Ja, ich möchte Videos angezeigt bekommen.
Mit „großer Vorfreude“ erwartet Xabi Alonso die erste Partie vor heimischer Kulisse. Nach dem Weiterkommen gegen den FC Carl Zeiss Jena in der 1. Runde des DFB-Pokals (1:0) am vergangenen Mittwoch äußerte sich der Spanier wie folgt: „Wir wissen, dass wir bisher noch nicht unser höchstes Niveau erreicht haben. Deswegen wollen wir weiterarbeiten. Es ist ein Prozess, dieses Niveau zu erreichen, aber das ist unser Ziel, darauf fokussieren wir uns. Und ich habe Vertrauen, dass wir das auch schaffen werden.“
Alonso erwartet am Samstagabend ein „Topspiel auf Champions-League-Niveau“. Der 42-Jährige sieht in Leipzig einen „sehr guten Gegner mit sehr starker individueller als auch kollektiver Qualität und einem tollen Trainer.“
Alonso kann beim Duell gegen das Team von Leipzig-Chefcoach Marco Rose auf einen nahezu vollständigen Kader zurückgreifen. Mittelfeldspieler Exequiel Palacios wird noch nicht zur Verfügung stehen. Der Argentinier befindet sich nach wie vor im Aufbautraining. Zudem wird Lukas Hradecky von Matej Kovar zwischen den Pfosten ersetzt. Hradecky habe aufgrund von Krankheit diese Woche noch nicht trainiert und sei noch nicht vollständig fit.
Zudem legte sich Alonso bereits fest, dass Defensivmann Jonathan Tah von Beginn an spielen wird. Auch zu Neuzugang Nordi Mukiele, der morgen erstmals im Kader der Werkself stehen wird, äußerte sich der 42-Jährige positiv: „Natürlich hat er bisher nur zwei Tage mit uns trainiert. Aber er macht seinen sehr guten Eindruck. Er ist mit viel Hunger zu uns gekommen, will Spaß haben und den Fußball genießen. Wir sind sehr zufrieden mit ihm und freuen uns, dass er bei uns ist.“
Auch zum Kader insgesamt äußerte sich der Spanier am Deadline Day: „Spekulationen während der Transferphase sind völlig normal, das ist Fußball. Aber wir sind entspannt. Wir sind zufrieden mit dem Kader. Wir haben auf jeder Position viel Konkurrenz und fokussieren uns daher nur auf uns.“
Der Heimbereich der BayArena wird zur Partie gegen RB Leipzig komplett gefüllt sein. Alonso freut sich demzufolge beim ersten Heimspiel der neuen Bundesliga-Saison auf eine erneut „große Stimmung“. Aus Sachsen werden 1.000 Fans ins Rheinland reisen.
Die Vorbereitung auf die Saison 2025/26 ist in vollem Gange, die Trainingsarbeit unter dem neuen Chefcoach Erik ten Hag gilt dem Pflichtspielstart Mitte August. Nachdem vor wenigen Tagen die ersten Spieltage der bevorstehenden Bundesligasaison zeitgenau angesetzt wurden, folgen nun alle Informationen zur ersten Verkaufsphase von Tageskarten. Die bewährte Frühbucherphase, exklusiv für Bayer 04-Clubmitglieder, bringt dabei einige Neuerungen mit sich. Alle Infos im Überblick.
Mehr zeigenIn der 1. Runde des DFB-Pokals 2025/26 gastiert Bayer 04 bei der SG Sonnenhof Großaspach. Das Duell steigt am Freitag, 15. August (Anstoß: 18 Uhr), in der WIRmachenDRUCK Arena. Alle Infos zum Ticketverkauf.
Mehr zeigenDie nächste Chance für junge Talente: Nach einem erfolgreichen ersten Jahr geht die „B04eAcademy unterm Kreuz“ in ihre zweite Saison. Die im Sommer 2024 gestartete Akademie bietet jungen, aufstrebenden eSports-Talenten die Möglichkeit, sich spielerisch wie persönlich weiterzuentwickeln und erste Erfahrungen in der Welt des digitalen Fußballs zu sammeln. Ab sofort können sich Interessierte bewerben und mit etwas Glück an dem mehrstufigen Turnierformat teilnehmen, das am Ende das neue eTalent hervorbringt.
Mehr zeigenDas Land Uganda beherbergt mit etwa zwei Millionen Menschen die meisten Geflüchteten auf dem afrikanischen Kontinent. Um jungen Erwachsenen eine Perspektive aufzeigen zu können und Kindern einen sicheren Zufluchtsort zu bieten, bildet die Football Club Social Alliance (FCSA) wieder sogenannte Young Coaches aus. Sie lernen, strukturierte und sichere Fußball-Aktivitäten zu gestalten und fördern so die Resilienz, Integration und mentale Gesundheit der Kinder und jungen Erwachsenen.
Mehr zeigenTorhüter Matej Kovar wechselt auf Leihbasis vom Fußball-Bundesligisten Bayer 04 Leverkusen zur PSV Eindhoven. Bei Erfüllung bestimmter Kriterien greift eine Kaufpflicht für den niederländischen Meister. Der tschechische Nationalkeeper Kovar war vor zwei Jahren von Manchester United nach Leverkusen gekommen, sein Vertrag hat Gültigkeit bis zum 30. Juni 2027. Mit dem Transfer des 25-jährigen Kovar zur Mannschaft des früheren Bayer 04-Trainers Peter Bosz besteht nun das Leverkusener Torhüter-Team aus Neuzugang Mark Flekken, Lukas Hradecky sowie Niklas Lomb.
Mehr zeigen