„Für den Übergang vom Junioren- in den Profi-Bereich ist die U19 von zentraler Bedeutung für uns. Deshalb haben wir einen Trainer gesucht, der seine Qualität in beiden Bereichen unter Beweis gestellt hat. Zudem sollte er unsere Auffassung von Fußball teilen: Wir wollen mit unseren Mannschaften aktiven und attraktiven Fußball spielen. All diese Anforderungen erfüllt Sven Hübscher“, erläutert Bayer 04-Sportdirektor Simon Rolfes.
Für Thomas Eichin, Leiter Nachwuchs, passt der Fußballlehrer perfekt in das Anforderungsprofil. „Er hat auf Schalke unter anderem mit dem Top-Ausbilder Norbert Elgert zusammengearbeitet, sehr erfolgreich eigene Mannschaften trainiert und vielen hoch veranlagten Talenten geholfen, im Profifußball Fuß zu fassen. Darüber hinaus ist er ehrgeizig und ein ausgewiesener Teamplayer. Wir sind davon überzeugt, dass die U19 bei ihm in sehr guten Händen ist.“
Wegen eines Knorpelschadens im Sprunggelenk schlug Sven Hübscher früh die Laufbahn als Trainer ein. Mit 20 Jahren arbeitete er als Jugendtrainer beim DSC Wanne-Eickel und machte dort die Verantwortlichen von Schalke 04 auf sich aufmerksam. Im Jahr 2000 wechselte er nach Gelsenkirchen, wo er verschiedene Station als Co- und verantwortlicher Jugendtrainer durchlief. 2013 rückte er zusammen mit Chefcoach Jens Keller zu den Profis auf und unterstützte anschließend auch Roberto Di Matteo und André Breitenreiter als Co-Trainer. Im Juli 2017 schloss er sich Werder Bremen an, wo er zunächst die U17 und anschließend die U23 betreute. Zur Saison 2019/20 verpflichtete ihn Preußen Münster, sein Engagement bei dem Drittligisten endete allerdings nach einem halben Jahr.
„Die Aufgabe bei Bayer 04 reizt mich sehr. In diesem Leistungszentrum sind seit zwei Jahrzehnten eine Vielzahl von Talenten für den Profifußball ausgebildet worden“, so Sven Hübscher. „Ich will meinen Teil dazu beitragen, dass das auch in Zukunft der Fall ist.“
Unterstützt wird Sven Hübscher dabei von Slawomir Czarniecki. Der 41-Jährige begann bei Bayer 04 im Jahr 2000 als Nachwuchstrainer und fungiert aktuell als Leiter Koordination Lizenz und Nachwuchs. Die Absprache gilt zunächst bis Sommer 2021.
Trotz eines sehr engagierten Auftritts musste sich die U17 von Bayer 04 dem Tabellenführer aus Köln am 6. Spieltag der DFB-Nachwuchsliga 0:2 geschlagen geben. Die Gäste waren nach einer halben Stunde in Führung gegangen und erhöhten kurz nach dem Seitenwechsel. Schwarz-Rot ließ in der zweiten Hälfte einige gute Chancen liegen. So musste das Team von Trainer Benjamin Adam am Ende die zweite Saisonniederlage hinnehmen, bleibt aber auf Platz 2 in Gruppe G.
Mehr zeigenNachdem in den vergangenen zwei Spielzeiten alle 13 Stadtteile Leverkusens im Fokus standen und ein großes Finale in Wiesdorf die Aktion abgeschlossen hatte, geht Bayer 04 in dieser Saison den nächsten Schritt: Die Werkself kommt zu euch in die Städte rund um Leverkusen! Am Samstag, 4. Oktober, im Rahmen des Bundesligaspiels gegen den 1. FC Union Berlin (Anstoß: 15.30 Uhr) macht Leichlingen den Anfang. Rund um den ersten Stadt-Spieltag können Bayer 04-Fans tolle Gewinne abstauben.
Mehr zeigenNach dem Bundesligaspiel gegen den 1. FC Union Berlin (Samstag, 4. Oktober, 15.30 Uhr) steht die zweite Länderspielphase der Saison 2025/26 an. Die Abstellungen in der Übersicht.
Mehr zeigenAlejo Sarco und Argentinien haben in der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag ihr zweites Gruppenspiel der U20-WM in Chile gewonnen. Gegen Australien setzte es einen 4:1-Sieg, Sarco stellte mit einem Tor in der 3. Minute die Weichen früh auf Sieg. Wie schon im ersten Gruppenspiel gegen Kuba, bei dem Sarco doppelt getroffen hatte, wurde der 19-Jährige auch gegen Australien mit dem „Player of the Match“-Award ausgezeichnet.
Mehr zeigenWerkself-TV zeigt nach dem 1:1-Remis von Bayer 04 gegen die PSV Eindhoven am 2. Spieltag der Ligaphase der UEFA Champions League 2025/26 die Pressekonferenz mit Cheftrainer Kasper Hjulmand...
Mehr zeigen