Geschichte: Vor 45 Jahren – Aufstiegssaison 1978/79

Nach dem 3:1-Auswärtssieg am ersten Spieltag der 2. Bundesliga Nord im Kölner Südstadion gegen die dort beheimatete Fortuna reisen die Werkself-Kicker nach Frankfurt, um dort in der ersten DFB-Pokalhauptrunde gegen Viktoria Sindlingen anzutreten. Der damalige Oberligist ist am 5. August 1978 keine große Hürde, Bayer 04 gewinnt nach Toren von Dieter Herzog, Harry Gniech und Peter Szech vor 1.200 Zuschauern sehr souverän 3:0.
19780812_33_3_0_Peter_Szech.jpg

Am Mittwoch, 9. August, kommt der ehemalige Berliner Bundesligist Tennis Borussia zum ersten Saisonheimspiel ins Ulrich-Haberland-Stadion. Knapp 8.000 Zuschauer erleben an der Bismarckstraße ein Fußballfest. Bayer 04 spielt sich in einen Rausch und am Ende steht ein klarer 5:2-Sieg. Zum dritten Mal in Folge lässt Trainer Willibert Kremer dieselbe Startelf auflaufen. Neben den beiden Mittelfeldspielern Klaus Bruckmann, der zweimal trifft, und Thomas Hörster schießt auch wieder Joker Matthias Brücken zwei Treffer, den ersten eine Minute nach seiner Einwechselung. Und beide Bayer-Mannschaften, sowohl unsere Werkself als auch die der Uerdinger, grüßen mit jeweils 4:0-Punkten und 8:3-Toren von der Spitze der 2. Bundesliga Nord.

Wieder drei Tage später ist Arminia Hannover ohne Chance. Diesmal reicht eine erste gute Halbzeit, in der wieder einmal alles stimmt. Herrliche Kombinationen gepaart mit schönen und auch erfolgreichen Abschlüssen bringen am 3. Spieltag der Saison die alleinige Tabellenführung, die Bayer 04 bis zum Saisonende nicht mehr abgeben wird. Als Trainer Willibert Kremer nach dem Schlusspfiff in der Pressekonferenz kritisch Bilanz zieht, hört er von draußen das, was ihm in diesem Moment noch gar nicht gefällt: Ein Fanclub macht am Tribünenausgang ein Riesenspektakel und die schon in der ersten Halbzeit unüberhörbaren Sprechchöre „Bayer wird Meister, Bayer wird Meister“ sind keine Musik in seinen Ohren. Er tritt lieber auf die Euphoriebremse und verweist auf die etwas schlechtere zweite Halbzeit.

In der Nacht zum Dienstag, 15. August, bekommt das Ulrich-Haberland-Stadion unliebsamen Besuch. Anhänger eines anderen Fußballklubs hinterlassen ihre eigene Visitenkarte: Sie brechen ein Eingangstor auf, verbiegen mit brachialer Gewalt eines der beiden Aluminiumtore, zertrümmern die Scheiben eines neuen Kassenhäuschens und schmieren ein großes „1.FCK“ an eine Wand. Ob die Zerstörer Fans aus der Pfalz oder vom Klub von der anderen Rheinseite gewesen sind, überlasse ich hier mal jedem selbst.

Nichtsdestotrotz bereitet sich die Bayer-Elf konzentriert auf ihr nächstes Auswärtsspiel vor. Der Aufsteiger aus Kiel gilt als Außenseiter, trotzdem deutet Trainer Willibert Kremer in den Vorberichten an, dass er mit einem Punkt zufrieden wäre. Kiels Trainer Kuno Böge wiederum lässt durchblicken, dass er einen frisch ins Spiel kommenden Matthias Brücken durch einen Sonderbewacher ausschalten lassen will. Aber das hilft nicht viel, denn dieses Mal braucht der Joker ganze sieben Minuten nach seiner Einwechselung, um fünf Minuten vor dem Ende den Siegtreffer zum 2:1 zu erzielen. Vorher hatte Norbert Ziegler den Führungstreffer der „Störche“ ausgeglichen.

Am 25. August, einem Freitagabend, stellt sich der VfL Osnabrück als Gast im Ulrich-Haberland-Stadion vor. Wo sich vor Jahresfrist noch unter 1.000 Zuschauer verliefen, befinden sich jetzt über 8.000 begeisterte Fans. Innerhalb kürzester Zeit schafft es eine personell wenig veränderte Mannschaft, ihre Anhänger zurückzuholen. Sie feiern stürmisch ein Bayer 04-Team, das den Niedersachsen in keiner Phase des Spiels eine Chance lässt, und das mit derselben Startelf wie in den Spielen zuvor: Bockholt – Posner, Gelsdorf, Klimke, Scheinert, Hörster, Bruckmann, Ziegler, Gniech, Szech, Herzog

Nach dem souveränen 3:0 durch die beiden Tore von Mittelstürmer Peter Szech und einen Elfmeter von Mannschaftskapitän Dieter Herzog steht die Werkself mit 10:0-Punkten alleine an der Tabellenspitze der 2. Bundesliga Nord. Und wieder warnt Trainer Willibert Kremer: „Begeisterung ja, aber keine Euphorie. Wir sollten schön auf dem Teppich bleiben.“ Aber dieses Gefühl der Tabellenführung im August 1978 genießt natürlich jeder Bayer 04-Fan in vollen Zügen.

Ähnliche News

Emil Becks 1951/52
Bayer 04 - 01.03.2025

Geburtstagskind des Monats: Emil „Bubi“ Becks wäre 100 geworden

Emil „Bubi“ Becks wird am 12. März 1925 in Essen geboren. Seine Jugendzeit als Fußballer bestreitet er bei Union Frintrop. Über Adler Frintrop geht es im Seniorenbereich dann zu Rot-Weiß Oberhausen, wo er in seinem ersten Jahr in der 1. Oberliga West in 19 Einsätzen 10 Tore erzielt. Als spielender Mittelstürmer setzt er seine Teamkollegen geschickt ein und ist auch im Strafraum immer brandgefährlich. Mit zunehmendem Alter rutscht er positionell immer weiter nach hinten, bis er seine letzten Spiele als defensiver Mittelfeldspieler bestreitet.

Mehr zeigen
Mannschaft in der Saison 1954/55
Bayer 04 - 01.03.2025

Mottenkiste: Vor 70 Jahren – Zwei Tiede-Tore wie im Märchen

Es ist der 27. März 1955. Bayer 04 erwartet die abstiegsbedrohte Borussia aus Mönchengladbach im Stadion Am Stadtpark. In der Oberliga West der Saison 1954/55 steht Rot-Weiß Essen vor dem Herner Stadtteilklub SV Sodingen auf Platz 1. Die Werkself spielt eine gute Saison und benötigt jeden Punkt, um sich nach der Niederlage in Münster eine Woche zuvor wieder näher an den zweiten Platz zu schieben, der zur Teilnahme an den Spielen um die Deutsche Meisterschaft berechtigen würde.

Mehr zeigen
Von Posner bis Havertz | Tore des Monats März
Bayer 04 - 01.03.2025

Tore des Monats: Von Posner bis Havertz

Im Video seht ihr eindrucksvolle und wichtige Tore der Bayer 04-Geschichte aus dem Monat März. Es geht dabei nicht immer um die Schönheit der Tore, sondern es sollen euch auch besondere Spiele und Spieler in Erinnerung gerufen werden.

Mehr zeigen
Vor 25 Jahren – Höchster Bundesliga-Sieg | Spiel des Monats März
Bayer 04 - 01.03.2025

Spiel des Monats: Vor 25 Jahren – Höchster Bundesliga-Sieg

Vor dem 25. Spieltag der Saison 1999/2000 rangiert die Werkself zwei Punkte hinter dem amtierenden Meister Bayern München auf Platz 2 der Bundesliga-Tabelle. Seit dem 10. Spieltag steht der Titelverteidiger an der Spitze, und der Rest der Liga versucht mit den Bayern mitzuhalten. Ab dem 24. Spieltag entwickelt sich ein spannender Zweikampf zwischen Bayer 04 und dem FC Bayern, der bis zum Ende der Saison andauern wird.

Mehr zeigen
Aufstiegssaison 1974/75 (März)
Bayer 04 - 01.03.2025

Geschichte: Vor 50 Jahren – Aufstiegssaison 1974/75 (März)

Am 2. März 1975 ist der SV Baesweiler zu Gast im Ulrich-Haberland-Stadion. Mit dem 2:1-Sieg vor 1.600 Zuschauern nimmt die Werkself zwar Revanche für die Hinspiel-Niederlage, aber das Beste an diesem Spiel sind allein die zwei Punkte. Zu überzeugen wissen die Leverkusener gegen die kampfstarken Gäste nicht. Eigentlich sieht es nach dem frühen Führungstreffer durch Matthias Hemmersbach in der 8. Minute recht gut aus, aber die Werkself übertreibt es immer wieder mit Einzelaktionen. Insgesamt ist Bayer 04 in der ersten Halbzeit feldüberlegen. Und direkt nach der Pause gelingt durch einen Kopfball von Peter Surbach das 2:0, aber auf einmal läuft gar nichts mehr zusammen. Baesweiler erzielt nach einer Stunde den Anschlusstreffer und berennt das von Hubert Makel diesmal glänzend gehütete Tor. Ihm ist es am Ende zu verdanken, dass es beim 2:1-Sieg bleibt.

Mehr zeigen