Jedvaj und Kroatien unterliegen im WM-Finale

Tin Jedvaj und kroatische Fußball-Nationalmannschaft haben bei der Weltmeisterschaft in Russland den großen Coup verpasst: Die Kroaten unterlagen im Endspiel dem Team aus Frankreich mit 2:4 (1:2). Der Bayer 04-Verteidiger kam im Finale nicht zum Einsatz.
Jedvaj_WM2018_Finale_Kroatien.jpg

Bayer 04 muss weiter auf seinen dritten Weltmeister warten! Nach den Brasilianern Paulo Sergio (1994) und Lucio (2002) glückte es Werkself-Profi Tin Jedvaj und seinem Heimatland Kroatien bei der Endrunde in Russland nicht, den Titel zu holen. Ausgerechnet im Endspiel gegen Frankreich kassierten die Kroatien ihre erste Niederlage im Turnier und verpassten damit den historischen WM-Triumph.

In einem unterhaltsamen Finale gab es gegen den Vize-Europameister am frühen Sonntag im Luschniki-Stadion zu Moskau eine letztlich deutliche 2:4-Niederlage. Dabei hatten die Kroaten gegen zunächst abwartend agierende Franzosen mutig begonnen. Der erste Treffer der Partie allerdings gelang der „Equipe Tricolore“ nach einem Kopfball-Eigentor des ehemaligen Bundesliga-Stürmers Mario Mandzukic (18.). Doch nur zehn Minuten später konnte der Ex-Wolfsburger Ivan Perisic mit einem satten Linksschuss für die Rot-Weißen ausgleichen und hielt die Hoffnung auf den ersten WM-Titel in Kroatiens Fußballgeschichte am Leben. Doch kurz vor der Pause gelang Antoine Griezmann dank eines strittigen Handelfmeters nach Videobeweis dann die 2:1-Halbzeitführung für Frankreich. Auch in den zweiten 45 Minuten gab es für die gut 78.000 Zuschauer Tore zu sehen: Erst erhöhte Frankreichs Paul Pogba (59.) auf 3:1, ehe sein Teamkollege Kylian Mbappé kurze Zeit später für die Vorentscheidung sorgte (65.). Zwar kamen die Kroaten nur vier Minuten später durch einen Treffer von Mandzukic nochmal heran, konnten gegen konsequent verteidigende Franzosen allerdings keinen weiteren Treffer mehr erzielen. So blieb es am Ende beim 2:4 aus Sicht von Jedvajs Kroaten.

Der Bayer 04-Verteidiger kam wie schon zuletzt im Halbfinale gegen England (2:1 n.V.) nicht zum Einsatz und musste von der Bank aus zusehen, wie Frankreich in der zweiten Hälfte den zweiten Weltmeistertitel nach 1998 insgesamt verdient unter Dach und Fach brachten. Insgesamt brachte es der 22-Jährige auf einen Turnier-Einsatz (2:1 gegen Island) – und darf sich nun nichtsdestoweniger nun Vize-Weltmeister nennen. Glückwunsch, Tin! Gleiches gilt natürlich auch für den neuen Champion Frankreich.

sky_1807_summer_300x250.jpg

Ähnliche News

eSports
eSports - 26.10.2025

#B04eSports: Das sind die Teilnehmer der Offline-Runde von Showdown eins

Mit zwölf Punkten aus den sechs Begegnungen der Online-Vorrunde von Showdown eins sind die Leverkusener Konsolen-Profis erfolgreich in die neue Saison der VBL Club Championship 2025/26 gestartet. Als Tabellenelfter haben sie den Einzug in die Offline-K.-o.-Runde des ersten Showdowns geschafft und treffen in dieser am Sonntag, 26. Oktober (ab 15.15 Uhr/live auf dem Twitch-Kanal der VBL), zunächst im Achtelfinale auf den FC Schalke 04. Alle Infos zum Gegner und zu den möglichen weiteren Kontrahenten im Überblick.

Mehr zeigen
Bayer 04
U17 - 25.10.2025

1:0 gegen Düsseldorf – U17 erkämpft sich in Unterzahl wichtigen Sieg

Die U17 von Bayer 04 hat am 9. Spieltag der Vorrunde der DFB-Nachwuchsliga in Gruppe G einen wichtigen Sieg gefeiert. In Unterzahl bezwang das Team von Trainer Benjamin Adam Fortuna Düsseldorf mit 1:0 (0:0). Torhüter Justus Gubbels hatte nach rund einer halben Stunde die rote Karte gesehen. Der eingewechselte Andrii Hamzyk belohnte die U17 in der zweiten Halbzeit für die starke Leistung mit dem Siegtreffer. In der Schlussphase wurde der eingewechselte Torhüter Elias Bürger zum Matchwinner für Bayer 04.

Mehr zeigen
Bayer 04-Fußballschule in Monheim
Fußballschule - 24.10.2025

Schwarz-rotes Ferienprogramm: Bayer 04-Fußballschule in Leverkusen und Monheim

Auch in den in Nordrhein-Westfalen sich dem Ende entgegen neigenden Herbstferien nahmen wieder zahlreiche Kinder aus Leverkusen und Umgebung an der Bayer 04-Fußballschule teil. Über die vollen zwei Wochen hinweg ging es mit viel Teamgeist, Leidenschaft und Spaß am Ball zur Sache. Weitere Highlights neben den Einheiten waren exklusive BayArena-Touren und Fragerunden mit Bundesliga-Spielerinnen und Nachwuchsakteuren von Bayer 04 inklusive Foto- und Autogrammstunden.

Mehr zeigen
Vor 29 Jahren: Torgala gegen den SC Freiburg
Werkself-TV - 24.10.2025

Da war doch was... Torgala gegen den SC Freiburg von 1996

Im Jahr 1996 befand sich die heutige Südtribüne im damaligen Ulrich-Haberland-Stadion noch im Umbau. Die Baustelle tat dem Tor-Spektakel auf dem Rasen aber keinen Abbruch. Bayer 04 besiegte den SC Freiburg 5:3 – und Ulf Kirsten wurde vorzeitig in die Kabine geschickt...

Mehr zeigen