Geburtstagskind des Monats 1: Dietmar Demuth wird 70

Dietmar „Didi“ Demuth wird am 14. Januar 1955 in Querfurt, einer Kleinstadt in der damaligen DDR in der Nähe von Halle geboren. Seine Eltern ziehen kurze Zeit später in die Bundesrepublik Deutschland nach Hamburg, wo Didi auch aufwächst und mit dem Fußballspielen beginnt.

Videos anzeigen

Ja, ich möchte Videos angezeigt bekommen.

Sein Jugendverein ist der TuS Osdorf, ein Sportverein im Bezirk Altona. Noch als A-Jugendspieler wechselt er zum FC St. Pauli, wo der gelernte Starkstromelektriker ab der Saison 1974/75 zum Kader des Zweitligisten gehört und am 24. Mai 1975 sein Debüt beim 4:0-Auswärtserfolg der Hamburger in Münster gibt. Der Verteidiger spielt sich eine Saison später in der ersten Mannschaft der Paulianer fest und macht alle 38 Saisonspiele. Nach vier erfolgreichen Jahren am Millerntor, in denen Demuth 1976/77 mit St. Pauli der erste Aufstieg in die Bundesliga gelingt, holt ihn Bayer 04 1979 in die Farbenstadt. Leverkusen hatte gerade seinerseits erstmals den Aufstieg ins deutsche Fußball-Oberhaus geschafft.

Für die Werkself macht der zweikampf- und kopfballstarke Innenverteidiger, der gemeinsam mit Jürgen Gelsdorf die rustikale Innenverteidigung bildet, 92 Bundesligaspiele und schießt dabei 14 Tore. Der sichere Elfmeterschütze, der für Bayer 04 achtmal vom Punkt trifft, wird mit zwei Ereignissen für immer in den Annalen unseres Vereins stehen. Am ersten Spieltag der Saison 1979/80 verwandelt Demuth einen Elfmeter in der 62. Minute zum 1:3 Endstand gegen Bayern München im Münchener Olympiastadion und ist somit unser erster Bundesliga-Torschütze. Außerdem ist er der erste Bayer 04-Spieler, der das von der Sportschau gekürte Tor des Monats erzielt. Im Februar 1980 wählen die Sportschau-Zuschauer seinen Flugkopfball gegen den MSV Duisburg als das schönste Tor.

Nach vier Jahren ist Didis Zeit unter dem Bayer-Kreuz beendet. Kickers Offenbach ist seine nächste Station. Er kann den Abstieg des Aufsteigers nicht verhindern, und so zieht es ihn nur ein Jahr später wieder zurück in die Heimat, in die zweite Liga ans Millerntor. Innerhalb der nächsten vier Jahre steigt Demuth mit den Hamburgern aus der zweiten Liga ab und wieder auf. In seiner letzten Saison kommt er noch auf 13 Einsätze und schafft mit den Paulianern den Aufstieg in die 1. Bundesliga.

Dietmar Demuth

Ab 1990 beginnt für Didi seine zweite Fußballkarriere als Trainer. Er übernimmt erst die Amateure des FC St. Pauli und wechselt in den nächsten Jahren immer wieder zwischen dem Chef- und Co-Trainerposten bei verschiedenen Vereinen. Im Januar 1999 führt ihn sein Weg als Co-Trainer gemeinsam mit Cheftrainer Willi Reimann wieder einmal zurück zum Zweitligisten ans Millerntor. Etwas mehr als ein Jahr später, im März 2000, übernimmt er die Kiezkicker alleinverantwortlich, rettet den FC St. Pauli vor dem Abstieg aus der 2. Bundesliga und steigt eine Saison später völlig überraschend auf. In der 1. Bundesliga spielen die Hamburger von Beginn an gegen den Abstieg und müssen am Ende auch den bitteren Gang in die Zweitklassigkeit gehen. Aber am 6. Februar 2002 schreibt die Demuth-Elf Geschichte. An diesem für jeden St. Pauli-Fan unvergessenen Mittwochabend unter Flutlicht schlägt eine aufopferungsvoll fightende St. Pauli-Mannschaft am 21. Bundesliga-Spieltag den amtierenden Deutschen Meister und Weltpokalsieger Bayern München mit 2:1. Seitdem gelten die Paulianer als „Weltpokalsiegerbesieger“.

Nach dem Abstieg muss Dietmar allerdings schon nach zwei hohen Niederlagen in der 2. Bundesliga im Sommer 2002 seinen Hut nehmen und übernimmt in den nächsten Jahren viele verschiedene Cheftrainerposten. Es führt ihn unter anderem nach Ghana und zum SV Babelsberg, wo er in der Saison 2009/10 mit seiner Mannschaft in der ersten DFB-Pokalrunde sogar Gegner der Werkself ist und mit seiner Elf in einem engen Spiel nur 0:1 verliert.

Nach weiteren Stationen bei unterklassigen Vereinen ist es in den letzten Jahren ruhiger geworden um den Trainer Dietmar Demuth. Er kann jetzt auf eine sehr erfolgreiche Zeit im Fußball zurückschauen und wird in diesem Januar 70 Jahre alt.

Lieber Didi, ich wünsche dir alles Gute zu deinem runden Geburtstag. Lass dich hochleben und bleib gesund!

Ähnliche News

Wolfgang „Wolle“ Vöge wird 70 | Geburtstagskind des Monats September I
Bayer 04 - 01.09.2025

Geburtstagskind des Monats I: Wolfgang „Wolle“ Vöge wird 70

Wolfgang Vöge wird am 15. September 1955 in Ahlen, Westfalen, geboren und ist das vierte von sieben Kindern eines Bergmanns. Sein Vater, Erich Vöge, ist zudem Fußballschiedsrichter. Schon früh entwickelt Wolle, wie er von Freunden und Teamkollegen genannt wird, eine große Leidenschaft für den Fußball und ist ein begeisterter Fan des BVB. Seine ersten fußballerischen Erfolge erzielt er im Amateurbereich bei seinem Heimatverein SV Ahlen, für den er in seiner Debütsaison bereits 26 Tore schießt und dadurch die Aufmerksamkeit der Scouts auf sich zieht. Dies führt 1975 zu einem Wechsel zu Borussia Dortmund.

Mehr zeigen
Jens „Melle“ Melzig wird 60 | Geburtstagskind des Monats September II
Bayer 04 - 01.09.2025

Geburtstagskind des Monats II: Jens „Melle“ Melzig wird 60

Jens Melzig wird am 28. September 1965 in Cottbus geboren. Melle, wie er in Leverkusen genannt wird, beginnt seine Karriere bei seinem Heimatverein Energie Cottbus. Dort fällt er als junger Spieler schon früh durch Zweikampfstärke und Spielintelligenz auf. Ab 1984 gehört er zur ersten Mannschaft von Energie Cottbus und spielt für den Klub in der DDR-Liga sowie in der Oberliga. Mit 144 Einsätzen und 12 Toren entwickelt er sich zu einer festen Größe in der Abwehr. In dieser Zeit prägt er den Verein maßgeblich mit – als zweikampfstarker Innenverteidiger, der auch Führungsqualitäten zeigt.

Mehr zeigen
Andreas „Andi“ Thom wird 60 | Geburtstagskind des Monats September III
Bayer 04 - 01.09.2025

Geburtstagskind des Monats III: Andreas „Andi“ Thom wird 60

Andreas Thom wird am 7. September 1965 im brandenburgischen Rüdersdorf bei Berlin geboren. Schon als Kind zeigt Andreas ein außergewöhnliches Talent am Ball. Er tritt früh dem Nachwuchs des BFC Dynamo Berlin bei, einem der führenden Fußballklubs der DDR. Dort erhält er eine gezielte, leistungsorientierte Ausbildung im Rahmen des DDR-Sportsystems. Sein Talent, seine Spielübersicht und seine Technik führen dazu, dass er bereits mit 17 Jahren in der ersten Mannschaft des BFC Dynamo debütiert.

Mehr zeigen
Lucio, die brasilianische Urgewalt | Legende des Monats September
Bayer 04 - 01.09.2025

Legenden: Lucio, die brasilianische Urgewalt

Lucio, mit vollem Namen Lucimar Ferreira da Silva, wird am 8. Mai 1978 in Planaltina, einem Vorort der brasilianischen Hauptstadt Brasília, geboren. Schon in seiner Kindheit zeigt sich seine Leidenschaft für den Fußball. Auf den staubigen Straßen seines Heimatortes verbringt er unzählige Stunden damit, dem Ball nachzujagen – oft barfuß, wie viele brasilianische Kinder. Trotz der einfachen Verhältnisse, in denen er aufwächst, unterstützt ihn seine Familie stets in seinem Traum, eines Tages ein großer Fußballspieler zu werden. Seine ersten Schritte im Vereinsfußball macht er bei kleinen lokalen Klubs, bevor er als Jugendlicher zum Verein Guará und später zum Traditionsklub Internacional Porto Alegre wechselt. Von dort verpflichtet Bayer 04 den international völlig unbekannten Verteidiger im Januar 2000.

Mehr zeigen
Von Ökland bis Mehmedi | Tore des Monats September
Bayer 04 - 01.09.2025

Tore des Monats: Von Ökland bis Mehmedi

Im Video seht ihr eindrucksvolle und wichtige Tore der Bayer 04-Geschichte aus dem Monat September. Es geht dabei nicht immer um die Schönheit der Tore, sondern es sollen euch auch besondere Spiele und Spieler in Erinnerung gerufen werden.

Mehr zeigen