Geburtstagskind des Monats 6: René Adler wird 40

René Adler wird am 15. Januar 1985 in Leipzig geboren. Schon mit sechs Jahren schnürt „Adel“, wie er später in seiner Leverkusener Zeit genannt wird, für den VfB Leipzig seine Fußballschuhe. Eigentlich will er Stürmer werden, aber auf Grund seiner Größe stellt ihn sein Trainer ins Tor. Und schon früh wird sein Talent zwischen den Pfosten erkannt.

Videos anzeigen

Ja, ich möchte Videos angezeigt bekommen.

Im Januar 2000 kreuzen sich unsere Wege dann zum ersten Mal. Ich bin damals als Torwarttrainer bei einem Nationalmannschaftslehrgang der damaligen U15-Auswahl für die acht ausgesuchten Torhüter zuständig und erkenne Renés Talent sehr schnell. Aber das hätten wahrscheinlich auch andere. Wieder daheim in Leverkusen fragt mich unser U17-Trainer Frank Schäfer, ob ich René Adler gesehen hätte. „Ja, hab‘ ich.“ „Und?“ „Granate.“ „Dann müssen wir ihn holen.“ Bums, so schnell war dann klar, dass René Adler im Sommer 2000 in die Jugend von Bayer 04 wechseln soll. Nach seiner Vertragsunterzeichnung beginnt die Suche nach einer Gastfamilie für René. Aber selbst auf eine groß geschaltete Zeitungsannonce meldet sich nur eine interessierte Mutter mit ihrer 17-jährigen Tochter.

Die Begeisterung bei René ob dieser Unterkunft muss ich ihm allerdings recht schnell nehmen, denn das schien mir etwas zu gewagt. So kam ich im Frühjahr 2000 bei einem Telefonat mit seinem DFB-Jugend-Nationalmannschaftstrainer Jörg Daniel auch auf das Thema Gastfamilie zu sprechen. Er meinte dann so lapidar: „Dann nimm du ihn doch.“ Ich habe diesen Satz dann meiner Frau gesagt, die mich nur angrinste und meinte: „Du willst ihn ja schon die ganze Zeit“. Gesagt, getan. Ich gab unserem damaligen Nachwuchschef Michael Reschke Bescheid. Und schon einen Tag später standen die Handwerker bei uns im Haus, um unseren Dachboden für René auszubauen. So zieht René am 8. August 2000 für die nächsten vier Jahre ins Haus der Familie Vollborn und wird ein Teil von dieser.

Er spielt dann jeweils ein Jahr in der U17 und U19 der Werkself. Nach diesen zwei Jahren kommt er sporadisch schon bei der U23 zum Einsatz, um Luft im Männerfußball schnuppern zu können. Außerdem gehört er ab der Saison 2003/04 zum Kader der Lizenzmannschaft. Aber es dauert noch fast vier Jahre, bis er sein erstes Bundesligaspiel macht.

Am 25. Februar 2007 ist es dann so weit. Nachdem er im Sommer 2006 körperliche Probleme bekommen hatte, noch einmal für einige Wochen zur Familie Vollborn zog und seine Karriere an einem seidenen Faden hing, wird er nach einem nicht diagnostizierten Rippenbruch operiert. Er bekommt eine Titanplatte eingesetzt. Für ein halbes Jahr kann er nur im Kraftraum arbeiten. Als Bayer 04-Keeper Hans Jörg Butt am 21. Spieltag der Saison 2006/07 im Heimspiel gegen Eintracht Frankfurt nach einem Handspiel außerhalb des Strafraumes die Rote Karte erhält, hat René seit dem Sommer 2006 noch nicht einmal auf dem Trainingsplatz gestanden. Benedikt Fernandez sitzt als Ersatztorhüter auf der Auswechselbank. Dienstags nach dem Frankfurt-Spiel trainiert René das erste Mal mit mir auf dem Platz mit Ball, spielt freitags bei den Amateuren und sitzt samstags hinter Benedikt Fernandez beim Heimspiel gegen Hannover 96 auf der Bank. Eine Woche später, Hans Jörg Butt war noch gesperrt, läuft er auf Schalke das erste Mal für Bayer 04 in der Bundesliga auf und ist von diesem Zeitpunkt an für die nächsten vier Jahre die klare Nummer 1.

René Adler

Bei der Europameisterschaft 2008 wird Adel hinter Jens Lehmann und Robert Enke als junger Keeper mitgenommen, ohne ein Länderspiel absolviert zu haben. Nach dem Nationalmannschaftsrücktritt von Jens Lehmann beginnt der Zweikampf mit Robert Enke um die Nummer 1. Sein erstes Länderspiel bestreitet René am 11. Oktober 2008 im WM-Qualifikationsspiel gegen Russland, als ihm für den verletzten Robert Enke ein sehr gutes Debüt gelingt. Ein Jahr später, am 10. November 2009, nimmt sich der seit 2003 an Depressionen leidende Robert Enke das Leben. René wird zur klaren Nummer 1 im Tor der Nationalmannschaft. Die WM 2010 soll der erste richtige Höhepunkt seiner Karriere werden. Aber eine weitere Rippenverletzung, die ihn über Monate quält, verhindert seine WM-Teilnahme. Er verliert seinen Status als deutsche Nummer 1 an Manuel Neuer. Insgesamt bestreitet René nur 12 Länderspiele.

Die Saison 2010/11 endet für ihn und Bayer 04 mit der Vizemeisterschaft und der direkten Qualifikation für die Champions League. Aber René wird danach kein Spiel mehr für Bayer 04 bestreiten, denn eine sehr langwierige Knieverletzung setzt ihn außer Gefecht. Mit dem jungen Bernd Leno leiht Bayer 04 einen talentierten Keeper vom VfB Stuttgart für ein halbes Jahr aus, um ihn dann im Winter 2011/12 endgültig zu kaufen. Für René heißt es im Sommer 2012 Abschied zu nehmen. Nach zwölf Jahren bei Bayer 04 und insgesamt 173 Pflichtspielen für die Werkself führt ihn sein Weg nach Hamburg.

Die nächsten fünf Jahre bestreitet er 129 Spiele für den HSV, um dann noch einmal den Verein zu wechseln. Er geht zum 1. FSV Mainz 05. In Hessen wirft ihn aber wieder einmal sein Körper zurück. René kommt in zwei Jahren auf nur 17 Pflichtspiele für Mainz und beendet 2019 endgültig seine Karriere.

Schon im Frühjahr 2017 entwickelt René seine Ideen für die Zukunft nach seiner Fußballkarriere. Gemeinsam mit den beiden Gründern leitet er als aktives Teammitglied die Torwarthandschuhfirma T1tan. Außerdem gilt er schon während seiner aktiven Karriere als Fußballexperte bei diversen Fernsehsendern und ist noch heute ein gern gesehener Interviewpartner. Auf seiner Homepage kann man ihn auch für diverse Vorträge buchen.

Heute lebt der Vater zweier Kinder mit seiner Familie in Hamburg.

Lieber René, ich wünsche dir einen schönen Geburtstag. Lass dich feiern und bleibe gesund. Alles Gute!

Ähnliche News

Peter Zanter wird 60 | Geburtstagskind des Monats November I
Bayer 04 - 01.11.2025

Geburtstagskind des Monats 1: Peter Zanter wird 60

Peter Zanter wird am 11. November 1965 in Wermelskirchen im Rheinland geboren. Schon früh zeigt sich seine Leidenschaft für den Fußball: Als Kind kickt er begeistert in den Jugendmannschaften des SV Dabringhausen und des SV Wermelskirchen. Seine spielerischen Qualitäten und sein diszipliniertes Auftreten bleiben nicht lange unentdeckt – und so wechselt er schon in jungen Jahren in die Jugendabteilung von Bayer 04.

Mehr zeigen
Boris Zivkovic wird 50 | Geburtstagskind des Monats November II
Bayer 04 - 01.11.2025

Geburtstagskind des Monats 2: Boris Zivkovic wird 50

Boris Zivkovic wird am 15. November 1975 im bosnischen Zivinice geboren, das heute zu Bosnien und Herzegowina gehört. Schon in jungen Jahren schnürt er die Fußballschuhe für den FK Sarajevo. Doch seine Jugendzeit ist geprägt von den Wirren des Jugoslawienkriegs. Mit gerade einmal 17 Jahren wird auch er zu den Waffen gerufen und nimmt an den Kampfhandlungen teil – ein Schicksal, das viele junge Männer seiner Generation teilen mussten.

Mehr zeigen
Seit 44 Jahren unterm Kreuz | Legende des Monats November
Bayer 04 - 01.11.2025

Legenden: Seit 44 Jahren unterm Kreuz

Ausnahmsweise soll es an dieser Stelle einmal um mich selbst gehen. Um meinen Weg in den Fußball, meine Jahre als Torhüter bei Bayer 04 und meine „Karriere nach der Karriere“ bei diesem großartigen Klub. Also, kommt gerne mit auf eine kleine Zeitreise…

Mehr zeigen
Vor 40 Jahren – Bayer 04 brennt ein Feuerwerk ab | Spiel des Monats November
Bayer 04 - 01.11.2025

Spiel des Monats: Vor 40 Jahren – Bayer 04 brennt ein Feuerwerk ab

Es ist der 1. November 1985, Freitagabend, Flutlicht an. Der Spitzenreiter Werder Bremen mit seinem Trainer Otto Rehhagel kommt ins Ulrich-Haberland-Stadion. 15.000 Zuschauer wollen sich dieses Spitzenspiel anschauen, denn die Werkself steht mit ihrem neuen Trainer Erich Ribbeck mit nur fünf Punkten Rückstand auf die Spitze auf Platz vier der Tabelle.

Mehr zeigen
Von Demuth bis Calhanoglu | Tore des Monats November
Bayer 04 - 01.11.2025

Tore des Monats: Von Demuth bis Calhanoglu

Im Video seht ihr eindrucksvolle und wichtige Tore der Bayer 04-Geschichte aus dem Monat November. Es geht dabei nicht immer um die Schönheit der Tore, sondern es sollen euch auch besondere Spiele und Spieler in Erinnerung gerufen werden.

Mehr zeigen