Zurück zur Übersicht
20.12.2024Werkself-TV

Alonso vor #B04SCF: Historisches Jahr „mit guter Leistung und gutem Ergebnis beenden“

Jahresabschluss in der ausverkauften BayArena: Für das Topspiel des 15. Bundesliga-Spieltags empfängt die Werkself am Samstag, 21. Dezember (Anstoß: 18.30 Uhr/live bei Sky und im Werkself-Radio), den SC Freiburg. Vor dem Duell zwischen dem Zweiten und dem Fünften sprach Cheftrainer Xabi Alonso über die Stärken der Gäste aus dem Breisgau, das eigene Personal und das historische Jahr 2024.

Videos anzeigen

Ja, ich möchte Videos angezeigt bekommen.

„Ungeschlagen die Bundesliga zu gewinnen, ist etwas ganz Besonderes. Wir sind sehr glücklich, dass wir ein Teil der Geschichte unseres Klubs sein dürfen“, so Alonso auf der Pressekonferenz am Freitag. Der Spanier betonte im Zuge dessen jedoch auch: „Für uns zählt gerade aber nur das Spiel gegen Freiburg. Wir wollen das Jahr mit einer guten Leistung und einem gutem Ergebnis beenden.“

Über das Duell gegen Freiburg, das nach dem Trainerwechsel von Klublegende Christian Streich zu Julian Schuster als Fünfter in Schlagdistanz zu den Champions-League-Plätzen liegt, sagte Alonso außerdem: „Es wird ein hartes Spiel, sie spielen eine sehr gute Saison mit neuen Ideen eines neuen Trainers. Sie haben ein gutes Spiel mit Ball, sind auch nach Standards gefährlich und sehr stabil in ihren Leistungen.“

Boniface und Co. noch nicht einsatzbereit

Angesprochen auf die zuletzt verletzt ausgefallenen Victor Boniface, Jonas Hofmann und Amine Adli erklärte der Spanier: „Sie werden morgen noch nicht wieder dabei sein. Bei Boni und Jonas sieht es danach aus, dass sie im ersten Spiel im neuen Jahr zurück sind, bei Amine kann es noch ein wenig länger dauern.“ Eine weitere Frage im Zuge dessen nach möglichen Winter-Transfers beantwortete Alonso so: „Winter-Transfers sind im Fußball grundsätzlich immer eine Option, in jedem Jahr. Wir warten ab, ob etwas passiert. Aber wir sind sehr zufrieden mit dem aktuellen Kader.

Alonso: „Defensiv deutlich stabiler geworden“

Nach einer Phase im Herbst mit unter anderem fünf Remis aus sechs aufeinanderfolgenden Bundesligaspielen fuhr die Werkself zuletzt vier Ligasiege in Serie ein (wettbewerbsübergreifend sieben). Die Gründe für den Aufschwung aus Sicht von Alonso: „Trotz einiger Verletzungen haben wir in den letzten Spielen gute Leistungen und großen Einsatz gezeigt. Sehr wichtig war, dass wir defensiv deutlich stabiler geworden sind. Aber wir wollen weitermachen und noch mehr, am besten schon gegen Freiburg.“

Weihnachtssingen im Stadion nach Abpfiff

Bayer 04 lädt alle Fans der Werkself dazu ein, nach Spielende noch ein paar Minuten länger in der BayArena zu verweilen. Gemeinsam mit der Mannschaft, dem Staff und einem Kinderchor wird unmittelbar nach dem Schlusspfiff das ein oder andere Weihnachtslied angestimmt, um zusammen einen stimmungsvollen Abschluss des erfolgreichsten Jahres der Klub-Geschichte zu genießen. Die Liedtexte werden in der Bayer 04-App sowie an den Video-Screens in der BayArena gezeigt.

Die Pendelbusse für den Rücktransfer zu den Parkplätzen und ÖPNV-Stationen werden aus diesem Grund ein wenig später als sonst eingesetzt, sodass alle Fans in Ruhe mitsingen können.

Ähnliche News

Spieler, Spielerinnen und Mitarbeiter von Bayer 04 bei der Aktion Sterntaler
Soziales - 19.11.2025

Aktion „Sterntaler“: Hofmann, Tillman, Lomb und Co. verpacken Geschenke – auch Mitarbeitende spenden

Alle Jahre wieder lässt Bayer 04 einige Weihnachtsträume der jüngsten und ältesten Fans wahr werden. Auch im Hinblick auf das kommende Fest hat sich der Klub wieder an der Aktion „Sterntaler“ der Bürgerstiftung Leverkusen beteiligt. Dafür verpackten neben den Werkself-Profis Jonas Hofmann, Malik Tillman und Niklas Lomb auch Friederike Repohl und Shen Menglu von den Bayer 04-Frauen sowie Francesco Buono, Simeon Rapsch und Isaiah Eichie von der Leverkusener U19 die Wünsche der Kinder und Senioren gekonnt in Geschenkpapier. Die Präsente hatten sowohl die Mannschaften als auch die Mitarbeitenden von Bayer 04 finanziert. Wie in den vergangenen Jahren werden auch in den nächsten Wochen noch zahlreiche weitere Geschenk-Spenden der Bayer 04-Belegschaft hinzukommen.

Mehr zeigen
Marc Landwehr
eSports - 19.11.2025

#B04eSports: Leverkusener verpassen Einzug in die Offline-Runde von Showdown zwei

Das Aus vor der Offline-Runde: Am Dienstag, 18. November, standen für die Leverkusener Konsolen-Profis die beiden übrigen Partien der Online-Vorrunde von Showdown zwei an. Nach sechs Punkten aus den ersten vier Spielen vergangene Woche holte das #B04eSports-Team nun in den beiden finalen Duellen weitere drei Punkte – zu wenig allerdings. Die Leverkusener beenden verpassten den Einzug in die Offline-K.-o.-Runde, die bei diesem zweiten Showdown am 23. November in Frankfurt am Main stattfindet.

Mehr zeigen
#B04eSports: Die TV-Highlights des zweiten Teils der Online-Vorrunde von Showdown 2 in der VBL CC
Werkself-TV - 18.11.2025

#B04eSports: Die TV-Highlights des zweiten Teils der Online-Vorrunde von Showdown 2 in der VBL CC

Werkself-TV zeigt die TV-Highlights der letzten beiden Spiele der Online-Vorrunde des 2. Showdowns in der VBL CC. Die eSportler von Bayer 04 trafen auf den Karlsruher SC und Borussia Mönchengladbach...

Mehr zeigen
Gegner-Check
eSports - 18.11.2025

#B04eSports: Die nächsten Gegner von Showdown zwei unter der Lupe

Weiter geht’s in der VBL Club Championship by WOW 2025/26. Am heutigen Dienstag, 18. November, folgen die letzten zwei der sechs Online-Vorrunden-Spiele des zweiten Showdowns. Ab 18 Uhr geht es gegen den Karlsruher SC, ab 19 Uhr gegen Borussia Mönchengladbach. Die Partien werden live gestreamt in der Bayer 04-App und auf dem klubeigenen Twitch-Kanal. Der Gegner-Check.

Mehr zeigen