Ja, ich möchte Videos angezeigt bekommen.
„Stuttgart gehört zu den Top-Mannschaften der Liga. Sie spielen sehr schönen Fußball mit einer klaren Idee des Trainers. Wir erwarten ein spannendes Duell am Sonntag. Es wird eine große Herausforderung für beide Mannschaften“, betonte Alonso auf der Pressekonferenz am Freitagmittag.
Die Stuttgarter rangieren derzeit mit 30 Punkten nach 13 Spieltagen auf dem dritten Tabellenplatz und spielen damit bisher ihre zweitbeste Bundesliga-Saison überhaupt. Für besondere Gefahr beim VfB sorgt das Sturm-Duo bestehend aus Serhou Guirassy (16 Tore) und Deniz Undav (acht Tore). Alonso: „Sie spielen bisher eine super Saison, agieren mit Kontrolle und zeigen offensiven Fußball. Es gibt einige Parallelen zu uns, das ist interessant zu sehen. Es ist schön, dass es in der Bundesliga mehrere Mannschaften gibt, die so einen Fußball spielen.“
Das Team von Cheftrainer Sebastian Hoeneß wird daher oftmals als das Überraschungsteam der Saison gehandelt, auch, weil sie in der vergangenen Spielzeit noch gegen den Abstieg kämpften. In der Relegation rettete sich der VfB damals souverän und gewann gegen den Hamburger SV (Hinspiel 3:0, Rückspiel 3:1). Für Alonso kommt der Leistungsanstieg der Cannstatter allerdings weniger plötzlich: „Die Stuttgarter wissen, was sie machen. Man hat es bereits am Ende der letzten Saison gesehen. Schon da haben sie sehr guten Fußball gespielt. Man kann sehen, dass dort etwas entsteht.“
Bei dem Duell gegen den VfB wird Arthur fehlen. Zu Florian Wirtz, der unter der Wochen beim 3:1-Sieg gegen den SC Paderborn 07 im DFB-Pokal-Achtelfinale einen schmerzhaften Schlag aufs Sprunggelenk abbekam, äußerte sich Alonso wie folgt: „Wir schauen von Tag zu Tag. Es ist keine schwerwiegende Verletzung, aber wir müssen abwarten, ob es bis Sonntag reicht. Ein Tag kann manchmal viel bewirken.“
Auf der letzten Auswärtsreise dieses Kalenderjahres werden erneut 4.000 Bayer 04-Fans die Werkself begleiten. Ohne konkrete Nachfrage von den Medienvertretern nahm sich Alonso noch einmal einen Moment, sich für die anhaltend große Unterstützung zu bedanken: „Es ist wirklich sehr schön, dass so viele Fans immer dabei sind – egal, ob auswärts oder zu Hause. Wir spüren die Begeisterung unter unseren Fans sehr deutlich und sind super dankbar. Wir wollen am Sonntag unsere beste Leistung zeigen und dann hoffentlich noch einmal gemeinsam mit den Fans den nächsten Sieg feiern.“

Alle Jahre wieder lässt Bayer 04 einige Weihnachtsträume der jüngsten und ältesten Fans wahr werden. Auch im Hinblick auf das kommende Fest hat sich der Klub wieder an der Aktion „Sterntaler“ der Bürgerstiftung Leverkusen beteiligt. Dafür verpackten neben den Werkself-Profis Jonas Hofmann, Malik Tillman und Niklas Lomb auch Friederike Repohl und Shen Menglu von den Bayer 04-Frauen sowie Francesco Buono, Simeon Rapsch und Isaiah Eichie von der Leverkusener U19 die Wünsche der Kinder und Senioren gekonnt in Geschenkpapier. Die Präsente hatten sowohl die Mannschaften als auch die Mitarbeitenden von Bayer 04 finanziert. Wie in den vergangenen Jahren werden auch in den nächsten Wochen noch zahlreiche weitere Geschenk-Spenden der Bayer 04-Belegschaft hinzukommen.
Mehr zeigen
Das Aus vor der Offline-Runde: Am Dienstag, 18. November, standen für die Leverkusener Konsolen-Profis die beiden übrigen Partien der Online-Vorrunde von Showdown zwei an. Nach sechs Punkten aus den ersten vier Spielen vergangene Woche holte das #B04eSports-Team nun in den beiden finalen Duellen weitere drei Punkte – zu wenig allerdings. Die Leverkusener beenden verpassten den Einzug in die Offline-K.-o.-Runde, die bei diesem zweiten Showdown am 23. November in Frankfurt am Main stattfindet.
Mehr zeigen
Werkself-TV zeigt die TV-Highlights der letzten beiden Spiele der Online-Vorrunde des 2. Showdowns in der VBL CC. Die eSportler von Bayer 04 trafen auf den Karlsruher SC und Borussia Mönchengladbach...
Mehr zeigen
Weiter geht’s in der VBL Club Championship by WOW 2025/26. Am heutigen Dienstag, 18. November, folgen die letzten zwei der sechs Online-Vorrunden-Spiele des zweiten Showdowns. Ab 18 Uhr geht es gegen den Karlsruher SC, ab 19 Uhr gegen Borussia Mönchengladbach. Die Partien werden live gestreamt in der Bayer 04-App und auf dem klubeigenen Twitch-Kanal. Der Gegner-Check.
Mehr zeigen