Auftakt in 2023: Venedig kommt mit langjährigem Leverkusener

Testspiel-Auftakt in 2023: Am Samstag, 7. Januar (Anstoß: 15 Uhr), bestreitet die Werkself ihren ersten Test im neuen Kalenderjahr. Gegner bei der Partie im Ulrich-Haberland-Stadion wird der FC Venedig sein. Mit dem italienischen Pokalsieger von 1941 trifft das Team von Cheftrainer Xabi Alonso nicht nur auf einen Traditionsklub, sondern auch auf einen alten Bekannten: Ex-Werkself-Profi Joel Pohjanpalo.
crop_imago1020216596h.jpg

Der ehemalige Bayer 04-Spieler stand neun Jahre bei Schwarz-Rot unter Vertrag und wechselte vor der laufenden Saison 2022/23 aus Leverkusen nach Venedig. In der aktuellen Spielzeit der italienischen 2. Liga traf der Mittelstürmer bereits siebenmal und steuerte vier Vorlagen bei. Damit ist der 28-Jährige der Top-Stürmer und beste Vorlagengeber des FCV. Auch zuletzt beim 2:2 gegen Parma Calcio am 2. Weihnachtsfeiertag traf der finnische Nationalspieler zunächst selbst zum 1:2-Anschlusstreffer (70.), acht Minuten vor Schluss bereitete er zudem den Ausgleichstreffer von Teamkollege Nicholas Pierini vor.

Torhüter-Duo aus Finnland

Mit dem venezianischen Torhüter-Duo Jesse Joronen und Niki Mäenpää trifft Bayer 04-Keeper Lukas Hradecky am Samstag neben Pohjanpalo auch auf zwei weitere finnische Landsmänner. Ebenfalls im Kader des FC Venedig vertreten: Michaël Cuisance. Der französische Mittelfeldakteur wechselte im vergangenen Winter vom FC Bayern München nach Italien.

Trainiert werden die Schwarz-Grünen seit November vergangenen Jahres von Paolo Vanoli. Der 50-Jährige war bereits für die italienische Nationalmannschaft als Techniktrainer tätig, zwischen 2017 und 2018 stand er zudem Antonio Conte beim FC Chelsea als Co-Trainer zur Seite.

Nach dem Abstieg aus der Serie A in der Vorsaison belegen Pohjanpalo und Co. aktuell den 17. Tabellenplatz der Serie B. Der Test gegen die Alonso-Elf ist die Generalprobe für die Venezianer, ehe es am kommenden Montag, 16. Januar, im Ligabetrieb weitergeht. Dann gastiert das Team beim Tabellendritten Genua CFC, dem Ex-Klub des Bayer 04-Profis Nadiem Amiri.

Rest-Tickets und Livestream

Für die Partie gegen „Leoni Alati“ (zu deutsch: „Die geflügelten Löwen“) gibt es noch Rest-Tickets. HIER geht es zu den Eintrittskarten!

Bayer 04 zeigt das Duell gegen den Klub aus Italien außerdem live auf Werkself-TV und YouTube. Niko Hartmann vom Werkself Radio kommentiert das Spiel live.

Ähnliche News

Bayer 04
Jugend - 30.06.2025

Nachwuchs: U15 unter Top-Drei bei international besetztem Turnier in der Karibik

Die U19 war am Wochenende auf einem Turnier aktiv, die U17 reiste für Testspiele nach Bremen und ins niederländische Enschede. Weiter weg im Einsatz war unterdessen die U15 – im Rahmen des MIC Football Tournament ging es für die Leverkusener in die dominikanische Republik nach Punta Cana. Das Nachwuchs-Wochenende im Überblick.

Mehr zeigen
Fanwelt
Fans - 30.06.2025

Vor dem Ausrüsterwechsel: Fanwelt am 30. Juni geschlossen

Hinweis für alle Bayer 04-Fans: Die Fanwelt bleibt am kommenden Montag, 30. Juni, ganztägig geschlossen. Grund dafür ist die Vorbereitung auf den Ausrüsterwechsel von Castore hin zu New Balance am Dienstag, 1. Juli.

Mehr zeigen
Julie Jorde
Frauen - 28.06.2025

Nach Leihe: Julie Jorde wechselt fest zu Bröndby IF

Die norwegische U23-Nationalspielerin Julie Jorde wechselt endgültig von Bayer 04 Leverkusen zu Bröndby IF. Der zwölfmalige dänische Meister verpflichtete die Mittelfeldspielerin, die im Winter zunächst auf Leihbasis aus der Bundesliga nach Dänemark transferiert worden war, fest.

Mehr zeigen
Bayer 04
Bayer 04 - 28.06.2025

Nicht das erste Mal in der BayArena: Abdoulaye Faye im Porträt

Fast zwei Jahre ist es her, da setzte Bayer 04-Neuzugang Abdoulaye Faye als Spieler des schwedischen Klubs BK Häcken im Auftaktspiel der UEFA Europa League 2023/24 erstmals einen Fuß in die BayArena. Zwar kam der Innenverteidiger damals beim 4:0-Sieg der Werkself einen Tag vor seinem 19. Geburtstag nicht zum Einsatz, doch war dieser 21. September 2023 für ihn „ein unglaublicher Abend“, wie er in seinem ersten Interview auf bayer04.de erzählte. „Ich habe die Spieler beobachtet, die Fans gesehen. Das hat mir gefallen.“ Immerhin war es auch die allererste Europapokal-Nacht seiner noch jungen Karriere. Und wenige Wochen vor diesem besonderen Moment war er überhaupt erst aus seiner Heimat Senegal in den kalten Norden Europas zum damaligen schwedischen Meister gewechselt. Bayer04.de stellt den Abwehrmann genauer vor.

Mehr zeigen