Um 10.30 Uhr hob der Flieger vom Flughafen Köln/Bonn in Richtung Alpen ab. 70 ruhige Minuten in der Luft später landete die Maschine sicher auf dem Gelände des Flughafens Salzburg. Am Rollfeld nahm eine Delegation des Salzburger Landes, Partner im Sponsorenclub von Bayer 04, die Werkself und den Begleittross in Empfang. Mannschaft, Trainerstab, Funktionsteam und Geschäftsführung positionierten sich noch für ein gemeinsames Foto mit dem Partner, Fernando Carro überreichte Leo Bauernberger (Geschäftsführer des Salzburger Landes) zudem eines der brandneuen Bayer 04-Heimtrikots. Anschließend folgte der Bustransfer zur Unterkunft in Kaprun.





Insgesamt 24 Spieler reisten mit nach Österreich. Mit Torhüter Lukas Hradecky und Stürmer Lucas Alario begrüßte Cheftrainer Gerardo Seoane auch zwei Werkself-Profis im Kreise der Mannschaft, die erstmals an einer Einheit unter der Leitung des Schweizers mitwirkten. Ursprünglich sollte auch Joel Pohjanpalo, der wie Hradecky bei der Europameisterschaft im Einsatz gewesen war, im Trainingslager mitwirken. Der Finne ist jedoch positiv auf COVID-19 getestet worden. „Joel Pohjanpalo hat eine gute EM gespielt. Es ist schade, dass er nicht mitfliegen konnte. Allerdings kann es in anderthalb Jahren Pandemie immer mal wieder vorkommen, dass ein Spieler in Quarantäne muss“, so Sportdirektor Simon Rolfes.
Um exakt 16.32 Uhr begrüßte Chefcoach Seoane das Team dann erstmals auf dem Rasen des Alois-Latini-Stadions in direkter Nähe zum Zeller See. Zum Start gab es ein paar lockere Laufrunden, anschließend baten die Athletiktrainer zum Aufwärmen auf dem Nebenplatz. Nach diesem musste Karim Bellarabi die Einheit aufgrund muskulärer Probleme ebenso beenden wie Demarai Gray kurze Zeit später. Rückkehrer Alario sowie Youngster Zidan Sertdemir trainierten derweil individuell, für den Rest der Werkself standen Passübungen sowie eine intensive Spielform auf dem Plan.







Trotz der aktuell größeren Entfernung zum Rheinland und zur Heimat Leverkusen bedrücken die Geschehnisse rund um die Hochwasser-Katastrophe in Nordrhein-Westfalen und weiteren Teilen Deutschlands die Spieler und die schwarz-rote Delegation in Kaprun. Jonathan Tah etwa betonte: „In Leverkusen und Umgebung ist aktuell leider im wahrsten Sinne des Wortes Land unter. Deshalb benötigen viele Menschen gerade Unterstützung.“ Wie auch ihr einfach und unkompliziert helfen könnt, erfahrt ihr HIER.
Bayer 04 wird sich in dieser Ausnahmesituation ebenfalls auf verschiedenen Ebenen engagieren, unter anderem in Form einer Soforthilfe mit einer Spende an die von der Bürgerstiftung der Stadt Leverkusen ins Leben gerufene Aktion „Leverkusen hilft!“.
Zum Abschluss des Tages lieferten sich Moussa Diaby und Jonathan Tah noch einige packende Duelle im Mini-Tischtennis, Mini-Basketball oder auch beim Tipp-Kick-Torwandschießen – die „Olympischen Spiele“ von Kaprun standen an! Zimmer 151 des Tauern Spa wurde eigens für die Bayer 04-TV-Produktionen zu einer kleinen Spiele-Arena umfunktioniert. Mehr dazu seht ihr im Laufe der Tage auf unseren Social-Media-Kanälen.

Werkself-TV zeigt die TV-Zusammenfassung der 0:1-Niederlage der Bayer 04-Frauen gegen die SGS Essen am 11. Spieltag der Google Pixel Frauen-Bundesliga 2025/26.
Mehr zeigen
Nach sechs Siegen in Folge musste die U17 von Bayer 04 am 13. Spieltag der DFB-Nachwuchsliga erstmals wieder eine Niederlage hinnehmen. Der Spitzenreiter 1. FC Köln setzte sich im Topspiel gegen den Tabellenzweiten aus Leverkusen mit 3:1 (2:1) durch. Die Kölner führten früh 2:0, ehe Konstantinos Papadakis kurz vor der Pause der Anschlusstreffer gelang. Kurz nach dem Seitenwechsel erhöhten die Gastgeber auf 3:1.
Mehr zeigen
Der VfL Wolfsburg, in der heimischen Volkswagen Arena gegen Bayer 04 seit über zehn Jahren ohne Sieg, will nach der Entlassung von Trainer und Sportdirektor eine Trendwende einleiten. Werkself-Coach Kasper Hjulmand, der bei den Wölfen auf gleich mehrere Spieler aus seiner früheren Zeit als Cheftrainer der dänischen Nationalmannschaft trifft, wird alles daransetzen, die Leverkusener Ungeschlagen-Serie in der Autostadt fortzuführen. Die Partie gegen den VfL steht außerdem im Zeichen der deutschen Bewerbung um die Austragung der UEFA Women's EURO 2029. Die Kurzpässe.
Mehr zeigen
Aus der Länderspielpause in den abschließenden Block des Jahres: Im Rahmen des 11. Bundesliga-Spieltags 2025/26 gastiert Bayer 04 am Samstag, 22. November (Anstoß: 15.30 Uhr), im ersten von acht Duellen bis Weihnachten beim VfL Wolfsburg. Vor der Partie in der Volkswagen Arena sprach Cheftrainer Kasper Hjulmand über die Wölfe, das Wiedersehen mit alten Bekannten und die eigene Personalsituation.
Mehr zeigen
Am 11. Spieltag der laufenden Bundesligasaison gastiert die Werkself beim VfL Wolfsburg. Die Partie steigt am Samstag, 22. November (Anstoß: 15.30 Uhr). Die Bayer 04-Fanbetreuung hat alle Infos zur Begegnung in der Volkswagen Arena für euch zusammengefasst...
Mehr zeigen