Nach fünf absolvierten Spieltagen steht jetzt ZSKA Moskau mit zwölf Punkten als Sieger der Youth-League-Gruppe E fest. Leverkusen hat sechs Zähler auf dem Konto. AS Monaco gewann gegen Tottenham Hotspur 2:1 und ist mit neun Punkten Zweiter. Am 7. Dezember ist noch alles drin: Dann empfängt Bayer 04 Monaco im Haberland-Stadion.
„Wir haben heute einfach zu viele Chancen ausgelassen, um hier was mitzunehmen“, analysierte Trainer Iraklis Metaxas die Partie. „In unserer Gruppe ist aber zum Glück noch nichts entschieden. Mit einem Heimsieg gegen Monaco ist ein Weiterkommen als Zweiter drin. Wir dürfen uns heute ärgern, werden die Niederlage verarbeiten und uns dann ab morgen voll und ganz auf das nächste Spiel in der Bundesliga gegen Viktoria Köln konzentrieren.“
Gegen den robusten Moskauer Nachwuchs war U17-Torwart Marian Prinz für den erkrankten Tomasz Kucz in die Startelf gerutscht. Metaxas: „Marian Prinz hat heute die Gelegenheit bekommen, auf dieser Ebene sein Niveau zu zeigen. Er hat es ordentlich gemacht und wichtige Erfahrungswerte gesammelt.“
Gutes Pressing der Werkself U19
Absolut machtlos war der 16-jährige Keeper des Jahrgangs 2000 beim Rückstand in der 24. Minute, als Moskaus Khetag Khosonov einen Freistoß direkt in den oberen rechten Torwinkel verwandelte. Doch Bayer 04 steckte nicht auf und kam nur sechs Minuten später durch Sam Schreck zum Ausgleich (30.). Vorausgegangen war eine erfolgreiche Pressingaktion, bei der der Leverkusener Angriff ZSKA-Torhüter Pavel Ovchinnikov unter Druck setzte, den Ball eroberte und Güven Yalcin zum einschussbereiten Sam Schreck querlegte.
In der zweiten Halbzeit waren die Gastgeber dann einfach das effizientere Team: Während Bayer 04 großartige Einschussmöglichkeiten durch Harenbrück (65.), im Kollektiv nach einer Akkaynak-Ecke (80.) und kurz vor Schluss durch Osawe (88.) und Popovic (90.) liegen ließ, gelang Moskau in der 74. Minute der spielentscheidende Treffer: Nach einem der vielen langen Befreiungsschläge von ZSKA griffen die Werkself-Jungs zu ungestüm an der Seitenlinie an, ließen sich von Zhamaletdinov ausspielen, der in die Mitte zog und aus 18 Metern ins lange Eck zum 1:2-Endstand aus Leverkusener Sicht abschloss.
Für die U19 von Bayer 04 geht es in der Bundesliga am Sonntag, 27. November, um 11 Uhr bei Tabellenschlusslicht Viktoria Köln weiter. Das letzte Gruppenspiel der UEFA Youth League findet am 7. Dezember statt. Dann empfängt die Bayer 04-U19 um 14 Uhr die AS Monaco im Haberland-Stadion.
Die Statistik:
Bayer 04: Prinz – Popovic, Nesseler, Abu Janna, Handwerker - Harenbrock (77. Osawe), Rhein, Akkaynak, Bednarczyk (85. Ghafourian) - Schreck, Güven Yalcin Tore: 1:0 Khosonov (24.), 1:1 Schreck (30.), 2:1 Zhamaletdinov (74.)
Das Parallelspiel in der Gruppe E zwischen AS Monaco und Tottenham Hotspur endete 2:1 für Monaco.
Die Tabelle nach dem 5. Spieltag:
1. ZSKA Moskau (12 Pkt.)
2. AS Monaco (9 Pkt.)
3. Bayer 04 (6 Pkt.)
4. Tottenham Hotspur (3 Pkt.)
Am 2. Spieltag der Bundesligasaison 2025/26 ist die Werkself beim SV Werder Bremen zu Gast. Das Spiel steigt am Samstag, 30. August, um 15.30 Uhr im Weserstadion. Alle Infos zum Ticketverkauf für die Partie.
Mehr zeigenAm 3. Spieltag der Bundesligasaison 2025/26 empfängt die Werkself Eintracht Frankfurt in der BayArena. Anpfiff ist am Freitag, 12. September, um 20.30 Uhr. Alle Infos zum Ticket-Verkauf.
Mehr zeigenAm 4. Spieltag der Bundesligasaison 2025/26 empfängt die Werkself Borussia Mönchengladbach in der BayArena. Anpfiff ist am Sonntag, 21. September, um 17.30 Uhr. Alle Infos zum Ticket-Verkauf.
Mehr zeigenEinzug in die nächste Pokalrunde, erfolgreiche Testspiele und ein Turniersieg gegen hochkarätige Junioren-Teams aus ganz Europa – das Nachwuchs-Wochenende im Überblick.
Mehr zeigenSieben Tage inmitten der bayrischen Natur, eingerahmt von grünen Wiesen und Wäldern. Was wie ein erholsamer Wellnesstrip klingt, bedeutet für die Bayer 04-Frauen vor allem harte Arbeit. Vom heutigen Sonntag bis zum Samstag, 23. August, bestreitet die Mannschaft von Trainer Roberto Pätzold in Rieden ihr Sommer-Trainingslager.
Mehr zeigen