Es war ein großes „Hallo“ mit vielen Umarmungen, Anekdoten aus früherer Zeit und dem Höhepunkt, der fantastischen Choreographie der Bayer 04-Fans für die Helden von einst: Bayer 04 erlebte im Vorfeld und während des Heimspiels gegen den BVB einen denkwürdigen Abend. Denn noch nie konnten so viele Spieler aus drei Mannschaften der Historie gleichzeitig zusammengebracht werden.
Rekordspieler und Fanbeauftragter Rüdiger Vollborn sowie Dirk Dreher, der Manager der Bayer 04-Traditionsmannschaft hatten über Monate viel Arbeit mit der Organisation des „Klassentreffens“. Aber das Ergebnis konnte sich sehen lassen: Ab 15 Uhr trafen dann insgesamt über 40 ehemalige Bayer 04-Spieler in der Südtribüne der BayArena ein: Besonders schön zu sehen, dass das Team, das 1968 in der Aufstiegsrunde nur um Haaresbreite den Aufstieg in die Bundesliga verpasste, fast vollzählig erschien, darunter der ehemalige Torhüter Friedhelm Renno und Stürmer Karl-Heinz Brücken, mit 13 Treffern in der Saison 1967/68 einer der Garanten für den großen Erfolg: „Unser Geheimnis war der tolle Zusammenhalt in der Truppe. Und wenn man sieht, dass heute fast alle, die noch leben, hierhin gekommen sind, zeigt sich auch fünfzig Jahre später noch das tolle Teamwork der Truppe“, schwärmte Brücken.
Teams von 1988 und 1993 auch fast vollzählig
In der Barmenia Lounge liefen aber selbstverständlich auch die UEFA-Pokal-Sieger von 1988 und die DFB-Pokal-Gewinner von 1993 auf. Ob Tita, Herbert Waas, Kapitän Wolfgang Rolff, Trainer Erich Ribbeck oder Klaus „Boxer“ Täuber, der im Final-Rückspiel gegen Espanyol Barcelona kurz nach seiner Einwechslung die Vorlage zum spektakulären Flug-Kopfball von Falko Götz gab(das 2:0): Auch die „88er“ kamen fast vollzählig, darunter auch der frühere Manager Michael Meier oder„Mister UEFA-Pokal“ Christian Schreier. Den weitesten Weg nahm dabei Tita auf sich. Der Brasilianer, der im Final-Rückspiel den ersten Treffer beisteuerte,berichtete unter anderem auch darüber, warum er Bayer 04 nach nur einem Jahr im Sommer 1988 wieder verliess, und zwar Richtung Pescara(Italien): „Bayer 04 wusste nicht, wie gut ich bin. Sie haben es zu spät bemerkt, wie wertvoll ich für den Verein war“, erzählte der 60-jährige mit einem Lachen.
Auch die DFB-Pokal-Sieger von einst genossen das Wiedersehen: Von Ex-Coach Dragoslav Stepanovic über Kapitän Franco Foda bis zu Pokal-Held Ulf Kirsten war auch das Team, das 1993 mit einem 1:0-Erfolg(Torschütze: Kirsten) den einzigen Pokalsieg der Vereinsgeschichte errang, fast vollzählig vertreten. „Es ist immer schön, die alten Kollegen wiederzusehen. Ich habe sehr gerne in Leverkusen gespielt und erinnere mich gerne zurück,“ freute sich beispielsweise auch Ex-Kapitän Franco Foda, heute Nationaltrainer in Österreich, über seine Rückkehr an den Rhein.
Carro kam zu Besuch
Der „Tag der Legenden“ wurde abgerundet vom Besuch von Fernando Carro: Der Vorsitzende der Bayer 04-Geschäftsführung liess es sich kurz vor dem Spiel gegen Dortmund nicht nehmen, in der Barmenia Lounge vorbeizuschauen: „Sie sind ein ganz wichtiger Teil der Geschichte unseres Klubs. Wir freuen uns, dass Sie so zahlreich gekommen sind“, rief Carro den Ex-Spielern und- Trainern zu.
Beeindruckende Choreo
Den emotionalen Höhepunkt erreichte das Wiedersehen mit den Klublegenden dann kurz vor dem Anstoß der Bundesliga-Partie gegen den BVB: Am Spielfeldrand durften die „Granden“ eine beeindruckende Choreographie in der Nordkurve bestaunen: Die Reminiszenz an die Klub-Erfolge 1968, 1988 und 1993 hatten die Werkself-Fans beeindruckend umgesetzt. Selbst so mancher Dortmunder Fan zückte angesichts der imposanten Bilder das Smartphone, um den Moment festzuhalten…
Ausklang in der Westtribüne
Und das war noch längst nicht alles: Der Halbzeit-Talk unter anderem mit Martin Kree und Knut Reinhardt, der dramatische, aber für Bayer 04 letztlich nicht erfolgreiche Spielverlauf gegen den BVB sowie der Ausklang für alle in der Premium Lounge am späteren Abend : Es war ein mehr als ereignisreicher Tag ganz im Zeichen der Helden von einst. Drei Siegerteams zusammen in der BayArena- ein historischer Tag in Leverkusen, den es sicherlich in dieser Form so schnell nicht mehr geben wird...
Bayer 04-TV zeigt in Kürze einen ausführlichen Bericht zum Treffen der Teams von 1968, 1988 und 1993 in der BayArena…
Die bundesweite BioBrotbox-Aktion geht in die nächste Runde. Und die Bundesliga-Mannschaft von Bayer 04 wird in diesem Jahr für die Stadt Leverkusen erstmals die Schirmherrschaft übernehmen.
Mehr zeigenHalbfinal-Kracher im Ulrich-Haberland-Stadion! Die U19 von Bayer 04 empfängt am Samstag, 10. Mai (Anstoß: 11 Uhr/Stadionöffnung: 10 Uhr), den FC Bayern München. Vor heimischer Kulisse will das Team von Cheftrainer Sergi Runge, der einen Rückkehrer im Offensivbereich begrüßt, an die kämpferischen Leistungen aus den vorherigen K.-o.-Partien anknüpfen und „im richtigen Moment performen“. Tickets gibt es im Bayer 04-Webshop, zudem überträgt Sky live.
Mehr zeigenSeit fast vier Jahrzehnten pflegt Bayer 04 eine ganz besondere Beziehung zu Fußballern aus Südamerika. Was 1987 mit der Verpflichtung von Milton Queiroz da Paixao, besser bekannt als Tita, begann, hat sich im Laufe der Jahre zu einer bis heute anhaltenden Erfolgsgeschichte entwickelt. Vor allem Brasilianer haben den Werksklub geprägt. Arthur war im vergangenen Jahr der erste von ihnen seit Tita, der Titel mit Bayer 04 gewinnen konnte. Auch Spieler aus anderen Teilen Lateinamerikas wagten in den vergangenen 40 Jahren den Sprung über den Atlantik und schrieben wichtige Kapitel der Klubhistorie mit.
Mehr zeigenDeutschlands U17-Cheftrainer Marc Meister hat drei Bayer 04-Nachwuchsspieler für die anstehende UEFA U17-Europameisterschaft nominiert. Das Turnier mit insgesamt acht Teams läuft vom 19. Mai bis zum 1. Juni in Albanien.
Mehr zeigenNoch ein Schritt bis zum Endspiel: Im Kampf um die Deutsche Meisterschaft empfängt die U19 von Bayer 04 am Samstag, 10. Mai (Anstoß: 11 Uhr/Stadionöffnung: 10 Uhr), den FC Bayern München. Die Tickets für das Halbfinale im Ulrich-Haberland-Stadion sind ab sofort im freien Verkauf. Alle Infos im Überblick.
Mehr zeigen