Vor 1.200 Zuschauern im Pennenfeldstadion geht die Heimmannschaft allerdings in der 43. Minute mit ihrer ersten Chance unter dem Jubel der heimischen Fans mit 1:0 in Führung, obwohl die Werkself in Halbzeit eins überlegen spielt und auch zahlreiche Torchancen hat. In der zweiten Halbzeit ist „Bewegung“ das Wort, welches Leverkusens Offizielle am häufigsten vom Spielfeldrand aus ihrer Mannschaft zurufen. Lediglich Libero Manfred Vetter kann das eine oder andere Mal mit seinen Vorstößen für Gefahr sorgen. Elf Minuten vor Schluss bewahrt ein Kopfball von Mittelstürmer Manfred Schumann Bayer 04 vor einer Auftaktpleite und rettet wenigstens einen Punkt. Sein Tor feiert Schumann mit einem Salto.
Eine Woche gastiert die Werkself in der ersten Runde des DFB-Pokals bei Eintracht Kreuznach, allerdings der „kleinen“, sprich zweiten, Mannschaft. Der Bezirksligist kann aber Bayer 04 nicht das Wasser reichen und auch der heftige Wind kann die Leverkusener nicht stoppen. Nach der 1:0 – Pausenführung durch Matthias Hemmersbach in der 42. Minute erhöht Matthias Brücken kurz nach der Pause auf 2:0. Auch das Eigentor von Wolfgang Fabian bringt unsere Mannschaft nicht aus dem Rhythmus, denn in der 77. Minute sorgt Manfred Schumann mit dem 3:1 für die Entscheidung und die Qualifikation für die 2. Runde im DFB-Pokal.
Vier Tage später, an einem Mittwochabend, steht das erste Heimspiel der Saison an. Vor dem Spiel gegen den Siegburger SV 04 ehrt Bayer 04 ihren langjährigen Masseur Hans Bochniak für 25 Jahre Tätigkeit unter dem Bayer-Kreuz. Aber dieser freudige Anlass beflügelt die Werkself keineswegs. In einem trostlosen Spiel vor 1500 Zuschauern kommt Bayer 04 nicht über ein 0:0 hinaus. Die Gäste stören schon im Mittelfeld und decken auch im eigenen Strafraum so genau, dass Leverkusens Angriffsspiel ohne Wirkung bleibt. Auch die Einwechselungen von Dieter Axemacher für Peter Surbach zur zweiten Halbzeit und ab der 70. Minute Klaus Röhrig für Alfred Lüke bringen keine Verbesserung, so dass sich die Siegburger diesen Punkt am Ende durchaus verdienen.
Das nächste Auswärtsspiel führt Bayer 04 Leverkusen ins Stadion Weidenpescher Park. Vor 800 Zuschauern gelingt endlich der erste doppelte Punktgewinn gegen den VfL Köln 99. Nach einem Eigentor der Kölner drängt die Mannschaft von Trainer Manfred Rummel, die von Beginn an nie Zweifel aufkommen lässt wer hier heute gewinnt, auf weitere Treffer. Neben den vier Pfostenschüssen und einem Lattenkopfball gelingen durch Matthias Brücken und dem wieder von der Bank kommenden Alfred Lüke zwei weitere Treffer zum hochverdienten, wenn auch spielerisch nicht immer überzeugenden, 3:0 – Sieg.
Am Sonntag den 22. September kommen lediglich 1000 Zuschauer ins Ulrich-Haberland-Stadion und mit ihnen auch der Gast vom SC Nord Köln, der durch den ehemaligen Bayer 04 – Spieler Offermann nach drei Minuten mit 1:0 in Führung geht. Als derselbe Spieler Bayer 04 - Kapitän Hans-Werner Marx an den Haaren zieht, bekommt der Kölner Mittelstürmer dafür die Rote Karte. Doch auch mit zehn Spielern bleiben die Kölner gefährlich und erhöhen noch vor der Pause auf 2:0. Nach der Pause kann Hans-Werner Marx in der 52. Minute auf 1:2 verkürzen und als Matthias Brücken in der 80. Minute das 2:2 erzielen kann, ist sogar noch der Siegtreffer möglich, doch Manfred Schumann zweimal mit wuchtigen Kopfbällen und Klaus Röhrig und Dieter Axemacher mit guten Gelegenheiten vergeben den Sieg. Trainer Manfred Rummel diktiert in die Notizbücher der Journalisten: „Einige unserer Spieler glauben auf Grund ihrer Verdienste Mittelrheinmeister werden zu können. Obwohl sie voll im Saft stehen, spazieren sie wie müde Touristen über den Platz.“
Doch der Tiefpunkt ist in diesem Monat noch nicht erreicht. Schon vor dem Spiel beim SV Baesweiler droht der Technische Leiter der Bayer 04-Fußballabteilung Hermann Büchel mit Konsequenzen, aber seine verbale Attacke gegen die Mannschaft bringt keine Verbesserung. Die im ersten Durchgang klar feldüberlegene Werkself entwickelt kaum Torgefahr und mit ihren Kontervorstößen setzt der Gastgeber der Bayer 04-Deckung immer wieder zu. In der zweiten Halbzeit gelingt Baesweiler in der 50. Minuten die Führung und als 24 Minuten später Abwehrspieler Peter Litzinger und Torhüter Hubert Makel zwei schwerwiegende Schnitzer unterlaufen, steht es 2:0 für SV Baesweiler. So bleibt es bis zum Ende und für Bayer 04 nach fünf Punktspielen ein enttäuschender 7. Platz mit 5:5 Punkten.
Zoltan Sebescen wird am 1. Oktober 1975 in Ehingen geboren und beginnt bereits im Kindesalter mit dem Fußballspielen. Schon früh zeigt sich sein Talent, sodass er 1982 in die Jugendabteilung der Stuttgarter Kickers aufgenommen wird. Dort durchläuft er sämtliche Jugendmannschaften und entwickelt sich kontinuierlich weiter. Sein Durchbruch im Herrenbereich gelingt ihm Mitte der 1990er-Jahre, als er bei den Kickers den Sprung in die erste Mannschaft schafft. Mit seiner Schnelligkeit, seiner Dynamik und seinem Offensivdrang macht er sich bald auch über die Region hinaus einen Namen. Er steigt mit seiner Mannschaft 1996 aus der Regionalliga Süd in die 2. Bundesliga auf und hält mit den Stuttgartern drei Jahre die Liga.
Mehr zeigenJens Nowotny wird am 11. Januar 1974 im baden-württembergischen Malsch geboren. Er spielt als Jugendlicher beim SV Spielberg und Germania Friedrichstal und wechselt später in die Jugend des Karlsruher SC. Schon als 15-Jähriger wird er fester Bestandteil der deutschen Jugend-Nationalmannschaft und durchläuft sämtliche Auswahlteams des DFB. Ein Höhepunkt ist ein U15-Länderspiel gegen England im Londoner Wembley.
Mehr zeigenEs ist Dienstagabend, der 20. Oktober 2015 – Champions-League-Abend in der BayArena. Zu Gast: die AS Rom. Was die Zuschauer erwartet, ist ein denkwürdiges Fußballspiel voller Dramatik, Tempo und Emotionen. Die Werkself legt los wie die Feuerwehr und überrollt die leicht favorisierten Italiener in der Anfangsphase regelrecht. Bereits nach zwanzig Minuten steht es 2:0 – beide Tore erzielt der mexikanische Torjäger Chicharito. Mit bissigem Pressing und mutigem Offensivspiel setzt Bayer 04 die Gäste permanent unter Druck und hat sogar Chancen auf das 3:0. Doch kurz vor der Pause dreht Roms Kapitän Daniele De Rossi auf: Mit einem Doppelpack bringt er seine Mannschaft zurück ins Spiel – 2:2 zur Halbzeit.
Mehr zeigenIm Video seht ihr eindrucksvolle und wichtige Tore der Bayer 04-Geschichte aus dem Monat Oktober. Es geht dabei nicht immer um die Schönheit der Tore, sondern es sollen euch auch besondere Spiele und Spieler in Erinnerung gerufen werden.
Mehr zeigenAm 23. Oktober 1960 kommt es im DFB-Pokal, für den man sich damals über die Pokalwettbewerbe der Regionalverbände qualifizieren musste, zu einem mit Spannung erwarteten Lokalderby: Der SV Schlebusch empfängt die Werkself von Bayer 04 Leverkusen. Rund 2.000 Zuschauer strömen ins Stadion „Am Bühl“ und verfolgen gebannt den Anpfiff um 15 Uhr.
Mehr zeigen