
Ausschlaggebend für die erstellten Rankings und Auszeichnungen war der sogenannte Family Experience Score (FES). Die Kundenangaben aus einer deutschlandweiten Befragung zu acht konkreten Leistungsmerkmalen wurden zu einem Gesamtwert verdichtet, der auf einer Skala von 0 bis 100 die Familienfreundlichkeit von 731 Unternehmen aus 73 Branchen angibt.
Bayer 04 erhielt einen FES von 76,3 und reiht sich damit im deutschen Klub-Ranking auf Rang zwei ein – knapp hinter Borussia Mönchengladbach und vor Borussia Dortmund sowie dem FC Bayern München. Alle 18 Bundesliga-Klubs waren Gegenstand der Erhebung.
„Die Auszeichnung ist eine Wertschätzung für die Arbeit der Kolleginnen und Kollegen bei Bayer 04“, betont Fernando Carro, Vorsitzender der Geschäftsführung von Bayer 04. „Wir haben schon immer ein besonderes Augenmerk auf Familienfreundlichkeit gelegt. Und das soll auch in Zukunft so bleiben.“
Über das Bewertungssystem:
Der Family Experience Score (FES) wurde in Kooperation mit dem Institut für Psychologie der Goethe-Universität Frankfurt am Main entwickelt. Zur Ermittlung der Familienfreundlichkeit von Unternehmen wurden einer repräsentativen Gruppe von Kunden, die in Haushalten mit einem oder mehreren Kindern leben, folgende acht Aussagen vorgelegt:
1. Das Produkt- und Dienstleistungsangebot ist auf Familien und Kinder ausgerichtet.
2. Die Mitarbeiter sind familien- und kinderfreundlich.
3. Ich fühle mich mit meinem Kind dort gut aufgehoben.
4. Zusatzleistungen für Familien und Kinder (z.B. Spielangebote) werden angeboten.
5. Die Umfeldgestaltung ist familien- und kindgerecht.
6. Getroffene Aussagen und Versprechen gegenüber Familien und Kindern werden eingehalten.
7. Bedürfnisse von Familien und Kindern werden erfüllt.
8. Das Preis-Leistungs-Verhältnis für Familien und Kinder ist angemessen.
Die Befragten haben jede der Aussagen mittels einer fünfstufigen Skala gewertet. Der FES wurde anschließend als Mittelwert aller Aussagen berechnet, wobei jeder Aussage das gleiche Gewicht beigemessen worden ist. So entstanden die Rankings, in denen das Gesamtergebnis der einzelnen Unternehmen in Index-Punkten auf einer Skala von 0 (keine Zustimmung) bis 100 (volle Zustimmung) dargestellt wird.

Werkself-TV zeigt die 2:4-Niederlage nach Elfmeterschießen der Bayer 04-Frauen beim Hamburger SV im Achtelfinale des DFB-Pokals der Frauen 2025/26 in voller Länge re-live...
Mehr zeigen
Der Traum von der Titelverteidigung ist ausgeträumt. Das deutsche U17-Nationalteam um die Leverkusener Ben Hawighorst, Nebe Domnic, Osman Turay und Jeremiah Mensah muss nach einem 0:1 gegen Burkina Faso im Sechzehntelfinale die Heimreise antreten. Neben Kapitän Hawighorst, der auch im vierten Spiel in Folge in der Anfangsformation stand, und Mensah, der bereits im vergangenen Gruppenspiel begonnen hatte, waren auch Domnic und Turay wieder in die Startelf von Nationaltrainer Marc Meister gerückt.
Mehr zeigen
Am 12. Spieltag in Gruppe G der Vorrunde der DFB-Nachwuchsliga siegte die U17 von Bayer 04 gegen den FSV Frankfurt 3:1. Nach einem frühen Rückstand schlug die Werkself zurück und sorgte durch Alpha Oumarou Barry und einen Doppelpack von Nico Can Plett noch in der ersten Halbzeit für den Endstand. Mit dem fünften Sieg in Folge sind die Leverkusener zumindest über Nacht bis auf einen Punkt an den Tabellenführer 1. FC Köln herangerückt.
Mehr zeigen
Nur elf Tage nach dem letzten Duell in der Bundesliga treffen die Bayer 04-Frauen erneut auf den Hamburger SV. Am Sonntag (15 Uhr/live bei Werkself-TV, YouTube und in der Bayer 04-App) geht es im Volksparkstadion um den Einzug ins DFB-Pokal-Viertelfinale. Trainer Roberto Pätzold ist sich der Favoritenrolle seiner Mannschaft beim Aufsteiger bewusst – und weiß, worauf es gegen den unangenehm zu bespielenden Gegner ankommt.
Mehr zeigen