Ja, ich möchte Videos angezeigt bekommen.
Direkt zu Beginn der Pressekonferenz am Mittag des Karfreitags ergriff Alonso das Wort: „Nach reichlicher Überlegung und guten Gesprächen mit Werner Wenning, Fernando Carro und Simon Rolfes in der Länderspielpause kann ich hier und jetzt sagen, dass ich Trainer von Bayer 04 Leverkusen bleibe.“ Und weiter: „Dieser Klub ist der richtige Ort für mich. Ich bin ein junger Trainer, es ist meine erste Station als Cheftrainer im Profifußball. Ich möchte der Mannschaft und den Spielern helfen, sich weiterzuentwickeln, und zugleich freue ich mich, auch selbst als Trainer hier weitere Erfahrungen zu sammeln.“
Alonso erklärte, er habe die Länderspielpause genutzt, um zu reflektieren. Der Spanier: „Als die Entscheidung gefallen ist, wollte ich sie mitteilen. Der Geschäftsführung, der Mannschaft, dem Staff: Jeder hier ist mir mit Respekt gegenüber getreten und genau das wollte ich zurückgeben. Ich danke dem Management, meinen Spielern und vor allem unseren Fans, die uns zu jeder Zeit und bedingungslos unterstützen. Mein Job hier ist noch lange nicht beendet und wir haben noch einiges vor. Jetzt liegen alle Karten auf dem Tisch und wir können mit klaren Gedanken in die nächsten intensiven und hoffentlich erfolgreichen Wochen starten.“ Seine Spieler informierte Alonso vor der Trainingseinheit am Freitagmorgen.
Damit gelte der volle Fokus nun dem Heimspiel gegen Hoffenheim, so Alonso. Die TSG reist als Tabellenachter mit viel Selbstvertrauen nach Leverkusen: Das Team von Pellegrino Matarazzo ist eines von nur drei in der Bundesliga, die auswärts mehr Punkte eingefahren haben als vor heimischer Kulisse. 20 Zähler aus 13 Partien bescheren Hoffenheim im Auswärtstableau Rang sechs.
Die 19 Werkself-Profis, die in der Länderspielphase für ihre Nationalteams im Einsatz waren, sind allesamt gesund zurückkehrt. Somit fehlen gegen die TSG neben Arthur lediglich Exequiel Palacios und Victor Boniface, die aber zeitnah wieder in den Spieltags-Kader rücken könnten.
In den wenigen gemeinsamen Trainingseinheiten in dieser Woche mit dem gesamten Kader war die Vorfreude auf das nächste Duell für Bayer 04, bei dem der Heimbereich der BayArena erneut ausverkauft sein wird, bei den Spielern sichtlich zu spüren. Alonso: „Man hat den Jungs angemerkt, dass sie sich gefreut haben, wieder zusammen zu sein. Auf uns warten zwei ganz entscheidende Monate, die mit dem wichtigen Spiel morgen gegen Hoffenheim beginnen.“
Aufgrund einer Baustelle in der Robert-Blum-Straße / Im Eisholz kann es zu Verzögerungen bei der An- und Abreise kommen. Der Verkehr in der Robert-Blum-Straße wird mittels einer mobilen Ampelanlage am Baufeld vorbeigeführt. Der Montessoriweg wird in eine Einbahnstraße umgewandelt. Wir bitten um eine frühzeitige Anreise zur BayArena und empfehlen den ÖPNV, die Pendelbusse und das Fahrrad. Die Baustelle ist bis zum 5. April geplant.
Die U19 gewann ihr Viertelfinale um die Deutsche Meisterschaft, die U17 ihr Topspiel um die Tabellenspitze. Die U15 lieferte sich ein torreiches Duell und bewies Comeback-Qualitäten und die weiteren Leverkusener Junioren-Jahrgänge feierten Siege in ihren jeweiligen Ligen – das Nachwuchs-Wochenende im Überblick.
Mehr zeigenWerkself-TV zeigt nach dem 2:2-Remis von Bayer 04 beim SC Freiburg am 32. Bundesliga-Spieltag der Saison 2024/25 die Pressekonferenz mit den beiden Cheftrainern Julian Schuster und Xabi Alonso...
Mehr zeigenBayer 04 hat auch sein saisonübergreifend 33. Bundesliga-Auswärtsspiel in Folge ohne Niederlage überstanden und damit den Rekord des FC Bayern München eingestellt: Jonathan Tah gelang in seinem 400. Pflichtspiel für die Werkself in der Nachspielzeit der Ausgleich zum 2:2 (0:1) beim Sport-Club Freiburg. Das Team aus dem Breisgau hatte zuvor durch Eggestein (44.) und Piero Hincapies Eigentor (48.) 2:0 geführt, ehe Florian Wirtz verkürzte (82.).
Mehr zeigenErneuter K.-o.-Krimi: Die U19 von Bayer 04 hat das Viertelfinale der DFB-Nachwuchsliga um die Deutsche Meisterschaft nach Elfmeterschießen 3:2 gewonnen! In einer ausgeglichenen Partie gegen einen starken FC Schalke 04 zeigte das Team von Cheftrainer Sergi Runge einen kämpferischen Auftritt und bewies am Ende vom Punkt die besseren Nerven. Nach torlosen 120 Minuten schossen Francis Onyeka, Julien Kurowski und Marton Szep die Werkself ins Halbfinale, in dem am kommenden Wochenende der FC Bayern München in Leverkusen gastiert.
Mehr zeigen