Gänsehaut beim Wiedersehen

Die Regionalliga-West-Meister von 1968, die UEFA-Pokal-Sieger von 1988 und die DFB-Pokal-Champions von 1993 wurden zum Heimspiel gegen Borussia Dortmund eingeladen. Nicht nur die Choreographie der Bayer 04-Fans für die Helden von einst war beeindruckend...
Fans.jpg

Es war ein großes „Hallo“ mit vielen Umarmungen, Anekdoten aus früherer Zeit und dem Höhepunkt, der fantastischen Choreographie der Bayer 04-Fans für die Helden von einst: Bayer 04 erlebte im Vorfeld und während des Heimspiels gegen den BVB einen denkwürdigen Abend. Denn noch nie konnten so viele Spieler aus drei Mannschaften der Historie gleichzeitig zusammengebracht werden.
Rekordspieler und Fanbeauftragter Rüdiger Vollborn sowie Dirk Dreher, der Manager der Bayer 04-Traditionsmannschaft hatten über Monate viel Arbeit mit der Organisation des „Klassentreffens“. Aber das Ergebnis konnte sich sehen lassen: Ab 15 Uhr trafen dann insgesamt über 40 ehemalige Bayer 04-Spieler in der Südtribüne der BayArena ein: Besonders schön zu sehen, dass das Team, das 1968 in der Aufstiegsrunde nur um Haaresbreite den Aufstieg in die Bundesliga verpasste, fast vollzählig erschien, darunter der ehemalige Torhüter Friedhelm Renno und Stürmer Karl-Heinz Brücken, mit 13 Treffern in der Saison 1967/68 einer der Garanten für den großen Erfolg: „Unser Geheimnis war der tolle Zusammenhalt in der Truppe. Und wenn man sieht, dass heute fast alle, die noch leben, hierhin gekommen sind, zeigt sich auch fünfzig Jahre später noch das tolle Teamwork der Truppe“, schwärmte Brücken.

Teams von 1988 und 1993 auch fast vollzählig

In der Barmenia Lounge liefen aber selbstverständlich auch die UEFA-Pokal-Sieger von 1988 und die DFB-Pokal-Gewinner von 1993 auf. Ob Tita, Herbert Waas, Kapitän Wolfgang Rolff, Trainer Erich Ribbeck oder Klaus „Boxer“ Täuber, der im Final-Rückspiel gegen Espanyol Barcelona kurz nach seiner Einwechslung  die Vorlage zum spektakulären Flug-Kopfball von Falko Götz gab(das 2:0): Auch die „88er“ kamen fast vollzählig, darunter auch der frühere Manager Michael Meier oder„Mister UEFA-Pokal“ Christian Schreier. Den weitesten Weg nahm dabei Tita auf sich. Der Brasilianer, der im Final-Rückspiel den ersten Treffer beisteuerte,berichtete unter anderem auch darüber, warum er Bayer 04 nach nur einem Jahr im Sommer 1988 wieder verliess, und zwar Richtung Pescara(Italien): „Bayer 04 wusste nicht, wie gut ich bin. Sie haben es zu spät bemerkt, wie wertvoll ich für den Verein war“, erzählte der 60-jährige mit einem Lachen.
Auch die DFB-Pokal-Sieger von einst genossen das Wiedersehen: Von Ex-Coach Dragoslav Stepanovic über Kapitän Franco Foda bis zu Pokal-Held Ulf Kirsten war auch das Team, das 1993 mit einem 1:0-Erfolg(Torschütze: Kirsten) den einzigen Pokalsieg der Vereinsgeschichte errang, fast vollzählig vertreten. „Es ist immer schön, die alten Kollegen wiederzusehen. Ich habe sehr gerne in Leverkusen gespielt und erinnere mich gerne zurück,“ freute sich beispielsweise auch Ex-Kapitän Franco Foda, heute Nationaltrainer in Österreich, über seine Rückkehr an den Rhein.

Carro kam zu Besuch

Der „Tag der Legenden“ wurde abgerundet vom Besuch von Fernando Carro: Der Vorsitzende der Bayer 04-Geschäftsführung liess es sich kurz vor dem Spiel gegen Dortmund nicht nehmen, in der Barmenia Lounge vorbeizuschauen: „Sie sind ein ganz wichtiger Teil der Geschichte unseres Klubs. Wir freuen uns, dass Sie so zahlreich gekommen sind“, rief Carro den Ex-Spielern und- Trainern zu.

Beeindruckende Choreo

Den emotionalen Höhepunkt erreichte das Wiedersehen mit den Klublegenden dann kurz vor dem Anstoß der Bundesliga-Partie gegen den BVB: Am Spielfeldrand durften die „Granden“ eine beeindruckende Choreographie in der Nordkurve bestaunen: Die Reminiszenz an die Klub-Erfolge 1968, 1988 und 1993 hatten die Werkself-Fans beeindruckend umgesetzt. Selbst so mancher Dortmunder Fan zückte angesichts der imposanten Bilder das Smartphone, um den Moment festzuhalten…

Ausklang in der Westtribüne
Und das war noch längst nicht alles: Der Halbzeit-Talk unter anderem mit Martin Kree und Knut Reinhardt, der dramatische, aber für Bayer 04 letztlich nicht erfolgreiche Spielverlauf gegen den BVB  sowie der Ausklang für alle in der Premium Lounge am späteren Abend : Es war ein mehr als ereignisreicher Tag ganz im Zeichen der Helden von einst. Drei Siegerteams zusammen in der BayArena- ein historischer Tag in Leverkusen, den es sicherlich in dieser Form so schnell nicht mehr geben wird...

Bayer 04-TV zeigt in Kürze einen ausführlichen Bericht zum Treffen der Teams von 1968, 1988 und 1993 in der BayArena…

20180929_B04_BVB_Legenden_0932.jpg

Ähnliche News

Estrella Merino Gonzalez
Frauen - 11.07.2025

Premieren-Treffer von Fudalla: Frauen-Test gegen Zwolle endet unentschieden

Zweiter Test, erstes Tor für die Bayer 04-Frauen: Beim niederländischen Erstligisten PEC Zwolle hat die Werkself ihren ersten Sieg der Saisonvorbereitung nur knapp verpasst. In Wezep gelang der Mannschaft von Trainer Roberto Pätzold am Freitagnachmittag ein 1:1 (0:1). Wie schon beim Test gegen die TSG Hoffenheim (0:2) fehlten auch diesmal einige Profis. Innerhalb des 20er-Aufgebots verteilte der Coach erneut viel Spielzeit. Der Treffer des Tages gelang Sommer-Zugang Vanessa Fudalla (67.).

Mehr zeigen
Bayer 04
eSports - 11.07.2025

#B04eSports: Landwehr-Cousins verlängern Vertrag um zwei Jahre

Kontinuität unterm Kreuz: Nach der erfolgreichen Saison 2024/25 mit dem Finaleinzug in der VBL Club Championship verlängern die beiden Leverkusener eSportler Marc und Sean Landwehr ihre Verträge bei Bayer 04 um zwei weitere Jahre. Marc geht damit in sein sechstes Jahr und Sean in sein drittes Jahr beim Werksklub. Zusammen mit Markus Hüttemann, der bei Bayer 04 als eTalent ebenfalls um ein Jahr verlängert hat, komplettieren sie den vorläufigen Kader für die Saison 2025/26.

Mehr zeigen
Spielplan der Frauen-BL
Frauen - 11.07.2025

Frauen-Bundesliga: Werkself nach Auftakt-Highlight zu Hause gegen Union Berlin gefordert

Erst zum Meister, dann gegen einen Aufsteiger: Der Spielplan der Werkself für die Saison 2025/26 der Google Pixel Frauen-Bundesliga steht fest. Eine Woche nach dem Saison-Eröffnungsspiel vor über 25.000 Zuschauern in der Allianz Arena beim FC Bayern München trifft die Mannschaft von Trainer Roberto Pätzold zu Hause auf den Aufsteiger 1. FC Union Berlin. Das gab der Deutsche Fußball-Bund (DFB) am Freitag bekannt. Das Auftaktspiel in München findet am Samstag, 6. September (Anstoß: 17.45 Uhr), statt, das erste Heimspiel am 2. Spieltag zwischen dem 12. und 15. September. Die neue Spielzeit mit erstmals 14 statt zuvor zwölf erstklassigen Teams endet für Schwarz-Rot am 17. Mai 2026 mit einem Heimspiel gegen den SV Werder Bremen.

Mehr zeigen
Ehrenamtspreis
Soziales - 11.07.2025

Leverkusener Sport-Jugend-Ehrenamtspreis 2026: Jetzt bewerben!

Gewinner gesucht: Bürgerinnen und Bürger der Stadt Leverkusen können ab sofort Nominierungen für den Jugend-Ehrenamtspreis 2026 einreichen. Der Preis würdigt das herausragende Engagement eines jungen Menschen im Bereich Sport in Leverkusen. Der Preis ist eine Aktion der Stadt Leverkusen, Bayer 04 fördert diesen und ist in der Jury vertreten. Im vergangenen Jahr vergab Fernando Carro, Vorsitzender der Geschäftsführung von Bayer 04, den Preis.

Mehr zeigen