Tore: Fast im Minutentakt gab es in der ersten Halbzeit Aufregung. Die Gäste gingen nach einem Eckball zunächst in Führung (14.). Doch fast im direkten Gegenzug konnte Klosterhardt einen Bayer 04-Angriff nur durch ein Foul im Strafraum stoppen. Dafür gab es Rot und den folgenden Elfmeter verwandelte Güven Yalcin zum 1:1. In der stärksten Phase zog die U19 durch Treffer von Yalcin (22.) und Herdi Bukusu (29.) auf 3:1 davon. Was nach einer klaren Angelgenheit aussah, war dann kurz vor der Pause wieder ein ausgeglichenes Spiel. Innerhalb von nur fünf Minuten kam Aufsteiger Klosterhardt durch einen Doppelschlag (40., 45.+2 per Foulelfmeter) wieder auf 3:3 heran. In Durchgang zwei kämpften die Gäste in Unterzahl um den Punkt, aber Yalcin machte in der Schlussphase nach einem Angriff über links per Kopf mit seinem dritten Tor an diesem Tag (82.) noch den Heimsieg für den Werkself-Nachwuchs perfekt.
Trainerstimme: "Was wir aus diesem Spiel mitnehmen können, ist dass wir lernen müssen, flexibler auf die Aufgaben zu reagieren, die uns der Gegner stellt", meinte Markus von Ahlen.
Einordnung: Durch den Sieg gegen Aufsteiger Klosterhardt hat die U19 jetzt 25 Punkte auf dem Konto und als Dritter den Abstand auf den zweitplatzierten VfL Bochum (28 Punkte) verkürzt, sowie den Vorsprung auf Borussia Dortmund (21 Punkte, 1:2 bei Fortuna Düsseldorf) ausgebaut. An der Spitze liegt Schalke 04 mit 30 Zählern.
So geht's weiter: Bis zur Winterpause warten noch dicke Brocken auf den Leverkusener Nachwuchs. Zunächst ist bereits am nächsten Sonntag (3.12.) Spitzenreiter Schalke 04 zu Gast. Die Partie wurde vom Ulrich-Haberland-Stadion ins Jugendfußball-Zentrum Kurtekotten verlegt (11 Uhr, Eintritt frei). Dann geht's für die U19 nach Bielefeld, bevor am 16.12. die Partie vom 9. Spieltag gegen das nächste Top-Team Borussia Dortmund das Kalenderjahr im Haberland-Stadion beschließt.
DIE STATISTIK:
Bayer 04 U19: Kucz - Stappmann, Boller, Stanilewicz, Schreck (90.+2 Popovic), Yalcin, Shala, Samoura (60. Schaus), Bednarczyk, Bukusu (83. Tokac), Akkaynak (46. Arik).
Arminia Klosterhardt U19: Kraus - Brdaric, Demler, Scheffler, El Fahmi, Hammoud (73. Yagci), Özün (58. Dalyanoglu), Klemm (84. Dahoud), Rouland, Husmann (80. Kern), Yilmaz.
Tore: 0:1 Scheffler (14.), 1:1 Yalcin (17. Foulelfmeter), 2:1 Yalcin (22.), 3:1 Bukusu (29), 3:2 El Fahmi (40.), 3:3 Hammoud (45.+1 Foulelfmeter), 4:3 Yalcin (82.).
Gelbe Karten: Akkaynak, Schreck - Demler.
Rote Karte: Demler (16. Notbremse).
Schiedsrichter: Mainzer (Konz).
Zuschauer: 108.
Am 2. Spieltag der Bundesligasaison 2025/26 ist die Werkself beim SV Werder Bremen zu Gast. Das Spiel steigt am Samstag, 30. August, um 15.30 Uhr im Weserstadion. Alle Infos zum Ticketverkauf für die Partie.
Mehr zeigenAm 3. Spieltag der Bundesligasaison 2025/26 empfängt die Werkself Eintracht Frankfurt in der BayArena. Anpfiff ist am Freitag, 12. September, um 20.30 Uhr. Alle Infos zum Ticket-Verkauf.
Mehr zeigenAm 4. Spieltag der Bundesligasaison 2025/26 empfängt die Werkself Borussia Mönchengladbach in der BayArena. Anpfiff ist am Sonntag, 21. September, um 17.30 Uhr. Alle Infos zum Ticket-Verkauf.
Mehr zeigenEinzug in die nächste Pokalrunde, erfolgreiche Testspiele und ein Turniersieg gegen hochkarätige Junioren-Teams aus ganz Europa – das Nachwuchs-Wochenende im Überblick.
Mehr zeigenSieben Tage inmitten der bayrischen Natur, eingerahmt von grünen Wiesen und Wäldern. Was wie ein erholsamer Wellnesstrip klingt, bedeutet für die Bayer 04-Frauen vor allem harte Arbeit. Vom heutigen Sonntag bis zum Samstag, 23. August, bestreitet die Mannschaft von Trainer Roberto Pätzold in Rieden ihr Sommer-Trainingslager.
Mehr zeigen