Geburtstagskind des Monats 2: Bernd Schuster wird 65

Bernd Schuster wird am 22.12.1959 in Augsburg geboren. Sein erster Jugendverein ist der Stadtteilverein SV Hammerschmiede. Aus dieser Zeit gibt es auch eine Anekdote, die uns ein ehemaliger Platzwart anlässlich unseres Pokalspiels in Augsburg 1993 erzählt hat. Bernd ist nach der Schule immer der erste auf dem Trainingsplatz gewesen. Auf einer Anlage mit einer Laufbahn um den Fußballplatz und Toren ohne Netze hat der junge Bernd Freistöße und Ecken geübt, wohlwissend, dass er jeden Ball selber holen muss. So übt er sowohl seine Technik als auch seine Ausdauer schon als Teenager.

Videos anzeigen

Ja, ich möchte Videos angezeigt bekommen.

Als er dann für den SV Hammerschmiede zu gut wird, wechselt er 1976 in die A-Jugend zum FC Augsburg. Dort entwickelt er sich zum Jugendnationalspieler.  In der DFB-Juniorenauswahl wird Hennes Weisweiler, der Trainer des 1. FC Köln, auf ihn aufmerksam. Er holt Schuster 1978 zum Doublesieger nach Köln. Für die Domstädter bestreitet er sein erstes Bundesligaspiel. Aber nicht auf seiner Stammposition als Libero, sondern er wird zur zweiten Halbzeit für den verletzten rechten Verteidiger Dieter Prestin eingewechselt. Von diesem Spiel an gehört er regelmäßig zur Stammelf, und zwar immer auf der Position, wo ein anderer Kölner Spieler ausfällt. Irgendwann ist er aus dem Kölner Mittelfeld nicht mehr wegzudenken. In etwas mehr als zwei Jahren bestreitet er 61 Bundesligaspiele für den 1. FC Köln und schießt dabei 10 Tore.

Der „blonde Engel“, wie er gerne aufgrund seiner langen blonden Haare von den Medien genannt wird, debütiert im Mai 1979 mit noch 19 Jahren in der Nationalmannschaft. Ein Jahr später ist er Stammspieler und wird 1980 mit Deutschland Europameister. Seine hier gezeigten Leistungen lassen den spanischen Spitzenklub FC Barcelona auf ihn aufmerksam werden. Schuster wechselt 1980 für eine Ablösesumme von 3,5 Millionen DM zu den Katalanen. In den nächsten acht Jahren wird er mit dem FC Barcelona einmal spanischer Meister, dreimal Pokalsieger und holt 1982 den Europapokal der Pokalsieger. Allerdings beendet er in dieser Zeit aufgrund persönlicher Differenzen mit Bundestrainer Jupp Derwall nach nur 21 Länderspielen seine Nationalmannschaftskarriere.

In Spanien wird Bernd Schuster zu einem genialen Mittelfeldregisseur. Nach überwiegend erfolgreichen Jahren in Barcelona wechselt er zum Erzrivalen Real Madrid – vor allem deswegen, weil der FC Barcelona seinen Vertrag nicht mehr verlängert. In zwei Jahren bei Real Madrid gewinnt er mit dem Klub im ersten Jahr 1989 das Double und ein Jahr später die spanische Meisterschaft. Nach den beiden erfolgreichen Jahren bei Real sinkt das Interesse der Madrilenen an ihrem Deutschen, der mit 31 Jahren erstmal keinen neuen Klub findet. Als Atletico Madrid, der Lokalrivale der „Königlichen“, 1990/91 der Saisonstart misslingt, verpflichtet man den vereinslosen Bernd Schuster. Mit ihm wird Atletico dann noch spanischer Vize-Meister und holt auch den nationalen Pokal, den die „Colchoneros“ 1992 erneut gewinnen.

Bernd Schuster

Nach einem Jahr ohne Titel bei Atletico macht Bayer 04-Manager Reiner Calmund dem 34-jährigen Weltklassespieler einen Wechsel unter das Bayer-Kreuz schmackhaft. Unter Trainer Dragoslav Stepanovic avanciert der Mittelfeldregisseur für die nächsten zwei Jahre zum Denker und Lenker der Werkself. Schuster schlägt seine Zelte im bergischen Kürten auf und widmet sich neben dem Fußball seinem Hobby Pferdezucht. 1994 belegt er mit seinen Toren gegen Eintracht Frankfurt, den Karlsruher SC und GKS Kattowitz, die alle drei jeweils Tore des Monats werden, die ersten drei Plätze bei der Wahl zum Tor des Jahres. Sein Treffer aus rund 50 Metern gegen Eintracht Frankfurt wird zusätzlich zum Tor des Jahrzehnts gewählt.

In der Saison 1995/96 kommt es zu Streitigkeiten zwischen Trainer Erich Ribbeck und Schuster, woraufhin dessen Vertrag im März 1996 aufgelöst wird. Seine letzte Station als Spieler führt ihn nach Mexiko. Bei UNAM Pumas beendet er nach nur einer Saison mit 37 Jahren seine Spielerkarriere, bleibt dem Fußball aber als Trainer erhalten.

Der eher introvertierte Augsburger trainiert unter anderem Fortuna Köln, den 1. FC Köln, Schachtor Donezk und in Spanien die Vereine Deportivo Xerez, UD Levante, FC Getafe und Real Madrid. Mit den Königlichen wird Schuster 2008 spanischer Meister.

Der Vater von fünf Kindern lebt mit seiner zweiten Frau Elena heute wieder in der spanischen Hauptstadt und tritt bisweilen im deutschen Fernsehen als Experte in Erscheinung. 2022 wird er in die Hall of Fame des deutschen Fußballs aufgenommen.

Lieber Bernd, ich wünsche dir zu deinem Geburtstag alles Gute und bleib vor allem gesund!

Ähnliche News

Wolfgang „Wolle“ Vöge wird 70 | Geburtstagskind des Monats September I
Bayer 04 - 01.09.2025

Geburtstagskind des Monats I: Wolfgang „Wolle“ Vöge wird 70

Wolfgang Vöge wird am 15. September 1955 in Ahlen, Westfalen, geboren und ist das vierte von sieben Kindern eines Bergmanns. Sein Vater, Erich Vöge, ist zudem Fußballschiedsrichter. Schon früh entwickelt Wolle, wie er von Freunden und Teamkollegen genannt wird, eine große Leidenschaft für den Fußball und ist ein begeisterter Fan des BVB. Seine ersten fußballerischen Erfolge erzielt er im Amateurbereich bei seinem Heimatverein SV Ahlen, für den er in seiner Debütsaison bereits 26 Tore schießt und dadurch die Aufmerksamkeit der Scouts auf sich zieht. Dies führt 1975 zu einem Wechsel zu Borussia Dortmund.

Mehr zeigen
Jens „Melle“ Melzig wird 60 | Geburtstagskind des Monats September II
Bayer 04 - 01.09.2025

Geburtstagskind des Monats II: Jens „Melle“ Melzig wird 60

Jens Melzig wird am 28. September 1965 in Cottbus geboren. Melle, wie er in Leverkusen genannt wird, beginnt seine Karriere bei seinem Heimatverein Energie Cottbus. Dort fällt er als junger Spieler schon früh durch Zweikampfstärke und Spielintelligenz auf. Ab 1984 gehört er zur ersten Mannschaft von Energie Cottbus und spielt für den Klub in der DDR-Liga sowie in der Oberliga. Mit 144 Einsätzen und 12 Toren entwickelt er sich zu einer festen Größe in der Abwehr. In dieser Zeit prägt er den Verein maßgeblich mit – als zweikampfstarker Innenverteidiger, der auch Führungsqualitäten zeigt.

Mehr zeigen
Andreas „Andi“ Thom wird 60 | Geburtstagskind des Monats September III
Bayer 04 - 01.09.2025

Geburtstagskind des Monats III: Andreas „Andi“ Thom wird 60

Andreas Thom wird am 7. September 1965 im brandenburgischen Rüdersdorf bei Berlin geboren. Schon als Kind zeigt Andreas ein außergewöhnliches Talent am Ball. Er tritt früh dem Nachwuchs des BFC Dynamo Berlin bei, einem der führenden Fußballklubs der DDR. Dort erhält er eine gezielte, leistungsorientierte Ausbildung im Rahmen des DDR-Sportsystems. Sein Talent, seine Spielübersicht und seine Technik führen dazu, dass er bereits mit 17 Jahren in der ersten Mannschaft des BFC Dynamo debütiert.

Mehr zeigen
Lucio, die brasilianische Urgewalt | Legende des Monats September
Bayer 04 - 01.09.2025

Legenden: Lucio, die brasilianische Urgewalt

Lucio, mit vollem Namen Lucimar Ferreira da Silva, wird am 8. Mai 1978 in Planaltina, einem Vorort der brasilianischen Hauptstadt Brasília, geboren. Schon in seiner Kindheit zeigt sich seine Leidenschaft für den Fußball. Auf den staubigen Straßen seines Heimatortes verbringt er unzählige Stunden damit, dem Ball nachzujagen – oft barfuß, wie viele brasilianische Kinder. Trotz der einfachen Verhältnisse, in denen er aufwächst, unterstützt ihn seine Familie stets in seinem Traum, eines Tages ein großer Fußballspieler zu werden. Seine ersten Schritte im Vereinsfußball macht er bei kleinen lokalen Klubs, bevor er als Jugendlicher zum Verein Guará und später zum Traditionsklub Internacional Porto Alegre wechselt. Von dort verpflichtet Bayer 04 den international völlig unbekannten Verteidiger im Januar 2000.

Mehr zeigen
Von Ökland bis Mehmedi | Tore des Monats September
Bayer 04 - 01.09.2025

Tore des Monats: Von Ökland bis Mehmedi

Im Video seht ihr eindrucksvolle und wichtige Tore der Bayer 04-Geschichte aus dem Monat September. Es geht dabei nicht immer um die Schönheit der Tore, sondern es sollen euch auch besondere Spiele und Spieler in Erinnerung gerufen werden.

Mehr zeigen