Geschichte: Vor 45 Jahren – Aufstiegssaison 1978/79

Nach dem 3:1-Auswärtssieg am ersten Spieltag der 2. Bundesliga Nord im Kölner Südstadion gegen die dort beheimatete Fortuna reisen die Werkself-Kicker nach Frankfurt, um dort in der ersten DFB-Pokalhauptrunde gegen Viktoria Sindlingen anzutreten. Der damalige Oberligist ist am 5. August 1978 keine große Hürde, Bayer 04 gewinnt nach Toren von Dieter Herzog, Harry Gniech und Peter Szech vor 1.200 Zuschauern sehr souverän 3:0.
19780812_33_3_0_Peter_Szech.jpg

Am Mittwoch, 9. August, kommt der ehemalige Berliner Bundesligist Tennis Borussia zum ersten Saisonheimspiel ins Ulrich-Haberland-Stadion. Knapp 8.000 Zuschauer erleben an der Bismarckstraße ein Fußballfest. Bayer 04 spielt sich in einen Rausch und am Ende steht ein klarer 5:2-Sieg. Zum dritten Mal in Folge lässt Trainer Willibert Kremer dieselbe Startelf auflaufen. Neben den beiden Mittelfeldspielern Klaus Bruckmann, der zweimal trifft, und Thomas Hörster schießt auch wieder Joker Matthias Brücken zwei Treffer, den ersten eine Minute nach seiner Einwechselung. Und beide Bayer-Mannschaften, sowohl unsere Werkself als auch die der Uerdinger, grüßen mit jeweils 4:0-Punkten und 8:3-Toren von der Spitze der 2. Bundesliga Nord.

Wieder drei Tage später ist Arminia Hannover ohne Chance. Diesmal reicht eine erste gute Halbzeit, in der wieder einmal alles stimmt. Herrliche Kombinationen gepaart mit schönen und auch erfolgreichen Abschlüssen bringen am 3. Spieltag der Saison die alleinige Tabellenführung, die Bayer 04 bis zum Saisonende nicht mehr abgeben wird. Als Trainer Willibert Kremer nach dem Schlusspfiff in der Pressekonferenz kritisch Bilanz zieht, hört er von draußen das, was ihm in diesem Moment noch gar nicht gefällt: Ein Fanclub macht am Tribünenausgang ein Riesenspektakel und die schon in der ersten Halbzeit unüberhörbaren Sprechchöre „Bayer wird Meister, Bayer wird Meister“ sind keine Musik in seinen Ohren. Er tritt lieber auf die Euphoriebremse und verweist auf die etwas schlechtere zweite Halbzeit.

In der Nacht zum Dienstag, 15. August, bekommt das Ulrich-Haberland-Stadion unliebsamen Besuch. Anhänger eines anderen Fußballklubs hinterlassen ihre eigene Visitenkarte: Sie brechen ein Eingangstor auf, verbiegen mit brachialer Gewalt eines der beiden Aluminiumtore, zertrümmern die Scheiben eines neuen Kassenhäuschens und schmieren ein großes „1.FCK“ an eine Wand. Ob die Zerstörer Fans aus der Pfalz oder vom Klub von der anderen Rheinseite gewesen sind, überlasse ich hier mal jedem selbst.

Nichtsdestotrotz bereitet sich die Bayer-Elf konzentriert auf ihr nächstes Auswärtsspiel vor. Der Aufsteiger aus Kiel gilt als Außenseiter, trotzdem deutet Trainer Willibert Kremer in den Vorberichten an, dass er mit einem Punkt zufrieden wäre. Kiels Trainer Kuno Böge wiederum lässt durchblicken, dass er einen frisch ins Spiel kommenden Matthias Brücken durch einen Sonderbewacher ausschalten lassen will. Aber das hilft nicht viel, denn dieses Mal braucht der Joker ganze sieben Minuten nach seiner Einwechselung, um fünf Minuten vor dem Ende den Siegtreffer zum 2:1 zu erzielen. Vorher hatte Norbert Ziegler den Führungstreffer der „Störche“ ausgeglichen.

Am 25. August, einem Freitagabend, stellt sich der VfL Osnabrück als Gast im Ulrich-Haberland-Stadion vor. Wo sich vor Jahresfrist noch unter 1.000 Zuschauer verliefen, befinden sich jetzt über 8.000 begeisterte Fans. Innerhalb kürzester Zeit schafft es eine personell wenig veränderte Mannschaft, ihre Anhänger zurückzuholen. Sie feiern stürmisch ein Bayer 04-Team, das den Niedersachsen in keiner Phase des Spiels eine Chance lässt, und das mit derselben Startelf wie in den Spielen zuvor: Bockholt – Posner, Gelsdorf, Klimke, Scheinert, Hörster, Bruckmann, Ziegler, Gniech, Szech, Herzog

Nach dem souveränen 3:0 durch die beiden Tore von Mittelstürmer Peter Szech und einen Elfmeter von Mannschaftskapitän Dieter Herzog steht die Werkself mit 10:0-Punkten alleine an der Tabellenspitze der 2. Bundesliga Nord. Und wieder warnt Trainer Willibert Kremer: „Begeisterung ja, aber keine Euphorie. Wir sollten schön auf dem Teppich bleiben.“ Aber dieses Gefühl der Tabellenführung im August 1978 genießt natürlich jeder Bayer 04-Fan in vollen Zügen.

Ähnliche News

Tranquillo Barnetta wird 40 | Geburtstagskind des Monats Mai
Bayer 04 - 01.05.2025

Geburtstagskind des Monats: Tranquillo Barnetta wird 40

Tranquillo Barnetta wird am 22. Mai 1985 im schweizerischen St. Gallen geboren. Quillo, wie er in Fußballerkreisen genannt wird, hat italienische Wurzeln. Sein Urgroßvater wanderte aus Italien in die Ostschweiz aus. Schon früh interessiert Quillo sich für den Fußball und spielt bereits im Alter von sechs Jahren im St. Galler Stadtteilverein FC Rotmonten. Mit elf Jahren wechselt er zu seinem Lieblingsverein, dem FC St. Gallen. Hier wird er zum Jugendnationalspieler. Mit seinen Teamkollegen der Schweizer U17-Nationalmannschaft gelingt ihm 2002 bei der Europameisterschaft der große Wurf. Im Finale besiegt die kleine „Nati“ das Team aus Frankreich nach Elfmeterschießen mit 4:2 und wird U17-Europameister.

Mehr zeigen
Bayer 04 im Jahr 1964
Bayer 04 - 01.05.2025

Mottenkiste: Vor 60 Jahren – Das große Zittern

Seit Gründung der 1. Bundesliga am 28. Juli 1962 zur Saison 1963/64 besteht der Unterbau aus fünf Regionalligen: Nord, Berlin, West, Südwest und Süd. Die Meister dieser fünf Ligen sind direkt für die Aufstiegsspiele qualifiziert, die damals in zwei Gruppen à vier Mannschaften durchgeführt werden. Des Weiteren die beiden Zweitplatzierten der Regionalliga West und Südwest. Außerdem bestreiten die beiden Vizemeister aus dem Norden und dem Süden ein Qualifikationsspiel um den achten Platz für die Aufstiegsrunde.

Mehr zeigen
Von Klimke bis Brandt | Tore des Monats Mai
Bayer 04 - 01.05.2025

Tore des Monats: Von Klimke bis Brandt

Im Video seht ihr eindrucksvolle und wichtige Tore der Bayer 04-Geschichte aus dem Monat Mai. Es geht dabei nicht immer um die Schönheit der Tore, sondern es sollen euch auch besondere Spiele und Spieler in Erinnerung gerufen werden.

Mehr zeigen
Vor 40 Jahren – Torreichstes Bundesliga-Derby | Spiel des Monats Mai
Bayer 04 - 01.05.2025

Spiel des Monats: Vor 40 Jahren – Torreichstes Bundesliga-Derby

Am 25. Mai 1985 herrschen hochsommerliche Temperaturen in Leverkusen. Der 32. Spieltag führt den 1. FC Köln ins Ulrich-Haberland-Stadion, das mit 13.000 Zuschauern für ein Derby nur sehr spärlich besucht ist. Das liegt vor allem an der Werkself, denn in dieser Saison hat Bayer 04 nur selten überzeugt und liegt vor dem Spiel auf dem 11. Tabellenplatz, nur drei Punkte vor Platz 16, dem Relegationsplatz. Aber bei der damaligen Zwei-Punkte-Regelung – es gab zwei Punkte für einen Sieg – und dem wesentlich besseren Torverhältnis kann die Werkself jeden Punkt gebrauchen, um nicht mehr in Not zu geraten.

Mehr zeigen
Aufstieg 1975
Bayer 04 - 01.05.2025

Geschichte: Vor 50 Jahren – Aufstiegssaison 1974/75 (Mai)

Alles oder nichts lautet am letzten Spieltag der Verbandsliga-Saison 1974/75 die Parole. Denn erst jetzt entscheidet sich, wer Meister wird und damit zur Teilnahme an der Aufstiegsrunde zur 2. Bundesliga Nord berechtigt ist. Die früheren Mitkonkurrenten Viktoria Köln, SC Jülich 10 und der Bonner SC sind auf der Stecke geblieben.

Mehr zeigen