Wahlen standen diesmal nicht auf dem Programm, Linda Schöttler (Frauen), Friedhelm Renno (Ältestenrat), Dirk Dreher (Traditionsmannschaft) und Roman Klossek (Jugend) waren erst im vergangenen Jahr gewählt bzw. in ihren Ämtern bestätigt worden.
Nachdem Jürgen Gelsdorf die Versammlung als Leiter der Fußball-Abteilung des TSV Bayer 04 eröffnet hatte und der verstorbenen Mitglieder gedacht wurde – unter ihnen der frühere Präsident Dr. Jürgen Schwericke und der große Bayer 04-Fan Heinz Ern – wurden anschließend 15 Mitglieder geehrt, die dem Verein 25 Jahre und länger angehören. Für 25 Jahre Bayer 04-Mitgliedschaft wurden ausgezeichnet: Habib Ben-Slimane, Jürgen von Einem, Jürgen Weingarten, Michael Wagner, Matthias Brücken, Emil Szymura, Hubert Makel, Ingo Mohr, Hans-Willi Käfer-Ewertz und Helmut Teske; für 40 Jahre: Jürgen Scharf, Gerd Medla, Karl-Günter Storr; für 65 Jahre: Willi Kühl, Heinz-Dieter Nelles; für 70 Jahre: Hajo Schroeder. Alle Geehrten erhielten ein mit ihrem Namen versehenes Bayer 04-Trikot.
Breiten Raum nahm wie gewohnt der sportliche Jahresrückblick ein. Dabei war auffällig, dass die Bilanz zum Saisonende in der Jahresmitte 2017 deutlich schlechter ausfiel als der weitere Verlauf des Jahres. Das gilt für die Bayer 04-Profis, die im Mai 2017 erstmals nach sieben Jahren keinen europäischen Wettbewerb erreichten, nun aber unter ihrem neuen Trainer Heiko Herrlich wieder voll auf Kurs Richtung internationales Geschäft sind, ebenso wie für die Frauen, die Ende der vergangenen Spielzeit den Abstieg aus der Bundesliga verkraften mussten, jetzt aber vor der sofortigen Rückkehr in die höchste Spielklasse stehen. Michael Schade, Geschäftsführer der Bayer 04 Fußball GmbH, beleuchtete die Situation der Werkself-Profis und bedankte sich auch in eigener Sache bei den Mitgliedern für die langjährige Vereinstreue. Schade, der zum 30. Juni aus seinem Amt scheidet und in den Ruhestand geht, informierte die Zuhörer zudem über seinen künftigen Nachfolger Fernando Carro. Die Belange der Jugend-Abteilung wurden von Helmut Jungheim, Leiter des Nachwuchsleistungszentrum von Bayer 04, vorgetragen, für die Traditionsmannschaft sprach erstmals Dirk Dreher auf dem Podium.
Im Rahmen des 1. Spieltags der Ligaphase der UEFA Champions League 2025/26 gastiert Bayer 04 beim FC Kopenhagen. Der Auftritt gegen den dänischen Rekordmeister steigt am Donnerstag, 18. September (Anstoß: 18.45 Uhr), im stimmungsvollen Parken. Vorab gibt es für alle anreisenden Fans der Werkself die Reise-Tipps des Bayer 04-Partners weloveholidays.
Mehr zeigenDer Ticket-Verkauf für zwei weitere Heimspiele der Bayer 04-Frauen hat begonnen. Ab sofort kann jeder Werkself-Fan Karten für die Partien im Ulrich-Haberland-Stadion gegen den Vizemeister VfL Wolfsburg und gegen den Aufsteiger Hamburger SV erwerben. Alle Infos im Überblick.
Mehr zeigenAls erster Deutscher Profifußball-Klub lässt Bayer 04 sämtliche klubeigene Standorte nach dem europäischen EMAS-Standard extern und unabhängig zertifizieren. EMAS ist ein Umweltmanagement-Standard, der auf EU-Ebene entwickelt wurde, um Unternehmen bei der Entwicklung eines umweltfreundlicheren Geschäftsbetriebs zu unterstützen. Damit geht der Werksklub einen wichtigen Schritt, um seine Aktivitäten im Bereich der ökologischen Nachhaltigkeit zu intensivieren und weiterzuentwickeln.
Mehr zeigenMit ihren jeweiligen Premieren-Treffern in Schwarz-Rot schossen Vanessa Fudalla, Valentina Mädl und Carlotta Wamser die Bayer 04-Frauen zum 3:2-Heimsieg gegen Union Berlin. Im Interview mit Werkself-TV spricht das Trio über seinen perfekten Einstand vor heimischer Kulisse.
Mehr zeigenWerkself-TV zeigt die TV-Highlights des 3:2-Erfolgs der Bayer 04-Frauen gegen den 1. FC Union Berlin am 2. Spieltag der Google Pixel Frauen-Bundesliga 2025/26.
Mehr zeigen