Carro nutzte die Zeit für Termine mit hochrangigen Vertretern aus dem nord- und südamerikanischen Sportbusiness, besuchte unter anderem die Stände der spanischen LaLiga und der italienischen Serie A und mischte sich als passionierter Netzwerker zudem unter die mehr als 2.000 Teilnehmer im Kongress-Zentrum der verregneten Metropole.
Zu den hochrangigen Gesprächspartnern des Spaniers zählten unter anderem Carlos Sanchez, Managing Director von Fox Deportes, Italiens Serie-A-Boss Luigi di Servio sowie Julie Uhrmann, die als CEO des Angel City FC das derzeit wohl spannendste – und unter anderem von Stars wie Natalie Portman oder Serena Williams gegründete – Frauenfußball-Projekt in den USA verantwortet. Am Rande des Kongresses gab es schließlich eine Zusammenkunft mit Italiens Weltmeister und Serie-A-Botschafter Alessandro del Piero samt Trikotübergabe.
„Diese Reisen sind zwar anstrengend“, sagt Carro über den Kurztrip an die Südostküste der USA. „Aber der Blick über den Tellerrand lohnt sich, er ist wichtig. Man bekommt bei diesen Veranstaltungen einen guten Einblick in den globalen Fußballmarkt und ein besseres Gefühl für die Anforderungen an ein zeitgemäßes und erfolgreiches Ligen- beziehungsweise Klub-Management.“
Carro, bekennender Verfechter einer verstärkten globalen Präsenz der deutschen Klubs, nahm wichtige Gedanken über die Zukunft der Bundesliga mit nach Europa: „Die Bundesliga gehört nach wie vor zu den Top-Ligen dieser Welt. Sie bietet Qualität, Spektakel und eine Stadion-Atmosphäre, die ihresgleichen sucht. Die Bundesliga muss sich als Nummer zwei in der weltweiten Zuschauerstatistik vor niemandem verstecken. Aber dieser Status Quo ist nicht in Stein gemeißelt. Unsere Wettbewerber schlafen nicht.“
Für Carro, Mitglied des Aufsichtsrates der DFL-Tochter Bundesliga International, spielt der am 11. Dezember in der DFL-Mitgliederversammlung zu entscheidende Einstieg eines strategischen Partners eine Schlüsselrolle für die künftige Wettbewerbsfähigkeit der deutschen Fußball-Eliteliga: „Wenn das Erlebnis Bundesliga so hochwertig bleiben soll wie bisher, müssen wir uns dem globalen Wettbewerb stellen, präsent und innovativ sein, klug in unser Produkt investieren und vor allem an den richtigen Stellen mutig sein und offen für Neues. Aber dafür braucht es auch Mittel, Ressourcen und mehr Know-how. Ein strategischer Partner wäre insofern enorm wichtig für die Zukunftsfähigkeit der Bundesliga.“
Carro trat die Reise in die USA mit dem Direktor Kommunikation, Holger Tromp, sowie Leonardo Giammarioli, dem neuen Leiter Internationalisierung bei Bayer 04 an. Zudem wurde die kleine Leverkusener Fraktion von der langjährigen mexikanischen PR-Agentur Extreme PR unterstützt. Der Bayer 04-Boss erfüllte vor Ort Interviewanfragen der Sender TUDN (Rechteinhaber für die UEFA Champions League und die UEFA Europa League in den USA) und CBS Sports sowie vom US-Business-Portal Sportico.
Trotz eines sehr engagierten Auftritts musste sich die U17 von Bayer 04 dem Tabellenführer aus Köln am 6. Spieltag der DFB-Nachwuchsliga 0:2 geschlagen geben. Die Gäste waren nach einer halben Stunde in Führung gegangen und erhöhten kurz nach dem Seitenwechsel. Schwarz-Rot ließ in der zweiten Hälfte einige gute Chancen liegen. So musste das Team von Trainer Benjamin Adam am Ende die zweite Saisonniederlage hinnehmen, bleibt aber auf Platz 2 in Gruppe G.
Mehr zeigenNachdem in den vergangenen zwei Spielzeiten alle 13 Stadtteile Leverkusens im Fokus standen und ein großes Finale in Wiesdorf die Aktion abgeschlossen hatte, geht Bayer 04 in dieser Saison den nächsten Schritt: Die Werkself kommt zu euch in die Städte rund um Leverkusen! Am Samstag, 4. Oktober, im Rahmen des Bundesligaspiels gegen den 1. FC Union Berlin (Anstoß: 15.30 Uhr) macht Leichlingen den Anfang. Rund um den ersten Stadt-Spieltag können Bayer 04-Fans tolle Gewinne abstauben.
Mehr zeigenNach dem Bundesligaspiel gegen den 1. FC Union Berlin (Samstag, 4. Oktober, 15.30 Uhr) steht die zweite Länderspielphase der Saison 2025/26 an. Die Abstellungen in der Übersicht.
Mehr zeigenAlejo Sarco und Argentinien haben in der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag ihr zweites Gruppenspiel der U20-WM in Chile gewonnen. Gegen Australien setzte es einen 4:1-Sieg, Sarco stellte mit einem Tor in der 3. Minute die Weichen früh auf Sieg. Wie schon im ersten Gruppenspiel gegen Kuba, bei dem Sarco doppelt getroffen hatte, wurde der 19-Jährige auch gegen Australien mit dem „Player of the Match“-Award ausgezeichnet.
Mehr zeigenWerkself-TV zeigt nach dem 1:1-Remis von Bayer 04 gegen die PSV Eindhoven am 2. Spieltag der Ligaphase der UEFA Champions League 2025/26 die Pressekonferenz mit Cheftrainer Kasper Hjulmand...
Mehr zeigen