Im Vergleich zum 1:0-Heimsieg gegen Rot-Weiss Essen vom vergangenen Samstag tauschte Trainer Sven Hübscher dreimal: Leon Köhl, Noah Pesch und Iker Bravo starteten anstelle von Sadik Fofana, Can Moustfa und Aaron Tshimuanga.
In einer ausgeglichenen Anfangsphase auf dem schwierig zu bespielenden Rasen des 15.000 Zuschauer fassenden Preußenstadions blieben Torchancen auf beiden Seiten lange Mangelware – bis zu einem gefährlichen Kopfballversuch von Iker Bravo aus wenigen Metern. Der spanische Mittelstürmer in Diensten von Bayer 04 fand seinen Meister aber in Preußen-Torhüter Matthias Bräuer (24.).
Nur eine Minute später verfehlte Ingyom Jung – ebenfalls per Kopf – das Ziel knapp. Die nächste Gelegenheit wiederum gehörte Bravo, der den Ball allerdings ebenso nicht aufs Tor bringen konnte (29.). Die folgende Schlussviertelstunde des ersten Durchgangs blieb ohne Chancen auf beiden Seiten, sodass es torlos in die Kabinen ging.
Mit deutlich größerem Offensivdrang und viel Spielfreude starteten die Gäste von der Dhünn in den zweiten Abschnitt. Eine Hereingabe von Felix Erken über rechts etwa wurde zum tückischen Abschlussversuch (53.). Auf der Gegenseite wurde es zwei Minuten später durch Jakob Korte gefährlich.
Den spielentscheidenden Kniff hatte dann Bayer 04-Coach Hübscher parat, einst Cheftrainer des damaligen Drittligisten Münster: Der nur zwei Minuten zuvor eingewechselte Aaron Tshimuanga bekam die Kugel von Ayman Aourir abgelegt und schloss beherzt aus 17 Metern zentraler Position ins rechte Eck ab – der so wichtige Führungstreffer für den Werkself-Nachwuchs (66.). Vorlagengeber Aourir hatte sogar 04 Minuten später noch die Chance, zu erhöhen, zielte aber vom Elfmeterpunkt aus links am Tor vorbei.
Der Bayer 04-Nachwuchs hielt in der Schlussphase hinten die Null und brachte so drei wichtige Punkte vom Auswärtsduell beim Verfolger mit zurück an die Dhünn. „In der ersten Hälfte war es zu wenig von uns, auch wenn wir viel Spielkontrolle hatten. Es waren ein paar Prozentpunkte zu wenig. Darüber haben wir dann in der Pause gesprochen“, fasste Trainer Hübscher das Geschehen zusammen. „In dieser Liga können alle Teams gut verteidigen. Von daher war dieser Türöffner mit dem Treffer enorm wichtig.“ In Bezug auf den Torschützen des Tages erklärte der 43-Jährige mit einem erleichterten Siegergrinsen im Gesicht: „Aaron war natürlich nicht erfreut, dass er heute vorerst auf der Bank saß. Aber wir haben ihm vor seiner Einwechslung alle gesagt, dass er mutig sein und den Ball einfach reinhauen soll – das hat er getan.“
Für die Hübscher-Elf geht es am kommenden Mittwoch, 20. April (Anstoß: 19.30 Uhr), mit dem Viertelfinalspiel des Verbands-Pokals beim FC Hennef 05 weiter. In der A-Junioren-Bundesliga West heißen die letzten beiden Gegner Rot-Weiß Oberhausen (23. April) sowie SC Paderborn 07 (30. April).
Die Statistik:
Münster: Bräuer – Amadi, Kloth, Öztürk, Bena (68. Hemsing) – Keute, Sarrafyar (77. Kaba) – Tchadjobo (68. Wiemer), Korte, Schröder – Overhoff
Bayer 04: Neutgens – Aksoy, Eze, Schwieren, Barak – Köhl, Erken – N. Pesch (89. Ecke), Aourir, Jung (64. Tshimuanga) – Bravo
Tor: 0:1 Tshimuanga (66.)
Gelbe Karten: N. Pesch, Bravo – Öztürk
Schiedsrichter: Cengiz Kabalakli (Gelsenkirchen)
Willkommen in Leverkusen, Lucas Vázquez! Der Rechtsverteidiger kommt ablösefrei zur Werkself, nachdem sein Vertrag bei Real Madrid nach der Klub-WM ausgelaufen war. Der 34-Jährige machte über 400 Pflichtspiele für die Königlichen. Im Interview spricht er über das neue Kapitel seiner Karriere, das er in der BayArena aufschlägt.
Mehr zeigenSeite an Seite mit Bayer 04-Idol Rudi Völler hat sich Werkself-Spielerin Carlotta Wamser in der Gemeinde Hürtgen im Kreis Düren für den Amateurfußball stark gemacht. In einer prominent besetzten Talkrunde zum Startschuss der Kampagne „Punktespiel 2.0“ sprachen Nationalspielerin Wamser, DFB-Direktor Profifußball Völler sowie DFB-Präsident Bernd Neuendorf und DFB-Vizepräsident Peter Frymuth vor dem Vereinsheim des FC Grenzwacht Hürtgen über die neue Vereinsaktion des Deutschen Fußball-Bundes.
Mehr zeigenBayer 04-Spielerin Carlotta Wamser wird als Teil einer prominent besetzten Runde den Startschuss für die DFB-Kampagne „Punktespiel 2.0“ geben. Die deutsche Nationalspielerin, die im Sommer zur Werkself gewechselt ist, spricht am heutigen Montagabend gemeinsam mit dem langjährigen Leverkusener Sportdirektor Rudi Völler, heute DFB-Sportdirektor, sowie DFB-Präsident Bernd Neuendorf und DFB-Vizepräsident Peter Frymuth vor dem Vereinsheim der FC Grenzwacht Hürtgen über die neu initiierte Vereinsaktion des Deutschen Fußball-Bundes.
Mehr zeigenDie U15 gewinnt ein hochkarätig besetztes Turnier in den Niederlanden, die U14 schlägt Brügge und gleich drei Juniorinnen-Jahrgänge gewinnen ihr jeweiliges Testspiel gegen Standard Lüttich – das Nachwuchs-Wochenende im Überblick.
Mehr zeigenAm 5. Spieltag der Bundesligasaison 2025/26 ist die Werkself beim FC St. Pauli zu Gast. Das Spiel steigt am Samstag, 27. September, um 15.30 Uhr im Millerntor-Stadion. Alle Infos zum Ticketverkauf für die Partie.
Mehr zeigen