Bröndby IF. Der zwölfmalige dänische Meister verpflichtete die Mittelfeldspielerin, die im Winter zunächst auf Leihbasis aus der Bundesliga nach Dänemark transferiert worden war, fest.
Mehr zeigenDie Saison 2024/25 ist Geschichte und die neue Spielzeit steht bereits vor der Tür. Wenn ab dem 22. August der Ball in der Bundesliga wieder rollt, ist Sky Sport die Heimat für alle Fans des deutschen Klubfußballs.
Mehr zeigenBayer 04 Leverkusen hat den senegalesischen Innenverteidiger Abdoulaye Faye verpflichtet. Der 20-Jährige kommt vom schwedischen Erstligisten BK Häcken zum Fußball-Bundesligisten. Faye unterzeichnete in Leverkusen einen bis zum 30. Juni 2030 gültigen Vertrag.
Mehr zeigen