Ja, ich möchte Videos angezeigt bekommen.
Sieben Jahre nannte Granit Xhaka London seine Heimat, den FC Arsenal seinen Arbeitgeber: „Es war eine tolle Zeit hier.“ Nun kehrt der Mittelfeld-Leader erstmals in Diensten der Werkself zurück in Englands Hauptstadt. Im London Stadium, der Heimspielstätte des Viertelfinal-Gegners West Ham United, hat der 31-Jährige mit Arsenal schon so einige packende Partien erlebt. „Hier sind regelmäßig über 60.000 Zuschauer im Stadion – auch morgen wieder. Und sie werden mit Sicherheit nicht für uns sein“, so Xhaka. „Aber wir sind mit großem Selbstvertrauen aus dem Hinspiel hergekommen und wollen eine Runde weiterkommen, das ist klar.“
Die Meister-Feierlichkeiten am vergangenen Sonntag wollte der Schweizer auf Nachfrage nicht als Ausrede gelten lassen. „Natürlich haben wir ein wenig gefeiert, aber alles mit Bedacht. Auch wenn hier morgen noch einmal eine große Aufgabe auf uns wartet: Wir wollen ins Halbfinale. Unser Hunger ist groß!“
Auch Cheftrainer Xabi Alonso erwartet ein „hartes Spiel. West Ham hat gegen Freiburg gezeigt, dass sie einen Rückstand aus dem Hinspiel aufholen können.“ Die Londoner hatten das Achtelfinal-Hinspiel beim SCF 0:1 verloren, sind dank eines 5:0-Heimerfolgs im Rückspiel aber doch noch eine Runde weitergekommen. „Wir werden unser Spiel spielen und keinesfalls nur verteidigen. Das ist nicht unsere Art“, so Alonso weiter.

Der Spanier ist davon überzeugt, dass die Werkself auch im Rückspiel gegen West Ham United wieder eine gute Leistung zeigen wird: „Die Spieler geben mir keine Zweifel, an sie zu glauben. Ihre Konzentration, ihr Fokus und ihr Hunger sind besonders.“
Die Werkself kann auch im Viertelfinal-Rückspiel auf einen großartigen Auswärts-Support setzen: Über 3.000 Fans reisen aus Leverkusen an, der Gästeblock ist damit ausverkauft.
Nicht mit nach London gereist ist auf Spielerseite allerdings Borja Iglesias. „Er hat muskuläre Probleme, bei ihm müssen wir die Entwicklung in den nächsten Tagen abwarten. Es kann sein, dass er auch gegen Dortmund fehlen wird. Bei ihm und auch bei Adam Hlozek müssen wir schauen, ob es für das Spiel gegen Stuttgart reicht“, erklärte Alonso, der ansonsten auf den gesamten Kader zurückgreifen kann. Und sie alle sind bereit, wie der Chefcoach abschließend betonte, denn „wir wollen auch in der Europa League unsere große Chance nutzen“.

Die alljährliche Schwarz-Rote Woche startet! Und Tag eins am heutigen Dienstag, 25. November, hält ab 10 Uhr unter anderem ein besonderes Ticket-Angebot für Bayer 04-Clubmitglieder sowie ein Trikot-Special für alle Werkself-Fans bereit…
Mehr zeigen
Das erste Pflichtspiel-Duell überhaupt: Im Rahmen des 5. Spieltags der Ligaphase der UEFA Champions League 2025/26 steht die Werkself auswärts dem Premier-League-Topklub Manchester City gegenüber. Vor der Partie am Dienstag, 25. November (Anstoß: 20 Uhr Ortszeit/21 Uhr deutscher Zeit), sprach Kasper Hjulmand über die „aktive“ Spielidee und sein „großes Vertrauen in jeden Einzelnen“. Aleix Garcia, der mit Leih-Unterbrechungen von 2015 bis 2020 bei Man City unter Vertrag gestanden hatte, äußerte sich außerdem über sein Wiedersehen mit Star-Trainer Pep Guardiola an einem für ihn „speziellen Abend“.
Mehr zeigen
Vor dem Champions-League-Auswärtsspiel bei Manchester City am Dienstag, 25. November (Anstoß: 20 Uhr Ortszeit/21 Uhr deutscher Zeit), sprach Aleix Garcia am Werkself-TV-Mikrofon über sein Wiedersehen unter anderem mit Skyblues-Trainer Pep Guardiola...
Mehr zeigen
Die Generalprobe für das Spiel gegen die Werkself misslang am vergangenen Wochenende in der Premier League. In der UEFA Champions League aber ist Manchester City, das den Wettbewerb 2023 gewann, aktuell noch ungeschlagen. Im ersten internationalen Duell mit Bayer 04 an diesem Dienstag, 25. November (Anstoß: 20 Uhr Ortszeit & 21 Uhr deutscher Zeit/live bei DAZN), kann Trainer Pep Guardiola nahezu seine Bestbesetzung aufbieten. Der Gegner-Check.
Mehr zeigen