Ja, ich möchte Videos angezeigt bekommen.
„Stuttgart gehört zu den Top-Mannschaften der Liga. Sie spielen sehr schönen Fußball mit einer klaren Idee des Trainers. Wir erwarten ein spannendes Duell am Sonntag. Es wird eine große Herausforderung für beide Mannschaften“, betonte Alonso auf der Pressekonferenz am Freitagmittag.
Die Stuttgarter rangieren derzeit mit 30 Punkten nach 13 Spieltagen auf dem dritten Tabellenplatz und spielen damit bisher ihre zweitbeste Bundesliga-Saison überhaupt. Für besondere Gefahr beim VfB sorgt das Sturm-Duo bestehend aus Serhou Guirassy (16 Tore) und Deniz Undav (acht Tore). Alonso: „Sie spielen bisher eine super Saison, agieren mit Kontrolle und zeigen offensiven Fußball. Es gibt einige Parallelen zu uns, das ist interessant zu sehen. Es ist schön, dass es in der Bundesliga mehrere Mannschaften gibt, die so einen Fußball spielen.“
Das Team von Cheftrainer Sebastian Hoeneß wird daher oftmals als das Überraschungsteam der Saison gehandelt, auch, weil sie in der vergangenen Spielzeit noch gegen den Abstieg kämpften. In der Relegation rettete sich der VfB damals souverän und gewann gegen den Hamburger SV (Hinspiel 3:0, Rückspiel 3:1). Für Alonso kommt der Leistungsanstieg der Cannstatter allerdings weniger plötzlich: „Die Stuttgarter wissen, was sie machen. Man hat es bereits am Ende der letzten Saison gesehen. Schon da haben sie sehr guten Fußball gespielt. Man kann sehen, dass dort etwas entsteht.“
Bei dem Duell gegen den VfB wird Arthur fehlen. Zu Florian Wirtz, der unter der Wochen beim 3:1-Sieg gegen den SC Paderborn 07 im DFB-Pokal-Achtelfinale einen schmerzhaften Schlag aufs Sprunggelenk abbekam, äußerte sich Alonso wie folgt: „Wir schauen von Tag zu Tag. Es ist keine schwerwiegende Verletzung, aber wir müssen abwarten, ob es bis Sonntag reicht. Ein Tag kann manchmal viel bewirken.“
Auf der letzten Auswärtsreise dieses Kalenderjahres werden erneut 4.000 Bayer 04-Fans die Werkself begleiten. Ohne konkrete Nachfrage von den Medienvertretern nahm sich Alonso noch einmal einen Moment, sich für die anhaltend große Unterstützung zu bedanken: „Es ist wirklich sehr schön, dass so viele Fans immer dabei sind – egal, ob auswärts oder zu Hause. Wir spüren die Begeisterung unter unseren Fans sehr deutlich und sind super dankbar. Wir wollen am Sonntag unsere beste Leistung zeigen und dann hoffentlich noch einmal gemeinsam mit den Fans den nächsten Sieg feiern.“
Zum Abschluss ihrer Rekordsaison spielen die Bayer 04-Frauen am Sonntag (14 Uhr, live bei Sport1, MagentaSport und DAZN) auswärts beim VfL Wolfsburg. Auch wenn schon vor der Partie im AOK Stadion feststeht, dass die Werkself nach 22 Bundesliga-Spieltagen auf Platz vier und damit so gut wie nie stehen wird, nimmt Trainer Roberto Pätzold sein Team noch einmal in die Pflicht.
Mehr zeigenBayer 04 Leverkusen muss vorerst auf Stürmerin Caroline Kehrer und Torhüterin Charlotte Voll verzichten. Kehrer zog sich im Training einen Meniskusriss im rechten Knie zu, Voll erlitt ebenfalls im Training einen Riss der Syndesmose im rechten Fuß.
Mehr zeigenBayer 04 ist auch in diesem Jahr im Bundesliga-„Team of the Season“ des Spiele-Herstellers EA Sports wieder stark vertreten. Gleich fünf Werkself-Profis sind in die Top-Auswahl der Spielzeit 2024/25 gewählt worden, ein Duo der Bayer 04-Frauen steht zudem im weiblichen Bundesliga-„TOTS“. Bereits in der Vor-Saison war Bayer 04 stark vertreten, stellte in der männlichen Top-Auswahl mit sechs Akteuren sogar die meisten Spieler eines Klubs.
Mehr zeigenIn der ausverkauften BayArena steigt am kommenden Sonntag, 11. Mai (Anstoß: 15.30 Uhr), gegen Borussia Dortmund der 33. Bundesliga-Spieltag 2024/25. Für den BVB geht es um wichtige Punkte im Kampf um die Champions-League-Plätze, die Werkself will die Chance auf die zweitbeste Saison der Klub-Historie weiter aufrechterhalten. Auf der Pressekonferenz vorab sprach Cheftrainer Xabi Alonso über die Herangehensweise an das Duell. Darüber hinaus verkündete der Spanier zu Beginn offiziell seinen Abschied von Bayer 04 zum Saisonende.
Mehr zeigenNach mehr als zweieinhalb gemeinsamen Jahren werden sich die Wege von Bayer 04 Leverkusen und Cheftrainer Xabi Alonso trennen. Der Deutsche Meister, Pokal- und Supercupsieger von 2024 ist dem Wunsch des Spaniers nachgekommen, den ursprünglich bis Sommer 2026 gültigen Vertrag nach Abschluss dieser Saison vorzeitig aufzulösen. Einen Nachfolger als Cheftrainer wird Bayer 04 zu gegebener Zeit bekannt geben.
Mehr zeigen