In einer von Beginn intensiven Partie gingen die Gastgeber mit ihrer ersten Offensivaktion nach einer Standardsituation direkte in Führung (4.). "Danach war unser Spiel zu unruhig bis wild, weil die Jungs unbedingt den Ausgleich wollten", stellte Trainer Markus von Ahlen fest.
Das eröffnete den Kölner Räume, um immer wieder zu Kontern anzusetzen. Aus solch einer Situation entstand dann auch der Elfmeter für den FC, der zum 2:0 führte (27.). Aber die U19 zeigte eine tolle Moral und kam mit viel Aufwand wieder zurück ins Spiel.
Elfmeter-Doppelschlag
Die Gäste bauten immer mehr Druck auf und kamen in einer hitzigen Phase mit zwei verwandelten Foulelfmetern innerhalb von vier Minuten noch vor der Pause zum Ausgleich. Verdient, meinte auch Trainer Iraklis Metaxas: "Die Mannschaft hat viel investiert und sich vor der Pause belohnt."
Letzter Punch fehlt
In der zweiten Halbzeit hatten die Leverkusener mehr vom Spiel, doch es fehlte die letzte Zielstrebigkeit Richtung Tor. Tim Handwerker verpasste mit einem Freistoß haarscharf die Führung, aber auf der Gegenseite hatten die lauernden Kölner auch noch in der Schlussphase eine Riesengelegenheit zum Sieg.
Deshalb ging für von Ahlen die Punkteteilung auch in Ordnung: "Natürlich hätten wir gern mehr mitgenommen. Aber mit dem Spielverlauf und dem hohen Aufwand, den die Mannschaft betreiben musste, geht das Unentschieden in Ordnung."
Entscheidungsspiel gegen Monaco
Mit 30 Punkten konnte die U19 den Rückstand auf das Spitzenduo Schalke 04 und Borussia Dortmund zum Auftakt der Rückrunde nicht verkürzen.
Am Mittwoch geht's für die Werkself-Junioren in UEFA Youth League weiter. Ab 14 Uhr ist der AS Monaco zum letzten Gruppenspiel im Ulrich-Haberland-Stadion zu Gast.
Direktvergleich wichtig
Dabei müssen es die Leverkusener Talente bei drei Punkten Rückstand auf die Monegassen nach dem 1:2 in der Hinrunde schaffen, die Partie im Direktvergleich für sich zu entscheiden, um den Einzug in die Playoff-Runde der Gruppenzweiten noch zu schaffen. "Das wird ein enges Spiel und Kleinigkeiten werden entscheiden", erwartet von Ahlen.
Verletzungsbedingt fehlen werden weiterhin Chinedu Ekene und Julijan Popovic. Bei Torwart Tomasz Kucz deutet sich nach einem ausgestandenen Virus-Infekt eine Rückkehr an.
Jahresabschluss gegen Essen
Am Sonntag beschließt die U19 dann das Jahr mit dem Bundesliga-Heimspiel gegen Rot-Weiss Essen. Gespielt wird ebenfalls im Ulrich-Haberland-Stadion (11 Uhr). Der Eintritt zu beiden Heimspielen ist frei.
DIE STATISTIK:
1. FC Köln U19: Theißen - Eichhorn, Risa, Becker, Miotke, Akalp, Rittmüller, Ciftci (82. Kostikidis), Idrizi (76. Muharemi), Szökee (59. Wendel), Ametov (59. Karweina).
Bayer 04 U19: Klaas - Nesseler, Rhein, Harenbrock, Handwerker, Yalcin, Shala, Bednarczyk, Grym (68. Schreck), Abu Hanna, Akkaynak.
Tore: 1:0 Miotke (4.), 2:0 Ametov (27. Foulelfmeter), 2:1 Handwerker (38. Foulelfmeter), 2:2 Akkaynak (42. Foulelfmeter).
Gelbe Karten: Eichhorn, Miotke, Rittmüller - Akkaynak.
Schiedsrichter: Engelmann (Nordhorn).
Zuschauer: 200.
Am 2. Spieltag der Bundesligasaison 2025/26 ist die Werkself beim SV Werder Bremen zu Gast. Das Spiel steigt am Samstag, 30. August, um 15.30 Uhr im Weserstadion. Alle Infos zum Ticketverkauf für die Partie.
Mehr zeigenAm 3. Spieltag der Bundesligasaison 2025/26 empfängt die Werkself Eintracht Frankfurt in der BayArena. Anpfiff ist am Freitag, 12. September, um 20.30 Uhr. Alle Infos zum Ticket-Verkauf.
Mehr zeigenAm 4. Spieltag der Bundesligasaison 2025/26 empfängt die Werkself Borussia Mönchengladbach in der BayArena. Anpfiff ist am Sonntag, 21. September, um 17.30 Uhr. Alle Infos zum Ticket-Verkauf.
Mehr zeigenEinzug in die nächste Pokalrunde, erfolgreiche Testspiele und ein Turniersieg gegen hochkarätige Junioren-Teams aus ganz Europa – das Nachwuchs-Wochenende im Überblick.
Mehr zeigenSieben Tage inmitten der bayrischen Natur, eingerahmt von grünen Wiesen und Wäldern. Was wie ein erholsamer Wellnesstrip klingt, bedeutet für die Bayer 04-Frauen vor allem harte Arbeit. Vom heutigen Sonntag bis zum Samstag, 23. August, bestreitet die Mannschaft von Trainer Roberto Pätzold in Rieden ihr Sommer-Trainingslager.
Mehr zeigen