Back Again in der Champions League: 13 Wege in die Königsklasse

Nach dem 4:2-Erfolg bei der TSG 1899 Hoffenheim am vergangenen Samstag, 7. Mai, steht fest: Bayer 04 tritt in der kommenden Saison zum 13. Mal in der Klubhistorie in der UEFA Champions League an. Welche Leverkusener Profis prägten die bisher erfolgreichsten Bundesliga-Spielzeiten unterm Bayer-Kreuz? Wer coachte die Werkself währenddessen? Und an welchem Spieltag qualifizierte sich Schwarz-Rot jeweils für die Königsklasse? Ein Rückblick, der dies und noch vieles mehr beantwortet.
crop_20220507_JS_TSG_B04_2333.jpg

Zunächst zum jüngsten Erfolg: Das Team von Cheftrainer Gerardo Seoane sicherte sich in dessen Premieren-Saison an der Dhünn bereits einen Spieltag vor Ultimo den dritten Rang. Trotz langfristiger, verletzungsbedingter Ausfälle von Patrik Schick, Florian Wirtz, Amine Adli, Timothy Fosu-Mensah und Jeremie Frimpong wird die Werkself auch 2022/23 wieder an der Gruppenphase der Königsklasse 2022/23 teilnehmen.

Bundesliga-Saison 2021/22 (Stand: 33.Spieltag)

Platzierung: Rang 3 (Qualifikation für die CL-Gruppenphase)
Punkte: 61
Torverhältnis: 78:46
Bester Torschütze: Patrik Schick (24 Tore)
Spieler mit den meisten Einsätzen: Lukas Hradecky und Jonathan Tah (jeweils 32 Einsätze)
Trainer: Gerardo Seoane
Spieltag, an dem die CL-Teilnahme feststand: 33. Spieltag – durch einen 4:2-Sieg bei der TSG 1899 Hoffenheim
Weitere CL-Qualifikanten (Stand nach 33 Spieltagen): FC Bayern München (1. Platz/76 Punkte), Borussia Dortmund (2. Platz/66 Punkte) und RB Leipzig (57 Punkte/4. Platz)

Nachfolgend eine Übersicht aller Daten und Fakten über die zwölf weiteren Bundesliga-Spielzeiten, in denen sich Bayer 04 für die UEFA Champions League qualifizieren konnte:

Bundesliga-Saison 2018/19

Platzierung: Rang 04 (Qualifikation für die CL-Gruppenphase)
Punkte: 58
Torverhältnis: 69:52
Bester Torschütze: Kai Havertz (17 Tore)
Spieler mit den meisten Einsätzen: Kevin Volland und Kai Havertz (jeweils 34 Einsätze)
Trainer: Heiko Herrlich (bis 23. Dezember 2018) und Peter Bosz (ab 4. Januar 2019)
Spieltag, an dem die CL-Teilnahme feststand: 34. Spieltag – durch einen 5:1-Sieg bei Hertha BSC
Weitere CL-Qualifikanten: FC Bayern München (1 .Platz/78 Punkte), Borussia Dortmund (2. Platz/76 Punkte) und RB Leipzig (3. Platz/66 Punkte)

Bundesliga-Saison 2015/16

Platzierung: Rang 3 (Qualifikation für die CL-Gruppenphase)
Punkte: 60
Torverhältnis: 56:40
Bester Torschütze: Chicharito (17 Tore)
Spieler mit den meisten Einsätzen: Bernd Leno und Karim Bellarabi (jeweils 33 Einsätze)
Trainer: Roger Schmidt
Spieltag, an dem die CL-Teilnahme feststand: 32. Spieltag – 2:1-Erfolg gegen Hertha BSC
Weitere CL-Qualifikanten: FC Bayern München (1. Platz/88 Punkte), Borussia Dortmund (2. Platz/78 Punkte) und Borussia Mönchengladbach (4. Platz/55 Punkte)

Bundesliga-Saison 2014/15

Platzierung: Rang 04 (Teilnahme an der CL-Qualifikation)
Punkte: 61
Torverhältnis: 62:37
Bester Torschütze: Karim Bellarabi (12 Tore)
Spieler mit den meisten Einsätzen: Bernd Leno und Stefan Kießling (jeweils 34 Einsätze)
Trainer: Roger Schmidt
Spieltag, an dem die CL-Teilnahme feststand: 30. Spieltag – 1:1 beim 1. FC Köln
Weitere CL-Qualifikanten: FC Bayern München (1. Platz/79 Punkte), VfL Wolfsburg (2. Platz/69 Punkte) und Borussia Mönchengladbach (3. Platz/66 Punkte)

Bundesliga-Saison 2013/14

Platzierung: Rang 04 (Teilnahme an der CL-Qualifikation)
Punkte: 61
Torverhältnis: 60:41
Bester Torschütze: Stefan Kießling (15 Tore)
Spieler mit den meisten Einsätzen: Bernd Leno (34 Einsätze)
Trainer: Sami Hyypiä (bis 5. April 2014) und Sascha Lewandowski (5. April 2014 – 30. April 2014)
Spieltag, an dem die CL-Teilnahme feststand: 34. Spieltag – 2:1-Sieg gegen den SV Werder Bremen
Weitere CL-Qualifikanten: FC Bayern München (1. Platz/90 Punkte), Borussia Dortmund (2. Platz/71 Punkte) und FC Schalke 04 (3. Platz/64 Punkte)

Bundesliga-Saison 2012/13

Platzierung: Rang 3 (Qualifikation für die CL-Gruppenphase)
Punkte: 65
Torverhältnis: 65:39
Bester Torschütze: Stefan Kießling (25 Tore)
Spieler mit den meisten Einsätzen: Stefan Kießling und André Schürrle (jeweils 34 Einsätze)
Trainer: Sami Hyypiä/Sascha Lewandowski
Spieltag, an dem die CL-Teilnahme feststand: 31. Spieltag – 1:0-Sieg gegen den SV Werder Bremen
Weitere CL-Qualifikanten: FC Bayern München (1. Platz/91 Punkte), Borussia Dortmund (2. Platz (66 Punkte) und FC Schalke 04 (4. Platz/55 Punkte)

Bundesliga-Saison 2010/11

Platzierung: Rang 2 (Qualifikation für die CL-Gruppenphase)
Punkte: 68
Torverhältnis: 64:44
Bester Torschütze: Arturo Vidal (10 Tore)
Spieler mit den meisten Einsätzen: Arturo Vidal (33 Einsätze)
Trainer: Jupp Heynckes
Spieltag, an dem die CL-Teilnahme feststand: 32. Spieltag – 0:2-Niederlage beim 1. FC Köln
Weitere CL-Qualifikanten: Borussia Dortmund (1. Platz/75 Punkte) und FC Bayern München (3. Platz /65 Punkte)

crop_L_Bender_Kiese_Thelin.jpg


Bundesliga-Saison 2003/04

Platzierung: Rang 3 (Teilnahme an der CL-Qualifikation)
Punkte: 65
Torverhältnis: 73:39
Bester Torschütze: Dimitar Berbatov (16 Tore)
Spieler mit den meisten Einsätzen: Hans Jörg Butt (34 Einsätze)
Trainer: Klaus Augenthaler
Spieltag, an dem die CL-Teilnahme feststand: 34. Spieltag – 2:0-Sieg beim VfB Stuttgart
Weitere CL-Qualifikanten: SV Werder Bremen (1. Platz/74 Punkte) und FC Bayern München (2. Platz/68 Punkte)

Bundesliga-Saison 2001/02

Platzierung: Rang 2 (Qualifikation für die CL-Gruppenphase)
Punkte: 69
Torverhältnis: 77:38
Bester Torschütze: Michael Ballack (17 Tore)
Spieler mit den meisten Einsätzen: Hans Jörg Butt (34 Einsätze)
Trainer: Klaus Topmöller
Spieltag, an dem die CL-Teilnahme feststand: 33. Spieltag – 0:1-Niederlage beim 1. FC Nürnberg
Weitere CL-Qualifikanten: Borussia Dortmund (1. Platz/70 Punkte) und FC Bayern München (3. Platz/68 Punkte)

Bundesliga-Saison 2000/01

Platzierung: Rang 04 (Teilnahme an der CL-Qualifikation)
Punkte: 57
Torverhältnis: 54:40
Bester Torschütze: Oliver Neuville (15 Tore)
Spieler mit den meisten Einsätzen: Oliver Neuville (34 Einsätze)
Trainer: Christoph Daum (bis 21. Oktober 2000), Rudi Völler (21. Oktober 2000 – 11. November 2000) und Berti Vogts (12. November 2000 – 20. Mai 2001)
Spieltag, an dem die CL-Teilnahme feststand: 34. Spieltag – 1:0-Sieg gegen den VfL Bochum 1848
Weitere CL-Qualifikanten: FC Bayern München (1. Platz/63 Punkte), FC Schalke 04 (2. Platz/62 Punkte) und Borussia Dortmund (3. Platz/58 Punkte)

Bundesliga-Saison 1999/00

Platzierung: Rang 2 (Qualifikation für die CL-Gruppenphase)
Punkte: 73
Torverhältnis: 74:36
Bester Torschütze: Ulf Kirsten (17 Tore)
Spieler mit den meisten Einsätzen: Jens Nowotny und Oliver Neuville (33 Einsätze)
Trainer: Christoph Daum
Spieltag, an dem die CL-Teilnahme feststand: 29. Spieltag – 1:1 beim FC Hansa Rostock
Weitere CL-Qualifikanten: FC Bayern München (1. Platz/73 Punkte), Hamburger SV (3. Platz/59 Punkte) und TSV 1860 München (4. Platz/53 Punkte)

Bundesliga-Saison 1998/99

Platzierung: Rang 2 (Qualifikation für die CL-Gruppenphase)
Punkte: 63
Torverhältnis: 61:30
Bester Torschütze: Ulf Kirsten (19 Tore)
Spieler mit den meisten Einsätzen: Adam Matysek (34 Einsätze)
Trainer: Christoph Daum
Spieltag, an dem die CL-Teilnahme feststand: 31. Spieltag – 2:0-Sieg gegen den VfL Bochum 1848
Weitere CL-Qualifikanten: FC Bayern München (1. Platz/78 Punkte), Hertha BSC (3. Platz/62 Punkte) und Borussia Dortmund (4. Platz/57 Punkte)

Bundesliga-Saison 1996/97

Platzierung: Rang 2 (Qualifikation für die CL-Gruppenphase)
Punkte: 69
Torverhältnis: 69:41
Bester Torschütze: Ulf Kirsten (22 Tore)
Spieler mit den meisten Einsätzen: Markus Happe (34 Einsätze)
Trainer: Christoph Daum
Spieltag, an dem die CL-Teilnahme feststand: 32. Spieltag – 3:0-Heimsieg gegen den FC St. Pauli
Weitere CL-Qualifikanten: FC Bayern München (1. Platz/71 Punkte) und Borussia Dortmund (3. Platz/63 Punkte)

Ähnliche News

Bayer 04
Soziales - 08.05.2025

BioBrotbox 2025: Werkself übernimmt erstmals Schirmherrschaft

Die bundesweite BioBrotbox-Aktion geht in die nächste Runde. Und die Bundesliga-Mannschaft von Bayer 04 wird in diesem Jahr für die Stadt Leverkusen erstmals die Schirmherrschaft übernehmen.

Mehr zeigen
U19
U19 - 08.05.2025

„Fans werden zusätzlichen Schub geben“: U19 empfängt FC Bayern zum DM-Halbfinale

Halbfinal-Kracher im Ulrich-Haberland-Stadion! Die U19 von Bayer 04 empfängt am Samstag, 10. Mai (Anstoß: 11 Uhr/Stadionöffnung: 10 Uhr), den FC Bayern München. Vor heimischer Kulisse will das Team von Cheftrainer Sergi Runge, der einen Rückkehrer im Offensivbereich begrüßt, an die kämpferischen Leistungen aus den vorherigen K.-o.-Partien anknüpfen und „im richtigen Moment performen“. Tickets gibt es im Bayer 04-Webshop, zudem überträgt Sky live.

Mehr zeigen
Arthur
Bayer 04 - 07.05.2025

Bayer 04 und seine Südamerikaner: Eine Erfolgsgeschichte

Seit fast vier Jahrzehnten pflegt Bayer 04 eine ganz besondere Beziehung zu Fußballern aus Südamerika. Was 1987 mit der Verpflichtung von Milton Queiroz da Paixao, besser bekannt als Tita, begann, hat sich im Laufe der Jahre zu einer bis heute anhaltenden Erfolgsgeschichte entwickelt. Vor allem Brasilianer haben den Werksklub geprägt. Arthur war im vergangenen Jahr der erste von ihnen seit Tita, der Titel mit Bayer 04 gewinnen konnte. Auch Spieler aus anderen Teilen Lateinamerikas wagten in den vergangenen 40 Jahren den Sprung über den Atlantik und schrieben wichtige Kapitel der Klubhistorie mit.

Mehr zeigen
Jeremiah Mensah, Ben Hawighorst und Nebe Domnic
Jugend - 06.05.2025

U17-EM: Leverkusener Trio für DFB-Auswahl nominiert

Deutschlands U17-Cheftrainer Marc Meister hat drei Bayer 04-Nachwuchsspieler für die anstehende UEFA U17-Europameisterschaft nominiert. Das Turnier mit insgesamt acht Teams läuft vom 19. Mai bis zum 1. Juni in Albanien.

Mehr zeigen
U19
U19 - 06.05.2025

Samstag im UHS: Ticket-Verkauf für U19-Halbfinale gegen FC Bayern gestartet

Noch ein Schritt bis zum Endspiel: Im Kampf um die Deutsche Meisterschaft empfängt die U19 von Bayer 04 am Samstag, 10. Mai (Anstoß: 11 Uhr/Stadionöffnung: 10 Uhr), den FC Bayern München. Die Tickets für das Halbfinale im Ulrich-Haberland-Stadion sind ab sofort im freien Verkauf. Alle Infos im Überblick.

Mehr zeigen