In Dortmund hatte DFB-Präsident Reinhard Grindel Podolski vor dem Anpfiff noch einmal offiziell verabschiedet. Podolski selbst bedankte sich bei den Fans für die Unterstützung in den vergangenen 13 Jahren. Dazu sorgte eine Choreographie mit einer überdimensionalen Narrenkappe für einen stimmungsvollen Rahmen.
Im Testspiel lagen die Vorteile zunächst klar auf Seiten der Engländer, die in der ersten Halbzeit die besseren Torchancen besaßen. Lallana scheiterte am Pfosten (31.) und Alli wenig später an Marc André ter Stegen (41.). Das Team von Bundestrainer Joachim Löw hatte Glück, zur Pause nicht in Rückstand zu liegen.
Nach dem Seitenwechsel steigerten sich die Gastgeber. Und es war Julian Brandt, der die erste richtig gute Aktion hatte: Sein Distanzschuss verfehlte das Tor von Englands Keeper Hart nur knapp (48.). Brandt, der sein fünftes Länderspiel absolvierte, wurde nach einer Stunde ausgewechselt und sah den entscheidenden Moment des Spiels von der Bank aus. In der 69. Minute packte Lukas Podolski bei seinem Abschiedsspiel noch einmal den Hammer aus und zimmerte die Kugel aus rund 24 Metern mit links in den Winkel. Ein Traumtor! Leroy Sané hatte kurz darauf die Möglichkeit zum 2:0 für die nun deutlich stärkere deutsche Mannschaft. Sechs Minuten vor Schluss durfte Podolski unter stehenden Ovationen den Platz verlassen. Es blieb am Ende beim 1:0-Sieg des DFB-Teams, das am Sonntag (18 Uhr) in der WM-Qualifikation in Baku auf Aserbaidschan trifft.
Schon am Freitag sind die nächsten Werkself-Profis für ihre Nationalmannschaften im Einsatz. Ömer Toprak und Joel Pohjanpalo könnten in der WM-Quali beim Spiel zwischen der Türkei und Finnland (18 Uhr) direkt aufeinanderstoßen. Ebenfalls in der WM-Qualifikation spielen Tin Jedvaj mit Kroatien gegen die Ukraine (20.45 Uhr), Aleksandar Dragovic und Julian Baumgartlinger mit Österreich gegen Moldawien (20.45 Uhr) und Charles Aránguiz mit Chile gegen Argentinien (0.30 Uhr). Ein Testspiel mit der deutschen U21 gegen England steht am Freitag (20 Uhr) für Benjamin Henrichs auf dem Programm.
Willkommen in Leverkusen, Lucas Vázquez! Der Rechtsverteidiger kommt ablösefrei zur Werkself, nachdem sein Vertrag bei Real Madrid nach der Klub-WM ausgelaufen war. Der 34-Jährige machte über 400 Pflichtspiele für die Königlichen. Im Interview spricht er über das neue Kapitel seiner Karriere, das er in der BayArena aufschlägt.
Mehr zeigenSeite an Seite mit Bayer 04-Idol Rudi Völler hat sich Werkself-Spielerin Carlotta Wamser in der Gemeinde Hürtgen im Kreis Düren für den Amateurfußball stark gemacht. In einer prominent besetzten Talkrunde zum Startschuss der Kampagne „Punktespiel 2.0“ sprachen Nationalspielerin Wamser, DFB-Direktor Profifußball Völler sowie DFB-Präsident Bernd Neuendorf und DFB-Vizepräsident Peter Frymuth vor dem Vereinsheim des FC Grenzwacht Hürtgen über die neue Vereinsaktion des Deutschen Fußball-Bundes.
Mehr zeigenBayer 04-Spielerin Carlotta Wamser wird als Teil einer prominent besetzten Runde den Startschuss für die DFB-Kampagne „Punktespiel 2.0“ geben. Die deutsche Nationalspielerin, die im Sommer zur Werkself gewechselt ist, spricht am heutigen Montagabend gemeinsam mit dem langjährigen Leverkusener Sportdirektor Rudi Völler, heute DFB-Sportdirektor, sowie DFB-Präsident Bernd Neuendorf und DFB-Vizepräsident Peter Frymuth vor dem Vereinsheim der FC Grenzwacht Hürtgen über die neu initiierte Vereinsaktion des Deutschen Fußball-Bundes.
Mehr zeigenDie U15 gewinnt ein hochkarätig besetztes Turnier in den Niederlanden, die U14 schlägt Brügge und gleich drei Juniorinnen-Jahrgänge gewinnen ihr jeweiliges Testspiel gegen Standard Lüttich – das Nachwuchs-Wochenende im Überblick.
Mehr zeigenAm 5. Spieltag der Bundesligasaison 2025/26 ist die Werkself beim FC St. Pauli zu Gast. Das Spiel steigt am Samstag, 27. September, um 15.30 Uhr im Millerntor-Stadion. Alle Infos zum Ticketverkauf für die Partie.
Mehr zeigen