Nach einer Woche voller Hiobsbotschaften mit Ausfällen wie dem von Zidan Sertdemir und Felix Erken sowie angeschlagenen Spielern wie Ali Barak und Iker Bravo im Training ging die U19 mit einigen personellen Ungewissheiten in das Spiel gegen den starken Nachwuchs des VfL Bochum.
„Wir wussten, dass es eine schwierige Partie wird, weil die Voraussetzungen bei uns nicht ganz optimal waren und Bochum sehr stark ist“, ordnete U19-Trainer Sven Hübscher die Partie ein. Und so kam es auch: Bochum präsentierte sich bissig, gut organisiert und mit Drang nach vorne.
Der Leverkusener Nachwuchs hielt allerdings voll dagegen und so entwickelte sich eine lebhafte Partie mit guten Möglichkeiten auf beiden Seiten. Für Bayer 04 vergaben Aaron Tshimuanga und Noah Pesch die aussichtsreichsten Chancen. Bochum hatte kurz vor der Pause einen Pfostentreffer.
Auch in Durchgang zwei waren beide Teams vor allem defensiv wachsam, so dass keinem der beiden der entscheidende Treffer gelang. „Ein Unentschieden ist natürlich immer nur die zweitbeste Option“, meinte Trainer Hübscher, „aber wenn man sieht, wie eng es in der Tabelle zugeht, dann haben wir einen Konkurrenten um Platz zwei auf Distanz gehalten.“
Tatsächlich trennen den Bayer 04-Nachwuchs auf Rang zwei mit 25 Zählern gerade einmal vier Punkte von Rot-Weiss Essen auf Platz sieben, das auch noch ein Spiel weniger auf dem Konto hat. Spitzenreiter bleibt Borussia Dortmund mit 32 Punkten. Die ersten beiden Teams qualifizieren sich für das Halbfinale um die deutsche Meisterschaft.
Nach der langen Länderspielpause geht es für die U19 am 3. April mit dem Auswärtsspiel beim viertplatzierten SC Preußen Münster weiter. Die Woche darauf ist im nächsten Heimspiel mit RW Essen ein weitere Verfolger zu Gast im Ulrich-Haberland-Stadion.
Das Spiel gegen den VfL Bochum 1848 als Re-Live auf dem YouTube-Kanal der Werkself
Die Statistik:
Bayer 04: Neutgens - Fofana, Bravo, Tshimuanga, Eze (61. Ecke), Schwieren, Köhl (65. Jung), Barak, Aourir, Aksoy, N. Pesch (90. Biniazz)
Bochum: Ernst - Oermann, Boboy, Tersteeg, Demirel, Schultealbert (82. Schmitz), Golubytskij (61. Tasov), Pannewig (61. Böll), Petritt, Fava, Berisha (73. Santo)
Gelbe Karten: Eze - Petritt, Fava, Schmitz
Schiedsrichter: Rühl (Wettenberg)
Zuschauer: 200
Trotz eines sehr engagierten Auftritts musste sich die U17 von Bayer 04 dem Tabellenführer aus Köln am 6. Spieltag der DFB-Nachwuchsliga 0:2 geschlagen geben. Die Gäste waren nach einer halben Stunde in Führung gegangen und erhöhten kurz nach dem Seitenwechsel. Schwarz-Rot ließ in der zweiten Hälfte einige gute Chancen liegen. So musste das Team von Trainer Benjamin Adam am Ende die zweite Saisonniederlage hinnehmen, bleibt aber auf Platz 2 in Gruppe G.
Mehr zeigenNachdem in den vergangenen zwei Spielzeiten alle 13 Stadtteile Leverkusens im Fokus standen und ein großes Finale in Wiesdorf die Aktion abgeschlossen hatte, geht Bayer 04 in dieser Saison den nächsten Schritt: Die Werkself kommt zu euch in die Städte rund um Leverkusen! Am Samstag, 4. Oktober, im Rahmen des Bundesligaspiels gegen den 1. FC Union Berlin (Anstoß: 15.30 Uhr) macht Leichlingen den Anfang. Rund um den ersten Stadt-Spieltag können Bayer 04-Fans tolle Gewinne abstauben.
Mehr zeigenNach dem Bundesligaspiel gegen den 1. FC Union Berlin (Samstag, 4. Oktober, 15.30 Uhr) steht die zweite Länderspielphase der Saison 2025/26 an. Die Abstellungen in der Übersicht.
Mehr zeigenAlejo Sarco und Argentinien haben in der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag ihr zweites Gruppenspiel der U20-WM in Chile gewonnen. Gegen Australien setzte es einen 4:1-Sieg, Sarco stellte mit einem Tor in der 3. Minute die Weichen früh auf Sieg. Wie schon im ersten Gruppenspiel gegen Kuba, bei dem Sarco doppelt getroffen hatte, wurde der 19-Jährige auch gegen Australien mit dem „Player of the Match“-Award ausgezeichnet.
Mehr zeigenWerkself-TV zeigt nach dem 1:1-Remis von Bayer 04 gegen die PSV Eindhoven am 2. Spieltag der Ligaphase der UEFA Champions League 2025/26 die Pressekonferenz mit Cheftrainer Kasper Hjulmand...
Mehr zeigen