Wir haben die Aussagen von Amine Adli zusammengefasst.
Bundesliga-Debüt in Augsburg
„Ich war sehr froh, dass ich gleich ein paar Bundesliga-Minuten bekommen habe. Das war ein toller Pass von Florian Wirtz kurz vor Schluss; schade, dass der Ball nicht reingegangen ist. Ich hoffe, dass ich bald wieder die Gelegenheit bekomme, mein erstes Tor zu schießen."
Gründe für den Wechsel nach Leverkusen
„Eine große Rolle hat das Gespräch mit dem Trainer (Gerardo Seoane, Anm. d. Red.) gespielt. Er hat mir mitgeteilt, welche Ziele er mit der Mannschaft verfolgt und welche Rolle er den jungen Spielern geben möchte. Es waren viele positive Aspekte dabei. Am Ende war ich davon überzeugt, dass Bayer 04 genau der richtige Verein für mich ist."
Kolportiertes Interesse von Bayern München
„Die Entscheidungsfindung ging bis zum letzten Moment. Ich habe mir die Vorhaben von verschiedenen Trainern angehört. Am Ende fand ich das Projekt Bayer 04 am interessantesten."
Zwischenbilanz nach einer Woche
„Ich kann sagen, dass sich die Erwartungen erfüllt haben. Der erste Eindruck ist sehr gut. Gerade die Qualität im Training ist sehr hoch. Wenn ich mich daran adaptiere, werde ich Fortschritte in meiner Entwicklung machen. Das motiviert mich sehr."
Integration
„Für mich war es überraschend, wie gut man mich hier aufgenommen hat. Natürlich war Jona (Tah; Anm. d. Red.) eine große Hilfe. Er spricht perfekt Französisch. Aber da ich auch Englisch verstehe, konnte ich mich auch mit anderen Kollegen wie Jeremie, Nadiem oder Kerem (Frimpong, Amiri und Demirbay Anm. d. Red.) austauschen.
Nationalmannschaft-Debüt von Moussa Diaby
„Natürlich habe die die Erfolge von Moussa und die sich dadurch ergebenen Möglichkeiten wahrgenommen. Aber das war nicht ausschlaggebend für meinen Wechsel nach Leverkusen. Ich freue mich aber für ihn und ich bin sehr froh, dass er hier ist. Ein Landsmann in derselben Mannschaft: Das erleichtert den Start sehr."
Nachfolge von Leon Bailey
„So funktioniert der Profifußball. Wechsel gehören dazu. Ich fühle mich aber nicht als sein Ersatz, sondern ich will hier die Rolle auf meine Weise ausfüllen, als Amine Adli."
Eigene Spielweise
„Ich bin ein sehr schneller Spieler. Und ich liebe die Umschaltmomente, wenn ich viel Platz habe. Aber auch auf engstem Raum fühle ich mich wohl. Dort kann ich meine Dribbelstärke ausspielen, meine Wendigkeit. Das sind die Stärken, die ich einbringen will."
Rückennummer 31
„Eigentlich wollte ich die 21 haben. Die war aber schon belegt. Dann habe ich mich für die 31 entschieden, die eine besondere Bedeutung für mich hat. Toulouse liegt im 31. Département von Frankreich. Ein glücklicher Zufall, ich habe dem FC Toulouse viel zu verdanken."
Zweiter Test, erstes Tor für die Bayer 04-Frauen: Beim niederländischen Erstligisten PEC Zwolle hat die Werkself ihren ersten Sieg der Saisonvorbereitung nur knapp verpasst. In Wezep gelang der Mannschaft von Trainer Roberto Pätzold am Freitagnachmittag ein 1:1 (0:1). Wie schon beim Test gegen die TSG Hoffenheim (0:2) fehlten auch diesmal einige Profis. Innerhalb des 20er-Aufgebots verteilte der Coach erneut viel Spielzeit. Der Treffer des Tages gelang Sommer-Zugang Vanessa Fudalla (67.).
Mehr zeigenKontinuität unterm Kreuz: Nach der erfolgreichen Saison 2024/25 mit dem Finaleinzug in der VBL Club Championship verlängern die beiden Leverkusener eSportler Marc und Sean Landwehr ihre Verträge bei Bayer 04 um zwei weitere Jahre. Marc geht damit in sein sechstes Jahr und Sean in sein drittes Jahr beim Werksklub. Zusammen mit Markus Hüttemann, der bei Bayer 04 als eTalent ebenfalls um ein Jahr verlängert hat, komplettieren sie den vorläufigen Kader für die Saison 2025/26.
Mehr zeigenErst zum Meister, dann gegen einen Aufsteiger: Der Spielplan der Werkself für die Saison 2025/26 der Google Pixel Frauen-Bundesliga steht fest. Eine Woche nach dem Saison-Eröffnungsspiel vor über 25.000 Zuschauern in der Allianz Arena beim FC Bayern München trifft die Mannschaft von Trainer Roberto Pätzold zu Hause auf den Aufsteiger 1. FC Union Berlin. Das gab der Deutsche Fußball-Bund (DFB) am Freitag bekannt. Das Auftaktspiel in München findet am Samstag, 6. September (Anstoß: 17.45 Uhr), statt, das erste Heimspiel am 2. Spieltag zwischen dem 12. und 15. September. Die neue Spielzeit mit erstmals 14 statt zuvor zwölf erstklassigen Teams endet für Schwarz-Rot am 17. Mai 2026 mit einem Heimspiel gegen den SV Werder Bremen.
Mehr zeigenGewinner gesucht: Bürgerinnen und Bürger der Stadt Leverkusen können ab sofort Nominierungen für den Jugend-Ehrenamtspreis 2026 einreichen. Der Preis würdigt das herausragende Engagement eines jungen Menschen im Bereich Sport in Leverkusen. Der Preis ist eine Aktion der Stadt Leverkusen, Bayer 04 fördert diesen und ist in der Jury vertreten. Im vergangenen Jahr vergab Fernando Carro, Vorsitzender der Geschäftsführung von Bayer 04, den Preis.
Mehr zeigen