Geschichte: Vor 50 Jahren – die Aufstiegssaison 1974/75 (September)

Am 1. September eröffnet der haushohe Favorit auf den 1. Platz der Verbandsliga Mittelrhein, Bayer 04 Leverkusen, die Verbandsliga-Saison 1974/75 beim Aufsteiger Godesberger FV.
Aufstiegssaison 1974/75

Vor 1.200 Zuschauern im Pennenfeldstadion geht die Heimmannschaft allerdings in der 43. Minute mit ihrer ersten Chance unter dem Jubel der heimischen Fans mit 1:0 in Führung, obwohl die Werkself in Halbzeit eins überlegen spielt und auch zahlreiche Torchancen hat. In der zweiten Halbzeit ist „Bewegung“ das Wort, welches Leverkusens Offizielle am häufigsten vom Spielfeldrand aus ihrer Mannschaft zurufen. Lediglich Libero Manfred Vetter kann das eine oder andere Mal mit seinen Vorstößen für Gefahr sorgen. Elf Minuten vor Schluss bewahrt ein Kopfball von Mittelstürmer Manfred Schumann Bayer 04 vor einer Auftaktpleite und rettet wenigstens einen Punkt. Sein Tor feiert Schumann mit einem Salto.

Eine Woche gastiert die Werkself in der ersten Runde des DFB-Pokals bei Eintracht Kreuznach, allerdings der „kleinen“, sprich zweiten, Mannschaft. Der Bezirksligist kann aber Bayer 04 nicht das Wasser reichen und auch der heftige Wind kann die Leverkusener nicht stoppen. Nach der 1:0 – Pausenführung durch Matthias Hemmersbach in der 42. Minute erhöht Matthias Brücken kurz nach der Pause auf 2:0. Auch das Eigentor von Wolfgang Fabian bringt unsere Mannschaft nicht aus dem Rhythmus, denn in der 77. Minute sorgt Manfred Schumann mit dem 3:1 für die Entscheidung und die Qualifikation für die 2. Runde im DFB-Pokal.

Vier Tage später, an einem Mittwochabend, steht das erste Heimspiel der Saison an. Vor dem Spiel gegen den Siegburger SV 04 ehrt Bayer 04 ihren langjährigen Masseur Hans Bochniak für 25 Jahre Tätigkeit unter dem Bayer-Kreuz. Aber dieser freudige Anlass beflügelt die Werkself keineswegs. In einem trostlosen Spiel vor 1500 Zuschauern kommt Bayer 04 nicht über ein 0:0 hinaus. Die Gäste stören schon im Mittelfeld und decken auch im eigenen Strafraum so genau, dass Leverkusens Angriffsspiel ohne Wirkung bleibt. Auch die Einwechselungen von Dieter Axemacher für Peter Surbach zur zweiten Halbzeit und ab der 70. Minute Klaus Röhrig für Alfred Lüke bringen keine Verbesserung, so dass sich die Siegburger diesen Punkt am Ende durchaus verdienen.

Das nächste Auswärtsspiel führt Bayer 04 Leverkusen ins Stadion Weidenpescher Park. Vor 800 Zuschauern gelingt endlich der erste doppelte Punktgewinn gegen den VfL Köln 99. Nach einem Eigentor der Kölner drängt die Mannschaft von Trainer Manfred Rummel, die von Beginn an nie Zweifel aufkommen lässt wer hier heute gewinnt, auf weitere Treffer. Neben den vier Pfostenschüssen und einem Lattenkopfball gelingen durch Matthias Brücken und dem wieder von der Bank kommenden Alfred Lüke zwei weitere Treffer zum hochverdienten, wenn auch spielerisch nicht immer überzeugenden, 3:0 – Sieg.

Aufstiegssaison 1974/75

Am Sonntag den 22. September kommen lediglich 1000 Zuschauer ins Ulrich-Haberland-Stadion und mit ihnen auch der Gast vom SC Nord Köln, der durch den ehemaligen Bayer 04 – Spieler Offermann nach drei Minuten mit 1:0 in Führung geht. Als derselbe Spieler Bayer 04 - Kapitän Hans-Werner Marx an den Haaren zieht, bekommt der Kölner Mittelstürmer dafür die Rote Karte. Doch auch mit zehn Spielern bleiben die Kölner gefährlich und erhöhen noch vor der Pause auf 2:0. Nach der Pause kann Hans-Werner Marx in der 52. Minute auf 1:2 verkürzen und als Matthias Brücken in der 80. Minute das 2:2 erzielen kann, ist sogar noch der Siegtreffer möglich, doch Manfred Schumann zweimal mit wuchtigen Kopfbällen und Klaus Röhrig und Dieter Axemacher mit guten Gelegenheiten vergeben den Sieg. Trainer Manfred Rummel diktiert in die Notizbücher der Journalisten: „Einige unserer Spieler glauben auf Grund ihrer Verdienste Mittelrheinmeister werden zu können. Obwohl sie voll im Saft stehen, spazieren sie wie müde Touristen über den Platz.“

Doch der Tiefpunkt ist in diesem Monat noch nicht erreicht. Schon vor dem Spiel beim SV Baesweiler droht der Technische Leiter der Bayer 04-Fußballabteilung Hermann Büchel mit Konsequenzen, aber seine verbale Attacke gegen die Mannschaft bringt keine Verbesserung. Die im ersten Durchgang klar feldüberlegene Werkself entwickelt kaum Torgefahr und mit ihren Kontervorstößen setzt der Gastgeber der Bayer 04-Deckung immer wieder zu. In der zweiten Halbzeit gelingt Baesweiler in der 50. Minuten die Führung und als 24 Minuten später Abwehrspieler Peter Litzinger und Torhüter Hubert Makel zwei schwerwiegende Schnitzer unterlaufen, steht es 2:0 für SV Baesweiler. So bleibt es bis zum Ende und für Bayer 04 nach fünf Punktspielen ein enttäuschender 7. Platz mit 5:5 Punkten.

Ähnliche News

Horst Knauf wird 65 | Geburtstagskind des Monats August
Bayer 04 - 01.08.2025

Geburtstagskind des Monats I: Horst Knauf wird 65

Horst Knauf wird am 16. August 1960 in Köln geboren. Seine fußballerische Jugendzeit beginnt er beim PSV Köln, bevor er 1976 als talentierter Mittelfeldspieler in die A-Jugend von Bayer 04 Leverkusen wechselt. Über die Amateurmannschaft schafft er 1980 den Sprung ins Bundesligateam. In den folgenden drei Jahren bestreitet er 39 Bundesligaspiele und erzielt dabei zwei Tore. Vor allem in der für die Werkself schwierigen Saison 1981/82 mit den Relegationsspielen gegen Kickers Offenbach hat er mit 21 Einsätzen großen Anteil an der Rettung von Bayer 04. Unter dem neuen Trainer Dettmar Cramer bekommt er aber nur noch selten die Chance in der Startelf und entscheidet sich zu wechseln.

Mehr zeigen
Holger Aden
Bayer 04 - 01.08.2025

Geburtstagskind des Monats II: Holger Aden wird 60

Holger Aden wird am 25. August 1965 in Hamburg geboren. Das Fußballspielen, und hierbei vor allem das Tore schießen, lernt er bei den beiden Hamburger Vereinen Niendorfer TSV und TSV DuWo 08 Hamburg. Der Jugend entwachsen, schnürt er seine Schuhe für weitere Hamburger Vereine. Nacheinander spielt er für Concordia Hamburg, Altona 93 und SC Norderstedt. Der Mittelstürmer trifft regelmäßig ins Netz der Gegner. In der Saison 1988/89 beim SC Norderstedt 22-mal.

Mehr zeigen
Michael Ballack, der Capitano | Legende des Monats August
Bayer 04 - 01.08.2025

Legenden: Michael Ballack, der Capitano

Michael Ballack wird am 26. September 1976 in Görlitz in der damaligen DDR geboren. Schon früh zeigt sich sein Talent für den Fußball. Nach dem Umzug seiner Familie nach Karl-Marx-Stadt, das heutige Chemnitz, beginnt er bei der BSG Motor „Fritz Heckert“ Karl-Marx-Stadt mit dem Fußballspielen, wobei er seine Fähigkeiten stetig weiterentwickelt. Ab dem siebten Schuljahr besucht er die Kinder- und Jugendsporthochschule und erhält eine systematische Sportförderung, die 1988, begründet mit seiner wachsenden Spielstärke, zu einem Wechsel zum FC Karl-Marx-Stadt führt. Mit 16 Jahren muss er aufgrund von Wachstumsproblemen ein halbes Jahr pausieren, aber dann ist Michael nicht mehr aufzuhalten.

Mehr zeigen
Von Kießling bis Ökland | Tore des Monats August
Bayer 04 - 01.08.2025

Tore des Monats: Von Kießling bis Ökland

Im Video seht ihr eindrucksvolle und wichtige Tore der Bayer 04-Geschichte aus dem Monat August. Es geht dabei nicht immer um die Schönheit der Tore, sondern es sollen euch auch besondere Spiele und Spieler in Erinnerung gerufen werden.

Mehr zeigen
Vor 40 Jahren – Kampf um die Macht am Rhein | Spiel des Monats August
Bayer 04 - 01.08.2025

Spiel des Monats: Vor 40 Jahren – Kampf um die Macht am Rhein

Am 4. Spieltag der Saison 1985/86 kommt es im Ulrich-Haberland-Stadion zum Aufeinandertreffen der beiden Lokalrivalen. Bayer 04 ist mit 3:1 Punkten aus den beiden Spielen gegen die Aufsteiger Hannover 96 und 1. FC Saarbrücken gut aus den Startlöchern gekommen. Die Partie vom dritten Spieltag gegen den Hamburger SV ist auf Wunsch des Gegners, der ein finanziell lukratives Angebot des FC Barcelona annimmt und dort ein internationales Turnier austrägt, auf den 8. Oktober verschoben. Der 1. FC Köln steht vor dem vierten Spieltag mit nicht ganz zufriedenstellenden 3:3 Punkten in der Tabelle hinter der Werkself.

Mehr zeigen