Ja, ich möchte Videos angezeigt bekommen.
Mit 24 Jahren gelingt dann 1997 der Sprung in die erste Bundesliga: Hansa Rostock sichert sich die Dienste des Stürmers. In seinen zwei Jahren an der Ostsee entwickelt sich Olli zum deutschen Nationalspieler. In diesen zwei Jahren wird auch Bayer 04 Leverkusen auf ihn aufmerksam. 1999 wechselt er unter das Bayer-Kreuz und bestreitet in fünf Jahren 165 Bundesligaspiele, in denen er 42-mal für die Werkself trifft. Olli wird Deutscher Vize-Meister 2000 und 2002, kommt mit Bayer 04 in der Saison 2001/02 noch ins Pokalendspiel und steht auch in Glasgow im Champions-League-Finale gegen Real Madrid für die Schwarz-Roten auf dem Platz.
Mit der deutschen Nationalmannschaft wird er 2002 Vizeweltmeister und belegt mit ihr vier Jahre später bei der heimischen WM den dritten Platz. Bei der EM 2008 wird er auch noch Vize-Europameister mit der DFB-Elf. Allerdings steht er bei den beiden letzten Erfolgen schon in Diensten von Borussia Mönchengladbach, wohin er 2004 ablösefrei gewechselt ist.




Auch dort ist er sehr erfolgreich und trifft in 161 Pflichtspielen ebenfalls, wie in Leverkusen, noch 42-mal. Außerdem gelingt ihm im Juli 2006 ein herrlicher Treffer, als er mit dem Rücken zum Tor stehend den Ball im Sprung mit der Hacke ins Netz befördert. Dieses Tor wird von den Zuschauern der ARD-Sportschau zum Tor des Jahres 2006 gewählt.
Nach einem kurzen Intermezzo in der 2. Bundesliga bei Arminia Bielefeld von Sommer 2010 bis Februar 2011 beendet er seine Spielerkarriere. Aber Olli bleibt dem Fußball treu. Borussia Mönchengladbach sichert sich 2013 seine Dienste und er wird dort Co-Trainer der U23. Heute arbeitet er immer noch am Niederrhein als Assistenztrainer der Fohlen-Elf und kann seine Erfahrungen in vielen Sprachen weitergeben. Denn Olli Neuville spricht neben Deutsch auch noch Italienisch, Französisch, Spanisch und Portugiesisch.
Tutto il meglio e rimanete in salute!

Peter Zanter wird am 11. November 1965 in Wermelskirchen im Rheinland geboren. Schon früh zeigt sich seine Leidenschaft für den Fußball: Als Kind kickt er begeistert in den Jugendmannschaften des SV Dabringhausen und des SV Wermelskirchen. Seine spielerischen Qualitäten und sein diszipliniertes Auftreten bleiben nicht lange unentdeckt – und so wechselt er schon in jungen Jahren in die Jugendabteilung von Bayer 04.
Mehr zeigen
Boris Zivkovic wird am 15. November 1975 im bosnischen Zivinice geboren, das heute zu Bosnien und Herzegowina gehört. Schon in jungen Jahren schnürt er die Fußballschuhe für den FK Sarajevo. Doch seine Jugendzeit ist geprägt von den Wirren des Jugoslawienkriegs. Mit gerade einmal 17 Jahren wird auch er zu den Waffen gerufen und nimmt an den Kampfhandlungen teil – ein Schicksal, das viele junge Männer seiner Generation teilen mussten.
Mehr zeigen
Ausnahmsweise soll es an dieser Stelle einmal um mich selbst gehen. Um meinen Weg in den Fußball, meine Jahre als Torhüter bei Bayer 04 und meine „Karriere nach der Karriere“ bei diesem großartigen Klub. Also, kommt gerne mit auf eine kleine Zeitreise…
Mehr zeigen
Es ist der 1. November 1985, Freitagabend, Flutlicht an. Der Spitzenreiter Werder Bremen mit seinem Trainer Otto Rehhagel kommt ins Ulrich-Haberland-Stadion. 15.000 Zuschauer wollen sich dieses Spitzenspiel anschauen, denn die Werkself steht mit ihrem neuen Trainer Erich Ribbeck mit nur fünf Punkten Rückstand auf die Spitze auf Platz vier der Tabelle.
Mehr zeigen
Im Video seht ihr eindrucksvolle und wichtige Tore der Bayer 04-Geschichte aus dem Monat November. Es geht dabei nicht immer um die Schönheit der Tore, sondern es sollen euch auch besondere Spiele und Spieler in Erinnerung gerufen werden.
Mehr zeigen