Auftakt in 2023: Venedig kommt mit langjährigem Leverkusener

Testspiel-Auftakt in 2023: Am Samstag, 7. Januar (Anstoß: 15 Uhr), bestreitet die Werkself ihren ersten Test im neuen Kalenderjahr. Gegner bei der Partie im Ulrich-Haberland-Stadion wird der FC Venedig sein. Mit dem italienischen Pokalsieger von 1941 trifft das Team von Cheftrainer Xabi Alonso nicht nur auf einen Traditionsklub, sondern auch auf einen alten Bekannten: Ex-Werkself-Profi Joel Pohjanpalo.
crop_imago1020216596h.jpg

Der ehemalige Bayer 04-Spieler stand neun Jahre bei Schwarz-Rot unter Vertrag und wechselte vor der laufenden Saison 2022/23 aus Leverkusen nach Venedig. In der aktuellen Spielzeit der italienischen 2. Liga traf der Mittelstürmer bereits siebenmal und steuerte vier Vorlagen bei. Damit ist der 28-Jährige der Top-Stürmer und beste Vorlagengeber des FCV. Auch zuletzt beim 2:2 gegen Parma Calcio am 2. Weihnachtsfeiertag traf der finnische Nationalspieler zunächst selbst zum 1:2-Anschlusstreffer (70.), acht Minuten vor Schluss bereitete er zudem den Ausgleichstreffer von Teamkollege Nicholas Pierini vor.

Torhüter-Duo aus Finnland

Mit dem venezianischen Torhüter-Duo Jesse Joronen und Niki Mäenpää trifft Bayer 04-Keeper Lukas Hradecky am Samstag neben Pohjanpalo auch auf zwei weitere finnische Landsmänner. Ebenfalls im Kader des FC Venedig vertreten: Michaël Cuisance. Der französische Mittelfeldakteur wechselte im vergangenen Winter vom FC Bayern München nach Italien.

Trainiert werden die Schwarz-Grünen seit November vergangenen Jahres von Paolo Vanoli. Der 50-Jährige war bereits für die italienische Nationalmannschaft als Techniktrainer tätig, zwischen 2017 und 2018 stand er zudem Antonio Conte beim FC Chelsea als Co-Trainer zur Seite.

Nach dem Abstieg aus der Serie A in der Vorsaison belegen Pohjanpalo und Co. aktuell den 17. Tabellenplatz der Serie B. Der Test gegen die Alonso-Elf ist die Generalprobe für die Venezianer, ehe es am kommenden Montag, 16. Januar, im Ligabetrieb weitergeht. Dann gastiert das Team beim Tabellendritten Genua CFC, dem Ex-Klub des Bayer 04-Profis Nadiem Amiri.

Rest-Tickets und Livestream

Für die Partie gegen „Leoni Alati“ (zu deutsch: „Die geflügelten Löwen“) gibt es noch Rest-Tickets. HIER geht es zu den Eintrittskarten!

Bayer 04 zeigt das Duell gegen den Klub aus Italien außerdem live auf Werkself-TV und YouTube. Niko Hartmann vom Werkself Radio kommentiert das Spiel live.

Ähnliche News

Gegner-Check
eSports - 18.11.2025

#B04eSports: Die nächsten Gegner von Showdown zwei unter der Lupe

Weiter geht’s in der VBL Club Championship by WOW 2025/26. Am heutigen Dienstag, 18. November, folgen die letzten zwei der sechs Online-Vorrunden-Spiele des zweiten Showdowns. Ab 18 Uhr geht es gegen den Karlsruher SC, ab 19 Uhr gegen Borussia Mönchengladbach. Die Partien werden live gestreamt in der Bayer 04-App und auf dem klubeigenen Twitch-Kanal. Der Gegner-Check.

Mehr zeigen
Schwarz-Rote Woche
Bayer 04 - 18.11.2025

Täglich wechselnde Aktionen und Angebote: Schwarz-Rote Woche startet am 25. November

Am Dienstag, 25. November, beginnt die alljährliche Schwarz-Rote Woche. Freut euch bis einschließlich Samstag, 29. November, auf einmalige Angebote und Rabatte zu Trikots und Fanartikeln! Behaltet dafür in den kommenden Tagen und vor allem an den Aktionstagen die Homepage, die App sowie den Onlineshop von Bayer 04 im Auge.

Mehr zeigen
Sechster Sieg in Folge: U17 von Bayer 04 schlägt FSV Frankfurt 3:1
Werkself-TV - 17.11.2025

U17: Die Highlights des 3:1-Erfolgs gegen den FSV Frankfurt

Werkself-TV zeigt die Highlights des 3:1-Erfolgs der U17 von Bayer 04 gegen den FSV Frankfurt am 12. Spieltag der Vorrunde in der U17 DFB-Nachwuchsliga 2025/26...

Mehr zeigen
U15
Jugend - 17.11.2025

Nachwuchs: U15 gewinnt Topspiel gegen den BVB – U13 bezwingt FC Basel im Test deutlich

Erstmals seit drei Wochen trat die U19 wieder in Aktion und gewann ihr Testspiel gegen den SC Rot-Weiß Oberhausen. Aus den vielen weiteren Siegen des Bayer 04-Nachwuchses stachen vor allem zwei hervor – das 2:1 der U15 im Topspiel bei Borussia Dortmund, mit dem das Team seine Tabellenführung untermauerte, und der souveräne 9:3-Erfolg der U13 im Test gegen die Junioren des aktuellen Schweizer Meisters FC Basel. Ebenfalls drei Punkte fuhren die U19-Juniorinnen ein und zogen damit in Punkten mit dem Tabellenführer gleich – das Nachwuchs-Wochenende im Überblick.

Mehr zeigen