1:4 beim FC Arsenal – Werkself unterliegt im Testspiel beim englischen Vizemeister

Bayer 04 hat das Testspiel beim englischen Vizemeister FC Arsenal 1:4 verloren. Der deutsche Doublesieger musste einen frühen Doppelschlag der Gunners hinnehmen, zur Pause stand es 0:3. Nach dem Wiederanpfiff folgte ein weiteres Gegentor, ehe Adam Hlozek den Treffer zum Endstand markierte. Im mit mehr als 60.000 Zuschauern ausverkauften Londoner Emirates Stadium war die Werkself erstmals im neuen Ausweichtrikot aufgelaufen.
crop_20240807_JS2_0768.jpg

Im Vergleich zum 2:2 im Testspiel beim französischen Topklub RC Lens vier Tage zuvor veränderte Cheftrainer Xabi Alonso seine Startelf auf vier Positionen: Jonathan Tah, Jeremie Frimpong, Piero Hincapie und Florian Wirtz ersetzten Robert Andrich, Nathan Tella, Jeanuël Belocian und Victor BonifacePatrik Schick (Belastungssteuerung) und Alejandro Grimaldo (Trainingsrückstand) reisten nicht mit nach London. Werkself-Profi Granit Xhaka und Arsenals Kai Havertz dagegen wirkten bei der Partie gegen ihren jeweiligen Ex-Klub mit und standen beide von Beginn an auf dem Platz.

Früher Doppelschlag der Gunners

Das Testspiel zwischen den diesjährigen Champions-League-Teilnehmern begann ereignisreich - und mit zwei frühen Treffern der Gunners. Erst vollendete Oleksandr Zinchenko platziert aus der Distanz ins lange Eck (8.), dann erhöhte Leandro Trossard nur eine Minute später auf 2:0 für Arsenal. Das Leverkusener Eigengewächs Havertz hatte jeweils die Vorlage gegeben.

Testspiel beim FC Arsenal

Nach diesem Doppelschlag der Hausherren kam der deutsche Doublesieger, mit mehr Ballbesitz als noch in der Anfangsphase, etwas besser in die Partie. Tonangebend aber war weiter das Team von Cheftrainer Mikel Arteta, Matej Kovar parierte in Minute 25 einen Fernschuss von Trossard. Während die Werkself nach wie vor ohne nennenswerte Toraktion war, schraubte Arsenals Gabriel Jesus das Ergebnis auf 3:0 hoch (38.). Mit diesem Ergebnis ging es in die Pause.

Arsenal erhöht durch Havertz - Hlozek trifft und setzt den Schlusspunkt

Zum Wiederanpfiff brachte Alonso dann Tella für Frimpong auf der rechten Außenbahn. Dem Nigerianer boten sich auch die ersten beiden Gelegenheiten in Hälfte zwei (50., 61.). Doch der nächste Treffer gehörte erneut dem Premier-League-Klub: Havertz vollendete aus kurzer Distanz per Abstauber (65.). Rund zehn Minuten später verkürzte Adam Hlozek nach Vorarbeit von Tella auf 1:4 (76.). Bei diesem Resultat blieb es bis zum Schlusspfiff.

Testspiel beim FC Arsenal

Ausblick: Saisoneröffnung und Supercup

Die Englische Testspiel-Woche beendet Bayer 04 mit der offiziellen Saisoneröffnung 2024/25 - und damit verbunden mit dem ersten Duell in der BayArena in der neuen Saison. Am Samstag, 10. August (Anstoß: 15.30 Uhr), empfängt die Werkself Real Betis Sevilla aus LaLiga. Eine Woche später, am Samstagabend um 20.30 Uhr, steigt dann - ebenfalls in Leverkusen - der Supercup gegen den Vizemeister VfB Stuttgart.

Die Highlights:

Videos anzeigen

Ja, ich möchte Videos angezeigt bekommen.

Die Statistik:

FC Arsenal: Raya - White (70. Nichols), Saliba (46. Kiwior), Gabriel (70. Heaven), Zinchenko (46. Lewis-Skelly) - Vieira (46. Saka), Jorginho (63. Partey), Ödegaard (63. Nwaneri) - Havertz (70. Nketiah), Jesus (46. Rice), Trossard (81. Martinelli)

Bayer 04: Kovar - Kossounou (61. Arthur), Tah (61. Andrich), Tapsoba, Hincapie (61. Belocian) - Garcia, Xhaka (80. Puerta) - Frimpong (46. Tella), Wirtz (61. Hofmann), Terrier (61. Hlozek) - Adli (61. Boniface)

Tore: 1:0 Zinchenko (8.), 2:0 Trossard (9.), 3:0 Jesus (38.), 4:0 Havertz (65.), 4:1 Hlozek (76.)

Gelbe Karte: Puerta

Schiedsrichter: Sam Barrot

Zuschauer: 60.704 (ausverkauft) im Emirates Stadium

Ähnliche News

crop_20251002_FS_U17_B04vsFC_190901.jpg
U17 - 22.11.2025

1:3 in Köln – U17 muss sich im Spitzenspiel geschlagen geben

Nach sechs Siegen in Folge musste die U17 von Bayer 04 am 13. Spieltag der DFB-Nachwuchsliga erstmals wieder eine Niederlage hinnehmen. Der Spitzenreiter 1. FC Köln setzte sich im Topspiel gegen den Tabellenzweiten aus Leverkusen mit 3:1 (2:1) durch. Die Kölner führten früh 2:0, ehe Konstantinos Papadakis kurz vor der Pause der Anschlusstreffer gelang. Kurz nach dem Seitenwechsel erhöhten die Gastgeber auf 3:1.

Mehr zeigen
Faninfos #WOBB04
Fans - 21.11.2025

Die Faninfos zum Auswärtsspiel beim VfL Wolfsburg

Am 11. Spieltag der laufenden Bundesligasaison gastiert die Werkself beim VfL Wolfsburg. Die Partie steigt am Samstag, 22. November (Anstoß: 15.30 Uhr). Die Bayer 04-Fanbetreuung hat alle Infos zur Begegnung in der Volkswagen Arena für euch zusammengefasst...

Mehr zeigen
U17 von Bayer 04 beim Torjubel
Jugend - 21.11.2025

Nachwuchs: Derby-Topspiele für U17 und U15

Spitzenspiel für die U17! Das Team von Trainer Benjamin Adam reist nicht nur zum Derby, sondern auch zum Gipfeltreffen in die Domstadt. Vier Zähler trennen die zweitplatzierten Leverkusener vom 1. FC Köln auf Rang eins. Oben anklopfen wollen auch die U16 gegen Rot-Weiss Essen und die U13 gegen Borussia Mönchengladbach. An eben dieser Tabellenspitze steht die U15 bereits und will im Derby den Abstand zu den Kölnern vergrößern – die Nachwuchs-Partien im Überblick.

Mehr zeigen
Christian Eriksen und Co.
Bundesliga - 21.11.2025

Gegner-Check: Der VfL Wolfsburg drückt auf die Reset-Taste

Nach der Trennung von Cheftrainer Paul Simonis und Sportdirektor Sebastian Schindzielorz in der zurückliegenden Länderspielpause stehen die Zeichen beim VfL Wolfsburg auf Neustart. Der soll nun möglichst schon an diesem Samstag, 22. November (Anstoß: 15.30 Uhr/live in der Konferenz bei DAZN und im Einzelspiel bei Sky sowie WOW), im Heimspiel gegen die Werkself gelingen. Der Gegner-Check.

Mehr zeigen
Ticket-Infos
Bayer 04 - 20.11.2025

Tickets für Spiele der Werkself

Ein Überblick über die Ticket-Verkäufe zu den Heim- und Auswärtsspielen der Werkself in der Bundesliga, der UEFA Champions League und im DFB-Pokal.

Mehr zeigen