Zurück zur Übersicht
16.05.2025Werkself-TV

Alonso vor #M05B04: „Mit dem gleichen Respekt vorbereiten“

Nochmal alles geben für einen erfolgreichen Abschluss: Am morgigen Samstag, 17. Mai (Anstoß: 15.30 Uhr), gastiert die Werkself im letzten Pflichtspiel dieser Saison beim 1. FSV Mainz 05. Cheftrainer Xabi Alonso sprach vorab auf seiner letzten Pressekonferenz in Leverkusen über die Herangehensweise an das Abschluss-Duell. Zudem äußerte er sich zu seiner Zeit bei Bayer 04.

Videos anzeigen

Ja, ich möchte Videos angezeigt bekommen.

„Wir bereiten uns mit dem gleichen Respekt wie gegen jeden anderen Gegner vor und wollen die Saison natürlich mit einem positiven Gefühl beenden. Das ist unser Ziel“, so Xabi Alonso auf der Pressekonferenz am Freitagmittag.

Mainz mit klarem Ziel – Werkself ebenfalls hochmotiviert

Für den derzeit sechstplatzierten 1. FSV Mainz 05, der die zweitbeste Saison der Klub-Geschichte spielt, wird das Duell noch einmal ein echtes Endspiel um Europa. Mit einem Sieg wäre die Teilnahme an der UEFA Conference League so gut wie sicher. Die Mannschaft von Cheftrainer Bo Henriksen hat es damit in eigener Hand, erstmals seit 2016 wieder in einen internationalen Wettbewerb einzuziehen. „Mainz spielt eine starke Saison. Sie sind eine gute Mannschaft und haben eine positive Entwicklung hingelegt. Wir erwarten ein hartes Spiel. Wir werden alles versuchen“, so Alonso.

Auch die Werkself hat noch ein Ziel vor Augen: zwei Saisons in Folge in der Bundesliga auswärts ungeschlagen zu bleiben. 34 Spiele wären es im Sieges-Fall – das gelang noch keinem Team zuvor. „Wir kämpfen immer dafür, so viele Punkte wie möglich zu holen. Diese Marke zu erreichen, wäre sehr schön“, erklärte der Spanier.

Alonso: „Werde es hier sehr vermissen“

Der 43-Jährige schaute auf der Pressekonferenz auch nochmal auf seine Zeit bei Bayer 04 zurück. Alonso: „Das Wichtigste in meiner Zeit war immer der Glaube, dass wir unsere Ziele erreichen können. Wir waren fähig, das Niveau der Mannschaft und auch das des Klubs auf ein neues Niveau zu heben. Alle meine Spieler haben sich hervorragend entwickelt. Ich habe es hier immer sehr genossen – die Arbeit, das Leben mit meiner Familie. Und ich werde es sehr vermissen. Bayer 04 wird für immer in meinem Herzen bleiben.“

Ein Fazit zu dieser Saison zog Alonso ebenfalls: „Das schwierigste war, die Erwartungen zu managen. Das war sehr herausfordernd. Wir haben in dieser Saison zu häufig unentschieden gespielt. Die Rückschläge waren aber in einem normalen Rahmen. Meine größte Angst nach dem Erfolg der Vorsaison war ein großer Absturz. Den gab es aber nicht. Es war insgesamt eine gute Saison.“

Alonso über U19-Finale in der BayArena

Angesprochen auf das bevorstehende U19-Finale um die Deutsche A-Junioren-Meisterschaft in der BayArena gegen den 1. FC Köln am Sonntag, 18. Mai (Anstoß: 11 Uhr), sagte Alonso: „Natürlich verfolgen wir es. Das Halbfinale war bereits sehr spannend. In der U19 sind viele Top-Talente, einige von ihnen haben auch immer mal wieder bei uns mittrainiert. Es ist ein Zeichen der guten Nachwuchs-Arbeit dieses Klubs. Sergi ist ein guter Trainer und er hat eine gute Verbindung zu den Spielern. Es wird eine großartige Erfahrung für sie sein und sie sollen es genießen – bestenfalls natürlich mit einem Sieg!“

Bisher sind mehr als 20.000 Tickets für das U19-Finale verkauft. Karten sind nach wie vor HIER erhältlich.

3.500 Auswärts-Fans dabei – Übertragende Sender

Beim letzten Duell dieser Saison gegen Mainz können sich Alonso und seine Mannschaft nochmal über eine großartige Unterstützung freuen: 3.500 Bayer 04-Anhänger werden Schwarz-Rot aus dem Gästeblock der MEWA Arena heraus anfeuern. Fans, die das Spiel nicht live vor Ort verfolgen, können es live auf Sky anschauen. Zudem hält wie gewohnt das Werkself-Radio und der Liveticker in der Bayer 04-App und auf bayer04.de auf dem Laufenden.

Ähnliche News

Faninfos #WOBB04
Fans - 20.11.2025

Die Faninfos zum Auswärtsspiel beim VfL Wolfsburg

Am 11. Spieltag der laufenden Bundesligasaison gastiert die Werkself beim VfL Wolfsburg. Die Partie steigt am Samstag, 22. November (Anstoß: 15.30 Uhr). Die Bayer 04-Fanbetreuung hat alle Infos zur Begegnung in der Volkswagen Arena für euch zusammengefasst...

Mehr zeigen
Rolfes' grandioses Comeback gegen Wolfsburg
Werkself-TV - 20.11.2025

Da war doch was... Rolfes' grandioses Comeback gegen Wolfsburg

Es war der 16. Oktober 2010, als der heutige Geschäftsführer Sport Simon Rolfes gegen den VfL Wolfsburg nach langer Verletzungspause ein fulminantes Comeback feierte – und die Werkself zum Auswärtssieg köpfte...

Mehr zeigen
Frauen-Heimspiele
Frauen - 20.11.2025

Jahres-Endspurt: Ticket-Vorverkauf für Frauen-Heimspiele gegen Leipzig und München gestartet

Der Ticket-Verkauf für die letzten beiden Heimspiele der Bayer 04-Frauen im Jahr 2025 hat begonnen. Ab sofort können sich Fans Tickets für die Partien im Ulrich-Haberland-Stadion gegen RB Leipzig und den Rückrunden-Auftakt und gleichzeitigen Jahres-Abschluss gegen den Deutschen Meister FC Bayern München erwerben. Alle Infos im Überblick.

Mehr zeigen
Spieler, Spielerinnen und Mitarbeiter von Bayer 04 bei der Aktion Sterntaler
Soziales - 19.11.2025

Aktion „Sterntaler“: Hofmann, Tillman, Lomb und Co. verpacken Geschenke – auch Mitarbeitende spenden

Alle Jahre wieder lässt Bayer 04 einige Weihnachtsträume der jüngsten und ältesten Fans wahr werden. Auch im Hinblick auf das kommende Fest hat sich der Klub wieder an der Aktion „Sterntaler“ der Bürgerstiftung Leverkusen beteiligt. Dafür verpackten neben den Werkself-Profis Jonas Hofmann, Malik Tillman und Niklas Lomb auch Friederike Repohl und Shen Menglu von den Bayer 04-Frauen sowie Francesco Buono, Simeon Rapsch und Isaiah Eichie von der Leverkusener U19 die Wünsche der Kinder und Senioren gekonnt in Geschenkpapier. Die Präsente hatten sowohl die Mannschaften als auch die Mitarbeitenden von Bayer 04 finanziert. Wie in den vergangenen Jahren werden auch in den nächsten Wochen noch zahlreiche weitere Geschenk-Spenden der Bayer 04-Belegschaft hinzukommen.

Mehr zeigen
Marc Landwehr
eSports - 19.11.2025

#B04eSports: Leverkusener verpassen Einzug in die Offline-Runde von Showdown zwei

Das Aus vor der Offline-Runde: Am Dienstag, 18. November, standen für die Leverkusener Konsolen-Profis die beiden übrigen Partien der Online-Vorrunde von Showdown zwei an. Nach sechs Punkten aus den ersten vier Spielen vergangene Woche holte das #B04eSports-Team nun in den beiden finalen Duellen weitere drei Punkte – zu wenig allerdings. Die Leverkusener beenden verpassten den Einzug in die Offline-K.-o.-Runde, die bei diesem zweiten Showdown am 23. November in Frankfurt am Main stattfindet.

Mehr zeigen