1:4 beim FC Arsenal – Werkself unterliegt im Testspiel beim englischen Vizemeister

Bayer 04 hat das Testspiel beim englischen Vizemeister FC Arsenal 1:4 verloren. Der deutsche Doublesieger musste einen frühen Doppelschlag der Gunners hinnehmen, zur Pause stand es 0:3. Nach dem Wiederanpfiff folgte ein weiteres Gegentor, ehe Adam Hlozek den Treffer zum Endstand markierte. Im mit mehr als 60.000 Zuschauern ausverkauften Londoner Emirates Stadium war die Werkself erstmals im neuen Ausweichtrikot aufgelaufen.
crop_20240807_JS2_0768.jpg

Im Vergleich zum 2:2 im Testspiel beim französischen Topklub RC Lens vier Tage zuvor veränderte Cheftrainer Xabi Alonso seine Startelf auf vier Positionen: Jonathan Tah, Jeremie Frimpong, Piero Hincapie und Florian Wirtz ersetzten Robert Andrich, Nathan Tella, Jeanuël Belocian und Victor BonifacePatrik Schick (Belastungssteuerung) und Alejandro Grimaldo (Trainingsrückstand) reisten nicht mit nach London. Werkself-Profi Granit Xhaka und Arsenals Kai Havertz dagegen wirkten bei der Partie gegen ihren jeweiligen Ex-Klub mit und standen beide von Beginn an auf dem Platz.

Früher Doppelschlag der Gunners

Das Testspiel zwischen den diesjährigen Champions-League-Teilnehmern begann ereignisreich - und mit zwei frühen Treffern der Gunners. Erst vollendete Oleksandr Zinchenko platziert aus der Distanz ins lange Eck (8.), dann erhöhte Leandro Trossard nur eine Minute später auf 2:0 für Arsenal. Das Leverkusener Eigengewächs Havertz hatte jeweils die Vorlage gegeben.

Testspiel beim FC Arsenal

Nach diesem Doppelschlag der Hausherren kam der deutsche Doublesieger, mit mehr Ballbesitz als noch in der Anfangsphase, etwas besser in die Partie. Tonangebend aber war weiter das Team von Cheftrainer Mikel Arteta, Matej Kovar parierte in Minute 25 einen Fernschuss von Trossard. Während die Werkself nach wie vor ohne nennenswerte Toraktion war, schraubte Arsenals Gabriel Jesus das Ergebnis auf 3:0 hoch (38.). Mit diesem Ergebnis ging es in die Pause.

Arsenal erhöht durch Havertz - Hlozek trifft und setzt den Schlusspunkt

Zum Wiederanpfiff brachte Alonso dann Tella für Frimpong auf der rechten Außenbahn. Dem Nigerianer boten sich auch die ersten beiden Gelegenheiten in Hälfte zwei (50., 61.). Doch der nächste Treffer gehörte erneut dem Premier-League-Klub: Havertz vollendete aus kurzer Distanz per Abstauber (65.). Rund zehn Minuten später verkürzte Adam Hlozek nach Vorarbeit von Tella auf 1:4 (76.). Bei diesem Resultat blieb es bis zum Schlusspfiff.

Testspiel beim FC Arsenal

Ausblick: Saisoneröffnung und Supercup

Die Englische Testspiel-Woche beendet Bayer 04 mit der offiziellen Saisoneröffnung 2024/25 - und damit verbunden mit dem ersten Duell in der BayArena in der neuen Saison. Am Samstag, 10. August (Anstoß: 15.30 Uhr), empfängt die Werkself Real Betis Sevilla aus LaLiga. Eine Woche später, am Samstagabend um 20.30 Uhr, steigt dann - ebenfalls in Leverkusen - der Supercup gegen den Vizemeister VfB Stuttgart.

Die Highlights:

Videos anzeigen

Ja, ich möchte Videos angezeigt bekommen.

Die Statistik:

FC Arsenal: Raya - White (70. Nichols), Saliba (46. Kiwior), Gabriel (70. Heaven), Zinchenko (46. Lewis-Skelly) - Vieira (46. Saka), Jorginho (63. Partey), Ödegaard (63. Nwaneri) - Havertz (70. Nketiah), Jesus (46. Rice), Trossard (81. Martinelli)

Bayer 04: Kovar - Kossounou (61. Arthur), Tah (61. Andrich), Tapsoba, Hincapie (61. Belocian) - Garcia, Xhaka (80. Puerta) - Frimpong (46. Tella), Wirtz (61. Hofmann), Terrier (61. Hlozek) - Adli (61. Boniface)

Tore: 1:0 Zinchenko (8.), 2:0 Trossard (9.), 3:0 Jesus (38.), 4:0 Havertz (65.), 4:1 Hlozek (76.)

Gelbe Karte: Puerta

Schiedsrichter: Sam Barrot

Zuschauer: 60.704 (ausverkauft) im Emirates Stadium

Ähnliche News

Nico Can Plett
U17 - 14.11.2025

3:1 gegen FSV Frankfurt – U17 baut Siegesserie weiter aus

Am 12. Spieltag in Gruppe G der Vorrunde der DFB-Nachwuchsliga siegte die U17 von Bayer 04 gegen den FSV Frankfurt 3:1. Nach einem frühen Rückstand schlug die Werkself zurück und sorgte durch Alpha Oumarou Barry und einen Doppelpack von Nico Can Plett noch in der ersten Halbzeit für den Endstand. Mit dem fünften Sieg in Folge sind die Leverkusener zumindest über Nacht bis auf einen Punkt an den Tabellenführer 1. FC Köln herangerückt.

Mehr zeigen
Charlotte Voll
Frauen - 14.11.2025

Schultereckgelenksprengung: Bayer 04 muss erneut auf Charlotte Voll verzichten

Torhüterin Charlotte Voll von Bayer 04 Leverkusen bleibt vom Verletzungspech verfolgt. Die 26-Jährige zog sich in der Schlussphase des Bundesligaspiels beim SC Freiburg (1:2) eine Eckgelenksprengung der linken Schulter zu und wird voraussichtlich mehrere Monate ausfallen. An diesem Freitag wurde sie in Düsseldorf erfolgreich operiert.

Mehr zeigen
Keanu Senkbeil
eSports - 14.11.2025

#B04eSports: Sechs Punkte und ein Debüt zum Start des zweiten Showdowns

Wie schon bei Showdown eins der VBL Club Championship by WOW, den die Leverkusener Konsolen-Profis spektakulär gewonnen hatten, starteten Marc und Sean Landwehr auch in den zweiten Showdown mit sechs Punkten. Erfolge standen dabei gegen die TSG Hoffenheim und den VfL Bochum 1848, Achtelfinal-Teilnehmer des ersten Showdowns. Geschlagen geben mussten sich die #B04eSportler dem SV Darmstadt 98 und Hertha BSC. Beim Duell mit den Hauptstädtern gab derweil Keanu Senkbeil sein VBL-CC-Debüt unterm Kreuz.

Mehr zeigen
U13
Jugend - 14.11.2025

Nachwuchs: U13 mit wichtigem Ligaspiel und internationalem Test

Die Nachwuchs-Teams von Bayer 04 wollen auf das erfolgreiche vergangene Wochenende aufbauen. So kann die U17 mit der sicheren Qualifikation für die Liga A der Hauptrunde der DFB-Nachwuchsliga in der Hand ohne Druck aufspielen. Die U15 will ihre frisch eroberte Tabellenführung wahren und sowohl die U14 als auch die U13 testen hochkarätig gegen die Junioren ausländischer Erstligisten. Bei den U19-, U16- und U13-Juniorinnen geht es gegen direkte Konkurrentinnen – das Nachwuchs-Wochenende im Überblick.

Mehr zeigen
Ticket-Infos
Bayer 04 - 14.11.2025

Tickets für Spiele der Werkself

Ein Überblick über die Ticket-Verkäufe zu den Heim- und Auswärtsspielen der Werkself in der Bundesliga, der UEFA Champions League und im DFB-Pokal.

Mehr zeigen