„MeisterWERK“ Folge 1: Meister-Ansage im Winter

Ab sofort überall, wo es Podcasts gibt: In dieser Woche ist der neunteilige und immer mittwochs erscheinende Bayer 04-Podcast „MeisterWERK – Keine Tradition seit 120 Jahren“ gestartet. Mit der Audio-Dokumentation können Bayer 04-Fans die emotionalen Momente und Geschichten aus der Double-Sieger-Saison noch einmal neu erleben. In der ersten Folge tauchen Fans unter anderem in die wohl bedeutendste Phase der zurückliegenden Saison ein und hören, wie sich Spieler und Funktionäre von Bayer 04 in der Rolle des Gejagten fühlen.
240602_B04_Audio_F01_16x9_RZ.jpg

Im Januar dieses Jahres, drei Tage vor dem Ende der Winter-Transferperiode sitzt Autor und Sprecher Nils Straatmann mit Fernando Carro, Vorsitzender der Geschäftsführung von Bayer 04, zusammen. Die beiden sprechen über tragische, historische Niederlagen von Bayer 04 sowie die klare Zielsetzung der Saison 2023/24: die Deutsche Meisterschaft.

Die will auch Jonathan Tah, Co-Kapitän und Abwehrchef der Werkself, der in Folge eins ebenfalls am Podcast-Mikrofon sitzt. Der 28-Jährige spricht über die Euphorie zwischen Last-Minute-Sieg und 3:0-Triumph Anfang Februar, als die Werkself in einer hochbedeutenden Woche zunächst im DFB-Pokal-Viertelfinale auf den VfB Stuttgart trifft und vier Tage später in der Bundesliga dem FC Bayern München begegnet.

Jetzt „MeisterWERK“ abonnieren!

Die exklusiven Einblicke in die Double-Saison sind in neun Podcast-Folgen zu hören. Die neuen Episoden von „MeisterWERK“ erscheinen jeden Mittwoch überall, wo es Podcasts gibt. Die erste Folge ist ab sofort verfügbar – abonnierbar auf Spotify, Apple Podcasts und in den gängigen Podcast-Apps. 

Alle Infos zum neuen Bayer 04-Podcast „MeisterWERK“ gibt es HIER. Außerdem geht es HIER zur „MeisterWERK“-Unterseite.

Ähnliche News

U19 von Bayer 04 spendet mit UEFA an die Tafel Leverkusen
Soziales - 23.11.2025

Geld- und Lebensmittel-Spende: U19 engagiert sich für Tafel Leverkusen

1.000 Euro und Lebensmittel für den guten Zweck: Im Einklang mit der langjährigen Zusammenarbeit von Bayer 04 und dem Tafel Leverkusen e.V. setzt sich auch die U19 für den gemeinnützigen Verein aus der Region ein. Einem großzügigen Scheck, den das Team durch die Teilnahme an der UEFA Youth League an eine Organisation ihrer Wahl spenden durfte, fügten die Jungs von Trainer Kevin Brok Essenspenden im Wert von 500 Euro hinzu – finanziert aus der eigenen Mannschaftskasse. Zudem halfen Ferdinand Pohl, Jesper Schlich und Co. noch tatkräftig mit, das Essen in den Räumlichkeiten der Tafel zu verstauen.

Mehr zeigen
3:1-Erfolg beim VFL Wolfsburg | PK mit Bauer und Hjulmand | 11. Spieltag
Werkself-TV - 22.11.2025

Die Pressekonferenz nach dem 3:1-Erfolg beim VfL Wolfsburg

Werkself-TV zeigt nach dem 3:1-Erfolg von Bayer 04 beim VfL Wolfsburg am 11. Bundesliga-Spieltag 2025/26 die Pressekonferenz mit den beiden Trainern Daniel Bauer und Kasper Hjulmand...

Mehr zeigen
Re-Live | VfL Wolfsburg - Bayer 04 | 11. Spieltag
Werkself-TV - 22.11.2025

Re-Live: Der 3:1-Erfolg beim VfL Wolfsburg

Werkself-TV zeigt den 3:1-Erfolg von Bayer 04 beim VfL Wolfsburg am 11. Spieltag der Bundesligasaison 2025/26 re-live...

clubExklusivExklusiver Inhalt Werde Clubmitglied
Frauen unterliegen SGS Essen zu Hause | 11. Spieltag
Werkself-TV - 22.11.2025

Frauen: Die TV-Zusammenfassung der 0:1-Niederlage gegen die SGS Essen

Werkself-TV zeigt die TV-Zusammenfassung der 0:1-Niederlage der Bayer 04-Frauen gegen die SGS Essen am 11. Spieltag der Google Pixel Frauen-Bundesliga 2025/26.

Mehr zeigen
Selina Ostermeier von den Bayer 04-Frauen
Frauen - 22.11.2025

Kämpferisch, aber glücklos: Frauen unterliegen SGS Essen zu Hause

Unglückliches Ende einer umkämpften Partie aus Bayer 04-Sicht: Gegen das Schlusslicht SGS Essen zeigten sich die Bayer 04-Frauen bemüht, über weite Strecken fehlte jedoch insbesondere offensiv die Durchschlagskraft. So reichte der Gegentreffer durch Essens Natasha Kowalski (58.), in dessen Vorfeld die sonst fehlerfreie Torhüterin Anne Moll unglücklich weggerutscht war, um der Elf von Roberto Pätzold die dritte Pflichtspiel-Niederlage in Folge zuzufügen.

Mehr zeigen