
„City ist ein Weltklub“, betont Brok. „Dass sie auf diesem Niveau in den letzten Jahren stetig Topspieler aus dem eigenen Nachwuchs ausgebildet und in der Profimannschaft etabliert haben, zeigt, wie hoch die Qualität auch in ihrer Jugend ist.“ Stars wie Phil Foden, Cole Palmer, Rico Lewis, Dortmunds Felix Nmecha oder auch der Ex-Werkself-Profi Jeremie Frimpong durchliefen die Akademie der Skyblues.
In der engen Gesamttabelle der Youth League liegt Manchester City derzeit mit einem Punkt weniger knapp hinter Bayer 04 auf Rang 20. Siege setzte es für die Engländer gegen die SSC Neapel (2:0) und bei der AS Monaco (5:3), Niederlagen gegen den FC Villarreal (1:2) und zuletzt zu Hause gegen Borussia Dortmund (0:3). „Sowohl City als auch wir haben in dieser Ligaphase sehr starke Gegner zugelost bekommen“, ordnet Brok ein.
Im vergangenen Jahr hätte die Werkself mit noch einem Punkt, dann also insgesamt acht, aus den beiden ausstehenden Partien gegen Manchester City und Newcastle United den ersehnten Einzug in die K.-o.-Phase in dieser Saison sicher gehabt. Auf solche Rechenspiele will sich Brok allerdings nicht einlassen. „Natürlich wollen wir es schaffen, jeder Einzelne von uns investiert dafür täglich unglaublich viel. Aber wir beschäftigen uns nicht mit der Frage, was reichen könnte. Wir investieren alles, was uns möglich ist, und streben immer das Maximale an. Das ist unser Weg. Auch bei dieser großen Aufgabe, die wir bestmöglich gestalten wollen.“

Dabei kann der 35-jährige Niederländer auch auf den ein oder anderen Rückkehrer im Vergleich zum Gastspiel bei Benfica Lissabon (0:5) setzen. Osman Turay, Nebe Domnic, Ben Hawighorst und Jeremiah Mensah sind nach dem Ausscheiden mit Deutschland bei der U17-WM zurück in Leverkusen und eine Option für das Youth-League-Aufgebot. Außerdem steht der genesene Emmanuel Chigozie Owen wieder zur Verfügung. „Es war schön, dass wir in den letzten Tagen wieder viele Jungs in der Kabine und auf dem Platz hatten“, so Brok. „Dieses positive Gefühl und Miteinander wollen wir jetzt mit nach Manchester nehmen.“
Fans von Bayer 04, die vor Ort sind, können die Partie live im Manchester City Academy Stadium verfolgen. Tickets sind ausschließlich online HIER erhältlich, je nach Alter kosten die Tickets zwischen einem und drei Pfund. Die Bezahlung von Speisen und Getränken im Stadion erfolgt ausschließlich bargeldlos.
Für alle Bayer 04-Clubmitglieder, die nicht vor Ort dabei sein können, gibt es auf bayer04.de und in der Bayer 04-App einen exklusiven Livestream. Die Übertragung beginnt gegen 15.50 Uhr deutscher Zeit.


Geht die U19 von Bayer 04 im Auswärtsspiel bei Manchester City den nächsten Schritt in Richtung erster Teilnahme an der K.-o.-Phase der UEFA Youth League? Dieser historischen Chance ist sich Trainer Kevin Brok bewusst, ohne dabei etwaige Rechenspiele zu beginnen: „Wir beschäftigen uns nicht mit der Frage, was reichen könnte. Wir investieren alles, was uns möglich ist, und streben immer das Maximale an. Das ist unser Weg.“ Die Partie im Rahmen des 5. und damit vorletzten Spieltags der Ligaphase steigt am Dienstag, 25. November (Anstoß: 15 Uhr Ortszeit/16 Uhr Uhr deutscher Zeit), im Manchester City Academy Stadium. Werkself-TV zeigt die Begegnung exklusiv für Bayer 04-Clubmitglieder live und in voller Länge ab 15.50 Uhr...
Mehr zeigen
Am 5. Spieltag der Ligaphase der UEFA Champions League 2025/26 gastiert die Werkself beim englischen Weltklub Manchester City. Die Partie findet am Dienstag, 25. November (Anstoß: 20 Uhr Ortszeit/21 Uhr dt. Zeit), im City of Manchester Stadium statt. Vorab hat die Bayer 04-Fanbetreuung alle Infos für euch zusammengefasst...
Mehr zeigen
Im Rahmen des 5. Spieltags der Ligaphase der UEFA Champions League 2025/26 gastiert Bayer 04 bei Manchester City. Der Auftritt gegen den Premier-League-Spitzenklub steigt am Dienstag, 25. November (Anstoß: 20 Uhr Ortszeit/21 Uhr deutscher Zeit), im City of Manchester Stadium. Vorab gibt es für alle anreisenden Fans der Werkself wie gewohnt die Reise-Tipps des Bayer 04-Partners weloveholidays.
Mehr zeigen
1.000 Euro und Lebensmittel für den guten Zweck: Im Einklang mit der langjährigen Zusammenarbeit von Bayer 04 und dem Tafel Leverkusen e.V. setzt sich auch die U19 für den gemeinnützigen Verein aus der Region ein. Einem großzügigen Scheck, den das Team durch die Teilnahme an der UEFA Youth League an eine Organisation ihrer Wahl spenden durfte, fügten die Jungs von Trainer Kevin Brok Essenspenden im Wert von 500 Euro hinzu – finanziert aus der eigenen Mannschaftskasse. Zudem halfen Ferdinand Pohl, Jesper Schlich und Co. noch tatkräftig mit, das Essen in den Räumlichkeiten der Tafel zu verstauen.
Mehr zeigen