Geburtstagskind des Monats: Thomas Hörster wird 66

Thomas Hörster wird am 27. November 1956 in Essen geboren. Mit 20 Jahren wechselt er 1977 von Schwarz-Weiß Essen zur Werkself. Arminia Bielefeld und Fortuna Köln, die auch Interesse an seiner Verpflichtung haben, können dem gelernten Radio- und Fernsehtechniker keine Arbeitsstelle bieten, während Tommy, wie er in Leverkusen gerufen wird, bei der Bayer AG einen Job in der Automatisierungstechnik bekommt.

Videos anzeigen

Ja, ich möchte Videos angezeigt bekommen.

Der laufstarke Mittelfeldspieler ist technisch versiert, im Zweikampf nur schwer zu umspielen und hat auch einen guten Kopfball. Alles Eigenschaften, die den 1985 unter das Bayer-Kreuz gewechselten Trainer Erich Ribbeck dazu bewegen, ihn zum Libero zu machen. Auf dieser Position wird Tommy auch im Alter von 30 Jahren zum Nationalspieler, allerdings ohne sich großen Illusionen hinzugeben, dort Stammkraft zu werden. Trotzdem ist sein fußballerisch schönstes Erlebnis mit dem DFB verknüpft. Mit der Olympiaauswahl holt er 1988 in Seoul die Bronzemedaille.

Für Bayer 04 bestreitet er 454 Pflichtspiele und schießt insgesamt 31 Tore. Neben dem Bundesliga-Aufstieg mit der  Werkself 1979 zählt der UEFA-Cup-Sieg 1988 zu seinen größten Erfolgen als Aktiver, auch wenn das Halbfinal-Hinspiel gegen Werder Bremen leider sein letztes in dieser Saison ist, weil er an der Leiste operiert werden muss. 1991 wechselt Tommy noch für zwei Jahre nach Hamm zum dortigen VfL, bleibt aber auch in dieser Zeit Angestellter von Bayer 04. Als Nachwuchscoach findet er seine neue Berufung und trainiert nacheinander unsere B-Jugend, A-Jugend und die zweite Mannschaft. Er wird 2000 und 2007 mit Bayer 04 Deutscher A-Jugendmeister.

Für einige Wochen der Saison 2002/03 macht Manager Reiner Calmund Tommy auch zum Cheftrainer. Er übernimmt diesen Job aber nur mit der Zusage, wieder zurück in den Nachwuchsbereich wechseln zu können. Zwei Spieltage vor Saisonende wird er von Klaus Augenthaler abgelöst.

Nach dem Gewinn der Deutschen A-Jugendmeisterschaft 2007 wechselt er in die Scoutingabteilung und arbeitet in dieser bis 2022. Heute genießt er sein Rentnerdasein.

19790513_004_Thomas_Hoerster.jpg

Lieber Tommy, für mich bist du immer mein Lieblingslibero gewesen. Wir haben uns auf dem Platz blind verstanden und wussten genau, was wir voneinander erwarten können. In vielen Abwehrschlachten haben wir gemeinsam unsere Mitspieler dirigiert und gelenkt, auch manchmal mit recht schroffen Ansprachen, aber immer im Sinne des Erfolges. Ich habe einige Jahre gebraucht, um zu verstehen, dass deine zum Teil sehr direkten Worte nicht persönlich zu nehmen sind und dann kapiert, dass sich hinter dem harten Kern ein empathischer Mensch und Kollege befindet.

Ich wünsche dir alles Gute zu deinem 66. Geburtstag. Bleib so wie du bist und vor allem gesund!

Im Video findet ihr einen kleinen Film mit Toren und ein paar Spielszenen von ihm. Außerdem ein paar Bilder aus seiner Zeit bei Bayer 04 und einen Link zu einem längeren Artikel anlässlich seines 65. Geburtstages.

Ähnliche News

Tranquillo Barnetta wird 40 | Geburtstagskind des Monats Mai
Bayer 04 - 01.05.2025

Geburtstagskind des Monats: Tranquillo Barnetta wird 40

Tranquillo Barnetta wird am 22. Mai 1985 im schweizerischen St. Gallen geboren. Quillo, wie er in Fußballerkreisen genannt wird, hat italienische Wurzeln. Sein Urgroßvater wanderte aus Italien in die Ostschweiz aus. Schon früh interessiert Quillo sich für den Fußball und spielt bereits im Alter von sechs Jahren im St. Galler Stadtteilverein FC Rotmonten. Mit elf Jahren wechselt er zu seinem Lieblingsverein, dem FC St. Gallen. Hier wird er zum Jugendnationalspieler. Mit seinen Teamkollegen der Schweizer U17-Nationalmannschaft gelingt ihm 2002 bei der Europameisterschaft der große Wurf. Im Finale besiegt die kleine „Nati“ das Team aus Frankreich nach Elfmeterschießen mit 4:2 und wird U17-Europameister.

Mehr zeigen
Bayer 04 im Jahr 1964
Bayer 04 - 01.05.2025

Mottenkiste: Vor 60 Jahren – Das große Zittern

Seit Gründung der 1. Bundesliga am 28. Juli 1962 zur Saison 1963/64 besteht der Unterbau aus fünf Regionalligen: Nord, Berlin, West, Südwest und Süd. Die Meister dieser fünf Ligen sind direkt für die Aufstiegsspiele qualifiziert, die damals in zwei Gruppen à vier Mannschaften durchgeführt werden. Des Weiteren die beiden Zweitplatzierten der Regionalliga West und Südwest. Außerdem bestreiten die beiden Vizemeister aus dem Norden und dem Süden ein Qualifikationsspiel um den achten Platz für die Aufstiegsrunde.

Mehr zeigen
Von Klimke bis Brandt | Tore des Monats Mai
Bayer 04 - 01.05.2025

Tore des Monats: Von Klimke bis Brandt

Im Video seht ihr eindrucksvolle und wichtige Tore der Bayer 04-Geschichte aus dem Monat Mai. Es geht dabei nicht immer um die Schönheit der Tore, sondern es sollen euch auch besondere Spiele und Spieler in Erinnerung gerufen werden.

Mehr zeigen
Vor 40 Jahren – Torreichstes Bundesliga-Derby | Spiel des Monats Mai
Bayer 04 - 01.05.2025

Spiel des Monats: Vor 40 Jahren – Torreichstes Bundesliga-Derby

Am 25. Mai 1985 herrschen hochsommerliche Temperaturen in Leverkusen. Der 32. Spieltag führt den 1. FC Köln ins Ulrich-Haberland-Stadion, das mit 13.000 Zuschauern für ein Derby nur sehr spärlich besucht ist. Das liegt vor allem an der Werkself, denn in dieser Saison hat Bayer 04 nur selten überzeugt und liegt vor dem Spiel auf dem 11. Tabellenplatz, nur drei Punkte vor Platz 16, dem Relegationsplatz. Aber bei der damaligen Zwei-Punkte-Regelung – es gab zwei Punkte für einen Sieg – und dem wesentlich besseren Torverhältnis kann die Werkself jeden Punkt gebrauchen, um nicht mehr in Not zu geraten.

Mehr zeigen
Aufstieg 1975
Bayer 04 - 01.05.2025

Geschichte: Vor 50 Jahren – Aufstiegssaison 1974/75 (Mai)

Alles oder nichts lautet am letzten Spieltag der Verbandsliga-Saison 1974/75 die Parole. Denn erst jetzt entscheidet sich, wer Meister wird und damit zur Teilnahme an der Aufstiegsrunde zur 2. Bundesliga Nord berechtigt ist. Die früheren Mitkonkurrenten Viktoria Köln, SC Jülich 10 und der Bonner SC sind auf der Stecke geblieben.

Mehr zeigen