Inhaltlich wird es für die Anhänger von Schwarz-Rot noch mehr News, Hintergrund-Storys und Unterhaltsames rund um Bayer 04 geben. Mit großen Fotos und neuen Bildformaten wie Fullscreen-Sliderkarussells und Lightbox-Galerien sowie spannenden Filmbeiträgen „machen wir die Bayer 04-Welt noch emotionaler“, erklärt Jochen A. Rotthaus, Direktor Marketing/Kommunikation. „Unser modernes Content-Management-System erlaubt uns, die Homepage ständig anzupassen.“ So verändert sich die Seite grundlegend zum Spieltag hin. Es gibt künftig einen Non-Match-, einen Pre-Match- und einen Match-Modus mit entsprechenden Inhalten und einem individuellen Look.
„Nach dem Motto Spieltage sind Festtage werden wir künftig den Modus unserer neuen Webseite an den Spieltag anpassen. Wenn unsere Werkself aufläuft, soll der neue Live-Ticker all unseren Fans und Usern das Gefühl vermitteln, sie seien hautnah dabei“, so Rotthaus weiter, der von der Funktionalität des neuen Online-Auftritts sehr angetan ist: „Dank der Responsivität des Systems können unsere Fans bayer04.de – egal, welches Gerät sie zur Hand haben – in vollem Umfang und ohne technisch bedingte Qualitätseinbußen nutzen.“
Beste Unterhaltung, topaktuelle Informationen und verbesserte Funktionalität sind das eine. Das andere ist eine ausgeprägte Serviceorientierung, die auf bayer04.de noch einmal optimiert wurde. Mit der Mehrsprachigkeit der Seite trägt der Klub auch seiner Internationalisierungsstrategie Rechnung. Neben Deutsch und Englisch gibt es die Seite nun auch in spanischer Sprache.
Eine weitere wichtige Neuerung ist die Integration der Sozialen Medien, denen ab sofort ein angemessen großer Raum gegeben wird. Zum Beispiel in Form der Social Hubs, der gebündelten Darstellung von Posts auf den gängigsten Kanälen wie Facebook, Twitter und Instagram. Über die Social Hubs, die auf der Startseite ebenso wie auf den Spielerseiten und im Fanbereich integriert wurden, erhalten die Fans einen Überblick über die aktuellsten und coolsten Posts, die in Echtzeit auf allen digitalen Kanälen zum Thema Bayer 04 gepostet werden. Das ist eines von zahlreichen innovativen Features, Medien- und Datenquellen, die im Hintergrund und im Zusammenspiel dafür sorgen, dass die Webseite sich inhaltlich permanent und vollautomatisch aktualisiert.
Während der umfangreichen Arbeit an der neuen Online-Welt kamen auch die Apps des Vereins auf den Prüfstand. Zukünftig wird es nur noch eine Bayer 04-App geben. Sie vereint alle bisherigen Features: Wer an einem Spieltag nicht im Stadion ist, kann über den Liveticker hautnah miterleben, wie die Werkself spielt. Als zusätzlichen Service gibt es unter anderem Push-Nachrichten mit dem Tor-Alarm ohne Zeitverzögerung.
Großen Wert hat Bayer 04 auf die Navigation der neuen Homepage gelegt. Sie basiert auf einer etwas abgewandelten Form des sogenannten Atomic Designs, das einzelne Seiten in vertikal angeordnete Sektionen und Elemente strukturiert. Das wiederum ermöglicht eine flexible Handhabung von Funktionsbereichen im Hintergrund. Zusätzliche Seiten können so schneller und einfacher erstellt werden. Damit ist es gelungen, die „Klicktiefe“ deutlich zu reduzieren.
Der Nutzer ist auf diese Weise schneller dort, wo er auch wirklich hin will – ohne Umwege und Baustellen. Für mehr Übersichtlichkeit sorgt zudem das „Hamburger-Menü“ im Kopfbereich, das alle relevanten Menüpunkte beinhaltet. Im nächsten Schritt werden die Online-Shops komplett technisch und inhaltlich überarbeitet.
Bei der Gestaltung der eigenen digitalen Welt greift Bayer 04 bewusst bestehende grafische Elemente seines Corporate Designs auf. Jochen A. Rotthaus: „Uns ist ein durchgängiges, deutlich erkennbares ,schwarz-rotes Feeling' wichtig. Wir wollen überall als Bayer 04 spür- und erlebbar sein – mit unserer ganz eigenen persönlichen Note.“
Damit die Stimmung der BayArena nun auch digital vom Rasen auf die Fans der Werkself überschwappt, nutzt Bayer 04 Leverkusen Microsofts Cloud-Plattform Azure. Mit den flexiblen und skalierbaren Diensten können sich die Fans weltweit auf allen mobilen Endgeräten in Echtzeit über Bayer 04-Spiele informieren, am Vereinsleben teilhaben und haben auch bei Lastspitzen, z.B. während Topspielen, ein optimales, digitales Fußballerlebnis. Mit den gleichzeitig hohen Sicherheitsstandards, die auf Microsofts weltweit gültigen Trusted-Cloud-Prinzipien beruhen, erhält der Klub eine Cloud-Umgebung, die den Anforderungen eines modernen Fußball-Bundesligisten entspricht.
„Unser Ziel ist es, die Verantwortlichen von Bayer 04 mit unseren Technologien dabei zu unterstützen, ihre digitale Transformation erfolgreich voranzutreiben, offensiv aufgestellt die Zukunft des Fußballs aktiv mitzugestalten und mehr Nähe zu ihren Fans aufzubauen“, sagt Klaus Eberle, Partner Development Manager und Sport Business Lead bei Microsoft Deutschland.
Ein Hinweis für alle Fans und User: Die neue Homepage ist ein dynamisches Medium für unsere Anhänger. Falls euch Fehler auffallen oder ihr Service-Angebote vermisst, schreibt uns eine Mail unter info@bayer04.de
Mit neuem Look und neuem Ausrüster in die Spielzeit 2025/26: Bayer 04 stellt zusammen mit Sportartikelhersteller New Balance die offizielle Spielbekleidung der Leverkusener eSportler für die kommende Saison vor. Dabei präsentiert sich mit Synology auf dem Schlüsselbein des Trikots ein neuer Partner. Herrenausstatter Lerros bleibt eSports-Hauptsponsor und Niedax weiterhin Ärmelpartner. Das Jersey ist ab sofort im Bayer 04-Onlineshop und in der Fanwelt erhältlich.
Mehr zeigenDie Bayer 04-Frauen haben die ersten zwei Wochen ihrer Saisonvorbereitung mit einer Testspiel-Niederlage beendet. Gegen den Bundesliga-Konkurrenten TSG Hoffenheim verlor die Mannschaft von Trainer Roberto Pätzold in Westerburg 0:2 (0:1). Ohne acht Profi-Spielerinnen gelang der Werkself bei der Premiere des neuen Heimtrikots kein eigener Treffer.
Mehr zeigenDer bosnische U19-Nationalspieler Kerim Alajbegovic wechselt aus der Jugend von Bayer 04 Leverkusen zu Red Bull Salzburg. Der talentierte offensive Mittelfeldspieler unterzeichnete bei den Österreichern einen langfristigen Vertrag. Gleichzeitig sicherte sich der Werksklub eine Rückkaufoption für den 17-Jährigen, der zu den Stützen der Leverkusener U19 gehörte.
Mehr zeigenBei der Frauen-Europameisterschaft in der Schweiz greifen am Freitag auch die beiden Spielerinnen der Werkself ins Geschehen ein. Sowohl Dänemark mit Cornelia Kramer als auch Deutschland mit Sommer-Zugang Carlotta Wamser treten in Gruppe C an. Bayer04.de blickt auf den EM-Fahrplan der Leverkusenerinnen, die beide erstmals an einem großen Turnier mit ihren A-Nationalmannschaften teilnehmen.
Mehr zeigenIm abschließenden Testspiel der Sommervorbereitung gastiert die Werkself beim Premier-League-Klub FC Chelsea. Die Partie gegen den aktuellen Sieger der UEFA Conference League steigt am Freitag, 8. August, um 20 Uhr deutscher Zeit an der Stamford Bridge. Alle Infos zum Ticketverkauf.
Mehr zeigen