Geburtstagskind des Monats I: Reiner Calmund wird 75

Reiner „Calli“ Calmund wird am 23. November 1948 in Brühl geboren. Er verbringt seine Kinder- und Jugendzeit vor allem in Frechen, wo er auch bei der dortigen Sportvereinigung Frechen 20 Fußball spielt. Mit 18 Jahren zieht er sich eine schwere Knieverletzung zu, die ihn zwingt, das Fußballspielen aufzugeben. Schnell entscheidet er sich dafür, neben seiner Ausbildung zum Außenhandelskaufmann auch die B-Jugend seines Heimatvereins zu trainieren.

Videos anzeigen

Ja, ich möchte Videos angezeigt bekommen.

Im ersten Jahr gelingt es ihm, mit dieser Truppe vor dem 1. FC Köln und Bayer 04 die Mittelrheinmeisterschaft zu erringen. Er trainiert auch Mannschaften wie Franken Lövenich und BC Efferen, wird Co-Trainer des SC Brühl und geht in die Verbandsarbeit zum Fußballverband Mittelrhein. Dort läuft ihm Bayer 04-Cheftrainer Willibert Kremer über den Weg und überredet den dynamischen 28-Jährigen zu einem Engagement bei Bayer 04 Leverkusen. Calli übernimmt ab der Saison 1976/77 die Jugendleitung bei Bayer 04 mit dem Ziel, so viele Jugendspieler wie möglich für die erste Mannschaft auszubilden. Außerdem wird er Stadionsprecher bei den Spielen der 1. Mannschaft und macht diesen Job auch im Bundesliga-Aufstiegsjahr 1978/79.

Calli ist auch meine erste Kontaktperson zu Bayer 04 Leverkusen. Er ist noch Jugendleiter und zusätzlich hauptamtliches Mitglied des Vorstandes von Bayer 04, als Anfang März des Jahres 1981 das Telefon bei mir zu Hause in Berlin klingelt. Meine Mutter ist am Telefon, ich bin gerade bei meiner damaligen Freundin. Sie legt einen Zettel auf das Sideboard im Flur, auf dem die Worte stehen: „Ein Herr Kallemund aus Leverkusen hat angerufen.“ Als ich von meiner Freundin nach Hause komme, sind meine Eltern schon im Bett. Total aufgeregt kriege ich in der Nacht kaum ein Auge zu und löchere meine Mutter am nächsten Morgen am Frühstückstisch: „Und? Was hat er gesagt?“ Antwort: „Keine Ahnung, ich hab‘ nix verstanden!“ Und das geht bisweilen sogar mir heute noch so. Wenn Calli in seinem rheinischen Dialekt loslegt, ist es für einen Berliner schwer, dem Wortschwall zu folgen.

Am 9. März 1981, zwei Tage nach dem legendären 3:0-Erfolg von Bayer 04 gegen den FC Bayern mit dem Hattrick von Arne-Larsen Ökland, fliege ich zum Probetraining nach Leverkusen. Am Flughafen Köln/Bonn steht ein kleiner rundlicher Mann mit den Ellenbogen auf dem Geländer gestützt und schaut mich mit seinen wachen Augen neugierig an. Meine erste Begegnung mit dem für mich insgesamt wichtigsten Mann bei Bayer 04 Leverkusen, auch wenn seine Glanzzeit erst ein paar Jahre später beginnen sollte.

Calmund_imago16100540h.jpg

Bis 1989 steht er zwar offiziell als Leiter der Geschäftsstelle noch in zweiter Reihe – die Manager Heinz Heitmann (bis 1984) und Michael Meier (1987 – 1989) sind weitestgehend für das Sportliche zuständig. Aber natürlich bringt Calli sich auch bei Verpflichtungen immer wieder ein. Als dann Michael Meier im Dezember 1989 zu Borussia Dortmund wechselt, wird Reiner Calmund zum Manager befördert. Seine ersten, von ihm schon vorher eingefädelten Neuzugänge sind die beiden DDR-Nationalspieler Andreas Thom und Ulf Kirsten. Außerdem ist er maßgeblich am Transfer des brasilianischen Nationalspielers Jorginho beteiligt, der schon im August 1989 unters Bayer-Kreuz kommt. Jetzt nimmt Calli das Ruder in Leverkusen komplett in die Hand.

In den nächsten Jahren macht er aus der grauen Maus einen in Europa angesehenen Klub. Mit teilweise spektakulären Verpflichtungen (Bernd Schuster und Rudi Völler) und sehr weitsichtigen Transfers (Jens Nowotny, Carsten Ramelow, Michael Ballack, um nur einige wenige zu nennen) baut er das Image der Werkself auf, die kurz vor dem größtmöglichen Erfolg im Champions-League-Finale 2002 nur von Real Madrid gestoppt werden kann. Als Calli dann 2004 nach fast 30 Jahren Arbeit für Bayer 04 Leverkusen wegen Erschöpfung eine Ruhepause einlegen muss, trauern ihm nicht nur die Bayer 04-Fans nach.

Seitdem engagiert er sich vermehrt für soziale Projekte, tritt in Fernsehshows auf und ist sein eigener Herr. Sein Beruf ist Reiner Calmund, wie er leibt und lebt. Immer authentisch, immer empathisch, hat er viele Herzen durch seine offene und ehrliche Art erreicht.

Lieber Calli, ich wünsche dir alles Gute zu deinem 75. Geburtstag. Bleibe gesund und genieße deinen Festtag.

Ähnliche News

Zoltan Sebescen wird 50 | Geburtstagskind des Monats Oktober
Bayer 04 - 01.10.2025

Geburtstagskind des Monats: Zoltan Sebescen wird 50

Zoltan Sebescen wird am 1. Oktober 1975 in Ehingen geboren und beginnt bereits im Kindesalter mit dem Fußballspielen. Schon früh zeigt sich sein Talent, sodass er 1982 in die Jugendabteilung der Stuttgarter Kickers aufgenommen wird. Dort durchläuft er sämtliche Jugendmannschaften und entwickelt sich kontinuierlich weiter. Sein Durchbruch im Herrenbereich gelingt ihm Mitte der 1990er-Jahre, als er bei den Kickers den Sprung in die erste Mannschaft schafft. Mit seiner Schnelligkeit, seiner Dynamik und seinem Offensivdrang macht er sich bald auch über die Region hinaus einen Namen. Er steigt mit seiner Mannschaft 1996 aus der Regionalliga Süd in die 2. Bundesliga auf und hält mit den Stuttgartern drei Jahre die Liga.

Mehr zeigen
Jens „Jenne“ Nowotny | Legende des Monats Oktober
Bayer 04 - 01.10.2025

Legenden: Jens „Jenne“ Nowotny

Jens Nowotny wird am 11. Januar 1974 im baden-württembergischen Malsch geboren. Er spielt als Jugendlicher beim SV Spielberg und Germania Friedrichstal und wechselt später in die Jugend des Karlsruher SC. Schon als 15-Jähriger wird er fester Bestandteil der deutschen Jugend-Nationalmannschaft und durchläuft sämtliche Auswahlteams des DFB. Ein Höhepunkt ist ein U15-Länderspiel gegen England im Londoner Wembley.

Mehr zeigen
Vor 10 Jahren – Ein denkwürdiges Spiel gegen Stuttgart | Spiel des Monats Oktober
Bayer 04 - 01.10.2025

Spiel des Monats: Vor 10 Jahren – Zwei denkwürdige Spiele binnen vier Tagen

Es ist Dienstagabend, der 20. Oktober 2015 – Champions-League-Abend in der BayArena. Zu Gast: die AS Rom. Was die Zuschauer erwartet, ist ein denkwürdiges Fußballspiel voller Dramatik, Tempo und Emotionen. Die Werkself legt los wie die Feuerwehr und überrollt die leicht favorisierten Italiener in der Anfangsphase regelrecht. Bereits nach zwanzig Minuten steht es 2:0 – beide Tore erzielt der mexikanische Torjäger Chicharito. Mit bissigem Pressing und mutigem Offensivspiel setzt Bayer 04 die Gäste permanent unter Druck und hat sogar Chancen auf das 3:0. Doch kurz vor der Pause dreht Roms Kapitän Daniele De Rossi auf: Mit einem Doppelpack bringt er seine Mannschaft zurück ins Spiel – 2:2 zur Halbzeit.

Mehr zeigen
Von Vöge bis Bellarabi | Tore des Monats Oktober
Bayer 04 - 01.10.2025

Tore des Monats: Von Vöge bis Bellarabi

Im Video seht ihr eindrucksvolle und wichtige Tore der Bayer 04-Geschichte aus dem Monat Oktober. Es geht dabei nicht immer um die Schönheit der Tore, sondern es sollen euch auch besondere Spiele und Spieler in Erinnerung gerufen werden.

Mehr zeigen
Bayer 04 1960/61
Bayer 04 - 01.10.2025

Mottenkiste: Vor 65 Jahren – Pokal-Sensation in Schlebusch

Am 23. Oktober 1960 kommt es im DFB-Pokal, für den man sich damals über die Pokalwettbewerbe der Regionalverbände qualifizieren musste, zu einem mit Spannung erwarteten Lokalderby: Der SV Schlebusch empfängt die Werkself von Bayer 04 Leverkusen. Rund 2.000 Zuschauer strömen ins Stadion „Am Bühl“ und verfolgen gebannt den Anpfiff um 15 Uhr.

Mehr zeigen