Geschichte: Die Aufstiegssaison 1978/79 – vor 45 Jahren

Der 6. Spieltag der Saison 1978/79 führt den Tabellenführer Bayer 04 Leverkusen nach Wuppertal. Und das merkt man schon bei der Fahrt zum Spiel, denn ungewöhnlich viele Autos mit dem LEV-Kennzeichen machen sich über die A1 auf den Weg in Richtung Wuppertal. Das Stadion am Zoo ist am 1. September mit 13.000 Zuschauern sehr gut gefüllt.

Videos anzeigen

Ja, ich möchte Videos angezeigt bekommen.

Die Wuppertaler als Tabellensechster wollen den Anschluss an die Tabellenspitze und natürlich der Werkself ein Bein stellen. Über eine Stunde glänzt der WSV mit Kampf, Tempo und Spielwitz und geht völlig verdient in der 56. Minute mit 1:0 in Führung. Als dann Peter Szech in der 64. und 65. Minute zwei Tore wie aus dem Nichts schießt, indem er zwei wunderschöne Konter von Bayer 04 im Wuppertaler Gehäuse unterbringt, dreht sich das Spiel. Jetzt agiert die Werkself wie ein Spitzenreiter und kurz vor Schluss, in der 89. Minute, macht der eingewechselte Matthias Brücken mit seinem obligatorischen Jokertor den Deckel drauf. Mit diesem 3:1 fahren die Leverkusener saisonübergreifend den elften Sieg in Folge ein. Seitdem Harry Gniech in der Startelf steht, hat die Werkself jedes Spiel gewonnen. Und Matthias Brücken hat in dieser Zeit das Kunststück fertiggebracht, alle 22 Minuten ein Tor zu schießen.

Die Euphorie rund um das Bayer-Kreuz erfordert besondere Maßnahmen. Bayer 04 richtet ab sofort vier Vorverkaufsstellen in Leverkusen ein: Sporthaus Röhrich in Wiesdorf, Reisebüro Herweg in Opladen, das Bayer 04-Klubhaus am Stadion und die Vereinsgeschäftsstelle. Und das wirkt, denn zum Heimspiel gegen den FC St. Pauli am Freitagabend, 8. September, pilgern 12.000 Bayer 04-Fans zur Bismarckstraße.

In wieder einmal unveränderter Startaufstellung drückt Bayer 04 immens aufs Tempo und erspielt sich Torchance auf Torchance, aber erst kurz vor der Halbzeit gelingt ein Doppelpack. Mannschaftskapitän Dieter Herzog mit einem Elfmeter und Hans-Jürgen Scheinert mit einem herrlichen Kopfball nach einer Ecke bringen die verdiente 2:0-Pausenführung. Als dann Mittelstürmer Peter Szech nach einer Stunde das 3:0 erzielt, ist der siebte Saisonsieg eingefahren. In der folgenden Pressekonferenz beschwert sich St. Pauli-Trainer Sepp Piontek über die überharte Gangart der Werkself: „Diese Mannschaft braucht einen Waffenschein!“ sind seine Worte. Bayer 04-Coach Willibert Kremer ist über diese Aussage sehr überrascht, denkt schon direkt an das nächste Auswärtsspiel gegen den Aufsteiger Viktoria Köln im Sportpark Höhenberg und reagiert auf die Verbalattacke des Hamburger Trainers: „Dieses Spiel wird sicherlich schwerer als gegen die harmlosen Hamburger.“

Sieg in der Domstadt

Es ist Sonntag, der 17. September, als das Kremer-Team in die Nachbarstadt fährt und dort den FC Viktoria Köln überrollt. 75 Minuten spielt Bayer 04 wie ein Aufsteiger und wird vom gegnerischen Trainer Fritz Pott in den höchsten Tönen gelobt: „Ich glaube, dass die Bayer-Elf in dieser Form kaum von irgendeiner Mannschaft zu schlagen ist.“ Denn angeführt vom laufstarken Norbert Ziegler dreht die Werkself auf und geht vor der Pause durch Eigengewächs Harry Gniech in der 38. Minute mit 1:0 in Führung. Nach der Pause fallen blitzschnell drei Tore durch Klaus Bruckmann, der zweimal trifft, und Thomas Hörster. Viktoria Köln kommt durch den ehemaligen Bayer 04-Spieler Peter Langer noch zum Anschlusstor, aber die Werkself lässt bis zum Abpfiff nichts mehr anbrennen. Die Bayer 04-Fans freuen sich schon auf das nächste Heimspiel.

Doch bevor das ins Haus steht, gibt es noch die zweite Runde im DFB-Pokal. Beim Amateur-Oberligisten OSV Hannover ändert Willibert Kremer erstmals in dieser Saison die Aufstellung und bringt Willi Korth in der Abwehr für Peter Klimke. Aber das tut der Leistung keinen Abbruch. Ruhig und souverän gelingt ein 3:0-Erfolg durch Tore von Klaus Bruckmann, Harry Gniech und Dieter Herzog. Runde drei ist erreicht.

Sieg auch gegen Wanne-Eickel

Wieder Freitagabend, 19.30 Uhr. Festtagsstimmung im Ulrich-Haberland-Stadion. Gegner ist der DSC Wanne-Eickel. Wieder sind 12.000 Zuschauer gekommen und feuern ihre Mannschaft an. Zum ersten Mal muss Kremer seine Stammformation verändern, weil sich Weltmeister Dieter Herzog die Schulter gebrochen hat und mindestens vier Wochen pausieren muss. Für ihn läuft Edeljoker Matthias Brücken von Beginn an auf und macht schon in der 6. Minute das, was er am besten kann: Tore schießen. Vom linken Flügel kommend versetzt er seinen Gegenspieler und schlenzt den Ball gefühlvoll ins rechte obere Dreieck. In einem etwas zähen Spiel, weil die Westfalen ihre Deckung nie lockern, gelingt Jürgen Gelsdorf per Elfmeter kurz vor der Pause die 2:0-Führung. Als dann Thomas Hörster in der 50. Minute das 3:0 erzielt, ist das Spiel entschieden. Den zwischenzeitlichen Anschlusstreffer in der 75. Minute kontert Matthias Brücken in der 80. Minute mit seinem zweiten Treffer. Mit 18:0-Punkten und vier Punkten Vorsprung vor dem Zweiten Bayer 05 Uerdingen grüßt die Werkself Ende September von der Tabellenspitze. Das ist dem Kicker einen Sonderbericht wert und er schreibt:

„Bayer Leverkusen ist die Sensationself des bezahlten Fußballs.“ Und weiter: „Beispielhaft für andere Klubs wie Bayer von Jahr zu Jahr organisch aufgebaut wurde und sich kontinuierlich verstärkte. Keiner der Spieler, die in den letzten drei Jahren geholt wurden, blieb Reservist.“ Trainer Willibert Kremer wird als Vater dieses Aufschwungs gesehen, denn „er schlug Fußballchef Hermann Büchel die Leute vor, die er haben wollte und die er dann auch bekam. Man kann wohl ohne jede Übertreibung sagen, dass Bayer in den letzten drei Jahren fast optimal eingekauft hat.“

Das lesen die Bayer 04-Fans mit Freude und hoffen auf einen goldenen Oktober.

Ähnliche News

Peter Zanter wird 60 | Geburtstagskind des Monats November I
Bayer 04 - 01.11.2025

Geburtstagskind des Monats 1: Peter Zanter wird 60

Peter Zanter wird am 11. November 1965 in Wermelskirchen im Rheinland geboren. Schon früh zeigt sich seine Leidenschaft für den Fußball: Als Kind kickt er begeistert in den Jugendmannschaften des SV Dabringhausen und des SV Wermelskirchen. Seine spielerischen Qualitäten und sein diszipliniertes Auftreten bleiben nicht lange unentdeckt – und so wechselt er schon in jungen Jahren in die Jugendabteilung von Bayer 04.

Mehr zeigen
Boris Zivkovic wird 50 | Geburtstagskind des Monats November II
Bayer 04 - 01.11.2025

Geburtstagskind des Monats 2: Boris Zivkovic wird 50

Boris Zivkovic wird am 15. November 1975 im bosnischen Zivinice geboren, das heute zu Bosnien und Herzegowina gehört. Schon in jungen Jahren schnürt er die Fußballschuhe für den FK Sarajevo. Doch seine Jugendzeit ist geprägt von den Wirren des Jugoslawienkriegs. Mit gerade einmal 17 Jahren wird auch er zu den Waffen gerufen und nimmt an den Kampfhandlungen teil – ein Schicksal, das viele junge Männer seiner Generation teilen mussten.

Mehr zeigen
Seit 44 Jahren unterm Kreuz | Legende des Monats November
Bayer 04 - 01.11.2025

Legenden: Seit 44 Jahren unterm Kreuz

Ausnahmsweise soll es an dieser Stelle einmal um mich selbst gehen. Um meinen Weg in den Fußball, meine Jahre als Torhüter bei Bayer 04 und meine „Karriere nach der Karriere“ bei diesem großartigen Klub. Also, kommt gerne mit auf eine kleine Zeitreise…

Mehr zeigen
Vor 40 Jahren – Bayer 04 brennt ein Feuerwerk ab | Spiel des Monats November
Bayer 04 - 01.11.2025

Spiel des Monats: Vor 40 Jahren – Bayer 04 brennt ein Feuerwerk ab

Es ist der 1. November 1985, Freitagabend, Flutlicht an. Der Spitzenreiter Werder Bremen mit seinem Trainer Otto Rehhagel kommt ins Ulrich-Haberland-Stadion. 15.000 Zuschauer wollen sich dieses Spitzenspiel anschauen, denn die Werkself steht mit ihrem neuen Trainer Erich Ribbeck mit nur fünf Punkten Rückstand auf die Spitze auf Platz vier der Tabelle.

Mehr zeigen
Von Demuth bis Calhanoglu | Tore des Monats November
Bayer 04 - 01.11.2025

Tore des Monats: Von Demuth bis Calhanoglu

Im Video seht ihr eindrucksvolle und wichtige Tore der Bayer 04-Geschichte aus dem Monat November. Es geht dabei nicht immer um die Schönheit der Tore, sondern es sollen euch auch besondere Spiele und Spieler in Erinnerung gerufen werden.

Mehr zeigen