0:2 - U19 unterliegt Mönchengladbach

Im letzten Bundesliga-Heimspiel der Saison musste sich die U19 Borussia Mönchengladbach geschlagen geben.
1718-U19-Oberhausen-Stappmann-db.jpg

Tore: Durch einen Konter geriet die die U19 gegen Mönchengladbach in Rückstand. Über die linke Seite kamen die Gäste schnell nach vorne und verwerteten am Fünfmeterrraum die Hereingabe per Direktabnahme zum 0:1 (31.).

Auch das 0:2 fiel nach einem Ballgewinn der Gladbacher. Der Mittelstürmer der "Fohlen" entwischte über die  rechte Seite und platzierte allein vor dem Bayer 04-Tor den Ball an Keeper Elias Eichhorn vorbei ins lange Eck (69.).

Einordnung: Mit einer ausgeglichenen Bilanz und 37 Punkten belegt die U19 vor dem letzten Spieltag Rang sechs in der A-Junioren Bundesliga West. Als Teilnehmer an der DM-Endrunde steht bereits Schalke 04 als West-Meister fest. Um den zweiten Startplatz kämpfen am letzten Spieltag im Fernduell Borussia Dortmund und der VfL Bochum.

So geht's weiter: Die Bundesliga-Saison endet für die Werkself-A-Junioren mit dem Auswärtsspiel bei Aufsteiger Arminia Klosterhardt (5. Mai). Aber damit ist noch nicht Schluss. Denn am 9. Mai hat die U19 noch die Chance auf einen Titel. Im Finale des Mittelrhein-Pokal empfängt die Mannschaft von Markus von Ahlen und Iraklis Metaxas Mittelrhein-Tabellenführer Viktoria Köln. Anstoß ist um 19 Uhr im Ulrich-Haberland-Stadion, der Eintritt ist frei. Gewinnt die U19 den Pokal, löst sie gleichzeitig das Ticket für den DFB-Junioren -Vereinspokal in der Saison 2018/19.

DIE STATISTIK:
Bayer 04 U19: Eichhorn - Deveci, Stappmann, Boller, Stanilewicz, Schreck, Tokac, Shala (51. Popovic), Bednarczyk (63. Yamada), Bukusu (63. Yalcin), Schneider (82. Arik).

Borussia Mönchengladbach U19:  Olschowsky - Kempkens, Cetin, Hanraths, Beyer, Atiye, Dreßen (60. Arslan), Grym, Steinkötter (74. Holtschoppen), Abu-Alfa (85. Tiawa Tata), Pfalz (67. Sabani).

Tore: 0:1 Steinkötter (31.), 0:2 Steinkötter (69.).

Gelbe Karten: Deveci - Hanraths.

Schiedsrichter: Feyer (Schwanewede).
Zuschauer: 228

Ähnliche News

Carlotta Wamser
Frauen - 25.08.2025

„DFB-Punktespiel 2.0“: Wamser talkt mit DFB-Granden Völler, Neuendorf und Frymuth

Bayer 04-Spielerin Carlotta Wamser wird als Teil einer prominent besetzten Runde den Startschuss für die DFB-Kampagne „Punktespiel 2.0“ geben. Die deutsche Nationalspielerin, die im Sommer zur Werkself gewechselt ist, spricht am heutigen Montagabend gemeinsam mit dem langjährigen Leverkusener Sportdirektor Rudi Völler, heute DFB-Sportdirektor, sowie DFB-Präsident Bernd Neuendorf und DFB-Vizepräsident Peter Frymuth vor dem Vereinsheim der FC Grenzwacht Hürtgen über die neu initiierte Vereinsaktion des Deutschen Fußball-Bundes.

Mehr zeigen
U15
Jugend - 25.08.2025

Nachwuchs: U15 holt Turniersieg ohne Punktverlust

Die U15 gewinnt ein hochkarätig besetztes Turnier in den Niederlanden, die U14 schlägt Brügge und gleich drei Juniorinnen-Jahrgänge gewinnen ihr jeweiliges Testspiel gegen Standard Lüttich – das Nachwuchs-Wochenende im Überblick.

Mehr zeigen
FC St. Pauli gegen Bayer 04
Bundesliga - 25.08.2025

Tickets für das Auswärtsspiel beim FC St. Pauli

Am 5. Spieltag der Bundesligasaison 2025/26 ist die Werkself beim FC St. Pauli zu Gast. Das Spiel steigt am Samstag, 27. September, um 15.30 Uhr im Millerntor-Stadion. Alle Infos zum Ticketverkauf für die Partie.

Mehr zeigen
Werkself unterliegt beim Bundesliga-Auftakt | 1. Spieltag
Werkself-TV - 23.08.2025

Die Highlights des 1:2 gegen die TSG Hoffenheim

Werkself-TV zeigt die Highlights der 1:2-Niederlage gegen die TSG Hoffenheim am 1. Bundesliga-Spieltag 2025/26...

clubExklusivExklusiver Inhalt Werde Clubmitglied
Jarell Quansah
Bundesliga - 23.08.2025

1:2 gegen Hoffenheim – Werkself unterliegt beim Bundesliga-Auftakt

Keine Punkte beim Bundesliga-Saisonstart 2025/26: Bayer 04 hat am 1. Spieltag in der heimischen BayArena eine 1:2-Niederlage gegen die TSG Hoffenheim hinnehmen müssen. Nach der frühen Führung durch das erste Bundesliga-Tor von Jarell Quansah (6.) glich Fisnik Asllani (25.) in einem kampfbetonten Spiel für die TSG aus. Das 2:1 der Gäste durch Tim Lemperle (52.) konnte eine bemühte Werkself in der Folge dann nicht mehr kontern.

Mehr zeigen