Zunächst zum jüngsten Erfolg: Das Team von Cheftrainer Gerardo Seoane sicherte sich in dessen Premieren-Saison an der Dhünn bereits einen Spieltag vor Ultimo den dritten Rang. Trotz langfristiger, verletzungsbedingter Ausfälle von Patrik Schick, Florian Wirtz, Amine Adli, Timothy Fosu-Mensah und Jeremie Frimpong wird die Werkself auch 2022/23 wieder an der Gruppenphase der Königsklasse 2022/23 teilnehmen.
Bundesliga-Saison 2021/22 (Stand: 33.Spieltag)
Platzierung: Rang 3 (Qualifikation für die CL-Gruppenphase)
Punkte: 61
Torverhältnis: 78:46
Bester Torschütze: Patrik Schick (24 Tore)
Spieler mit den meisten Einsätzen: Lukas Hradecky und Jonathan Tah (jeweils 32 Einsätze)
Trainer: Gerardo Seoane
Spieltag, an dem die CL-Teilnahme feststand: 33. Spieltag – durch einen 4:2-Sieg bei der TSG 1899 Hoffenheim
Weitere CL-Qualifikanten (Stand nach 33 Spieltagen): FC Bayern München (1. Platz/76 Punkte), Borussia Dortmund (2. Platz/66 Punkte) und RB Leipzig (57 Punkte/4. Platz)
Nachfolgend eine Übersicht aller Daten und Fakten über die zwölf weiteren Bundesliga-Spielzeiten, in denen sich Bayer 04 für die UEFA Champions League qualifizieren konnte:
Bundesliga-Saison 2018/19
Platzierung: Rang 04 (Qualifikation für die CL-Gruppenphase)
Punkte: 58
Torverhältnis: 69:52
Bester Torschütze: Kai Havertz (17 Tore)
Spieler mit den meisten Einsätzen: Kevin Volland und Kai Havertz (jeweils 34 Einsätze)
Trainer: Heiko Herrlich (bis 23. Dezember 2018) und Peter Bosz (ab 4. Januar 2019)
Spieltag, an dem die CL-Teilnahme feststand: 34. Spieltag – durch einen 5:1-Sieg bei Hertha BSC
Weitere CL-Qualifikanten: FC Bayern München (1 .Platz/78 Punkte), Borussia Dortmund (2. Platz/76 Punkte) und RB Leipzig (3. Platz/66 Punkte)
Bundesliga-Saison 2015/16
Platzierung: Rang 3 (Qualifikation für die CL-Gruppenphase)
Punkte: 60
Torverhältnis: 56:40
Bester Torschütze: Chicharito (17 Tore)
Spieler mit den meisten Einsätzen: Bernd Leno und Karim Bellarabi (jeweils 33 Einsätze)
Trainer: Roger Schmidt
Spieltag, an dem die CL-Teilnahme feststand: 32. Spieltag – 2:1-Erfolg gegen Hertha BSC
Weitere CL-Qualifikanten: FC Bayern München (1. Platz/88 Punkte), Borussia Dortmund (2. Platz/78 Punkte) und Borussia Mönchengladbach (4. Platz/55 Punkte)
Bundesliga-Saison 2014/15
Platzierung: Rang 04 (Teilnahme an der CL-Qualifikation)
Punkte: 61
Torverhältnis: 62:37
Bester Torschütze: Karim Bellarabi (12 Tore)
Spieler mit den meisten Einsätzen: Bernd Leno und Stefan Kießling (jeweils 34 Einsätze)
Trainer: Roger Schmidt
Spieltag, an dem die CL-Teilnahme feststand: 30. Spieltag – 1:1 beim 1. FC Köln
Weitere CL-Qualifikanten: FC Bayern München (1. Platz/79 Punkte), VfL Wolfsburg (2. Platz/69 Punkte) und Borussia Mönchengladbach (3. Platz/66 Punkte)
Bundesliga-Saison 2013/14
Platzierung: Rang 04 (Teilnahme an der CL-Qualifikation)
Punkte: 61
Torverhältnis: 60:41
Bester Torschütze: Stefan Kießling (15 Tore)
Spieler mit den meisten Einsätzen: Bernd Leno (34 Einsätze)
Trainer: Sami Hyypiä (bis 5. April 2014) und Sascha Lewandowski (5. April 2014 – 30. April 2014)
Spieltag, an dem die CL-Teilnahme feststand: 34. Spieltag – 2:1-Sieg gegen den SV Werder Bremen
Weitere CL-Qualifikanten: FC Bayern München (1. Platz/90 Punkte), Borussia Dortmund (2. Platz/71 Punkte) und FC Schalke 04 (3. Platz/64 Punkte)
Bundesliga-Saison 2012/13
Platzierung: Rang 3 (Qualifikation für die CL-Gruppenphase)
Punkte: 65
Torverhältnis: 65:39
Bester Torschütze: Stefan Kießling (25 Tore)
Spieler mit den meisten Einsätzen: Stefan Kießling und André Schürrle (jeweils 34 Einsätze)
Trainer: Sami Hyypiä/Sascha Lewandowski
Spieltag, an dem die CL-Teilnahme feststand: 31. Spieltag – 1:0-Sieg gegen den SV Werder Bremen
Weitere CL-Qualifikanten: FC Bayern München (1. Platz/91 Punkte), Borussia Dortmund (2. Platz (66 Punkte) und FC Schalke 04 (4. Platz/55 Punkte)
Bundesliga-Saison 2010/11
Platzierung: Rang 2 (Qualifikation für die CL-Gruppenphase)
Punkte: 68
Torverhältnis: 64:44
Bester Torschütze: Arturo Vidal (10 Tore)
Spieler mit den meisten Einsätzen: Arturo Vidal (33 Einsätze)
Trainer: Jupp Heynckes
Spieltag, an dem die CL-Teilnahme feststand: 32. Spieltag – 0:2-Niederlage beim 1. FC Köln
Weitere CL-Qualifikanten: Borussia Dortmund (1. Platz/75 Punkte) und FC Bayern München (3. Platz /65 Punkte)
Bundesliga-Saison 2003/04
Platzierung: Rang 3 (Teilnahme an der CL-Qualifikation)
Punkte: 65
Torverhältnis: 73:39
Bester Torschütze: Dimitar Berbatov (16 Tore)
Spieler mit den meisten Einsätzen: Hans Jörg Butt (34 Einsätze)
Trainer: Klaus Augenthaler
Spieltag, an dem die CL-Teilnahme feststand: 34. Spieltag – 2:0-Sieg beim VfB Stuttgart
Weitere CL-Qualifikanten: SV Werder Bremen (1. Platz/74 Punkte) und FC Bayern München (2. Platz/68 Punkte)
Bundesliga-Saison 2001/02
Platzierung: Rang 2 (Qualifikation für die CL-Gruppenphase)
Punkte: 69
Torverhältnis: 77:38
Bester Torschütze: Michael Ballack (17 Tore)
Spieler mit den meisten Einsätzen: Hans Jörg Butt (34 Einsätze)
Trainer: Klaus Topmöller
Spieltag, an dem die CL-Teilnahme feststand: 33. Spieltag – 0:1-Niederlage beim 1. FC Nürnberg
Weitere CL-Qualifikanten: Borussia Dortmund (1. Platz/70 Punkte) und FC Bayern München (3. Platz/68 Punkte)
Bundesliga-Saison 2000/01
Platzierung: Rang 04 (Teilnahme an der CL-Qualifikation)
Punkte: 57
Torverhältnis: 54:40
Bester Torschütze: Oliver Neuville (15 Tore)
Spieler mit den meisten Einsätzen: Oliver Neuville (34 Einsätze)
Trainer: Christoph Daum (bis 21. Oktober 2000), Rudi Völler (21. Oktober 2000 – 11. November 2000) und Berti Vogts (12. November 2000 – 20. Mai 2001)
Spieltag, an dem die CL-Teilnahme feststand: 34. Spieltag – 1:0-Sieg gegen den VfL Bochum 1848
Weitere CL-Qualifikanten: FC Bayern München (1. Platz/63 Punkte), FC Schalke 04 (2. Platz/62 Punkte) und Borussia Dortmund (3. Platz/58 Punkte)
Bundesliga-Saison 1999/00
Platzierung: Rang 2 (Qualifikation für die CL-Gruppenphase)
Punkte: 73
Torverhältnis: 74:36
Bester Torschütze: Ulf Kirsten (17 Tore)
Spieler mit den meisten Einsätzen: Jens Nowotny und Oliver Neuville (33 Einsätze)
Trainer: Christoph Daum
Spieltag, an dem die CL-Teilnahme feststand: 29. Spieltag – 1:1 beim FC Hansa Rostock
Weitere CL-Qualifikanten: FC Bayern München (1. Platz/73 Punkte), Hamburger SV (3. Platz/59 Punkte) und TSV 1860 München (4. Platz/53 Punkte)
Bundesliga-Saison 1998/99
Platzierung: Rang 2 (Qualifikation für die CL-Gruppenphase)
Punkte: 63
Torverhältnis: 61:30
Bester Torschütze: Ulf Kirsten (19 Tore)
Spieler mit den meisten Einsätzen: Adam Matysek (34 Einsätze)
Trainer: Christoph Daum
Spieltag, an dem die CL-Teilnahme feststand: 31. Spieltag – 2:0-Sieg gegen den VfL Bochum 1848
Weitere CL-Qualifikanten: FC Bayern München (1. Platz/78 Punkte), Hertha BSC (3. Platz/62 Punkte) und Borussia Dortmund (4. Platz/57 Punkte)
Bundesliga-Saison 1996/97
Platzierung: Rang 2 (Qualifikation für die CL-Gruppenphase)
Punkte: 69
Torverhältnis: 69:41
Bester Torschütze: Ulf Kirsten (22 Tore)
Spieler mit den meisten Einsätzen: Markus Happe (34 Einsätze)
Trainer: Christoph Daum
Spieltag, an dem die CL-Teilnahme feststand: 32. Spieltag – 3:0-Heimsieg gegen den FC St. Pauli
Weitere CL-Qualifikanten: FC Bayern München (1. Platz/71 Punkte) und Borussia Dortmund (3. Platz/63 Punkte)
Zweiter Test, erstes Tor für die Bayer 04-Frauen: Beim niederländischen Erstligisten PEC Zwolle hat die Werkself ihren ersten Sieg der Saisonvorbereitung nur knapp verpasst. In Wezep gelang der Mannschaft von Trainer Roberto Pätzold am Freitagnachmittag ein 1:1 (0:1). Wie schon beim Test gegen die TSG Hoffenheim (0:2) fehlten auch diesmal einige Profis. Innerhalb des 20er-Aufgebots verteilte der Coach erneut viel Spielzeit. Der Treffer des Tages gelang Sommer-Zugang Vanessa Fudalla (67.).
Mehr zeigenKontinuität unterm Kreuz: Nach der erfolgreichen Saison 2024/25 mit dem Finaleinzug in der VBL Club Championship verlängern die beiden Leverkusener eSportler Marc und Sean Landwehr ihre Verträge bei Bayer 04 um zwei weitere Jahre. Marc geht damit in sein sechstes Jahr und Sean in sein drittes Jahr beim Werksklub. Zusammen mit Markus Hüttemann, der bei Bayer 04 als eTalent ebenfalls um ein Jahr verlängert hat, komplettieren sie den vorläufigen Kader für die Saison 2025/26.
Mehr zeigenErst zum Meister, dann gegen einen Aufsteiger: Der Spielplan der Werkself für die Saison 2025/26 der Google Pixel Frauen-Bundesliga steht fest. Eine Woche nach dem Saison-Eröffnungsspiel vor über 25.000 Zuschauern in der Allianz Arena beim FC Bayern München trifft die Mannschaft von Trainer Roberto Pätzold zu Hause auf den Aufsteiger 1. FC Union Berlin. Das gab der Deutsche Fußball-Bund (DFB) am Freitag bekannt. Das Auftaktspiel in München findet am Samstag, 6. September (Anstoß: 17.45 Uhr), statt, das erste Heimspiel am 2. Spieltag zwischen dem 12. und 15. September. Die neue Spielzeit mit erstmals 14 statt zuvor zwölf erstklassigen Teams endet für Schwarz-Rot am 17. Mai 2026 mit einem Heimspiel gegen den SV Werder Bremen.
Mehr zeigenGewinner gesucht: Bürgerinnen und Bürger der Stadt Leverkusen können ab sofort Nominierungen für den Jugend-Ehrenamtspreis 2026 einreichen. Der Preis würdigt das herausragende Engagement eines jungen Menschen im Bereich Sport in Leverkusen. Der Preis ist eine Aktion der Stadt Leverkusen, Bayer 04 fördert diesen und ist in der Jury vertreten. Im vergangenen Jahr vergab Fernando Carro, Vorsitzender der Geschäftsführung von Bayer 04, den Preis.
Mehr zeigen